Die Gründe der Entlassung
Es wird klar, dass die Entlassung nicht aus sportlichen Gründen passierte. René Weiler habe andere Anforderungen, die man in Luzern nicht stützen könne. «Es entschied nicht der Totomat», so Meyer. «Wir haben unterschiedliche Auffassungen betreffend Qualität und Kaderplanung der Zukunft. Den Ansprüchen von René Weiler konnten wir nie gerecht werden.» Es passte einfach nicht zusammen.
«Er ist nie in der Innerschweiz angekommen», so Meyer weiter. «Und wir brauchen einen Trainer, der voll hinter dem Verein steht. Nur dann sind wir konkurrenzfähig. Es ist eine Erlösung für beide Seiten.»
Studhalter fügt an, dass Sportchef Remo Meyer die Entlassung Weilers beantragt hat. «Wir wurden von Remo informiert. Danach haben wir einstimmig mit dem Verwaltungsrat entschlossen, dass die Wege sich trennen müssen.»
So gehts weiter
Interimistisch übernehmen die bisherigen Assistenztrainer Thomas Binggeli und Manuel Klökler. Sportchef Meyer erklärt: «Einige Gespräche mit möglichen Trainer haben gestern schon stattgefunden, es war ja keine Kurzschlussreaktion.» Der FCL hofft, demnächst einen neuen Chefcoach zu präsentieren. «Wir wollen den neuen Chefcoach in den nächsten 3-4 Tagen vorstellen. Die beiden Assistenz-Coaches werden bleiben, sie werden aber nicht Cheftrainer», so Meyer.
Die Kosten
Die Weiler-Entlassung dürfte den FCL rund 1,2 Millionen Franken kosten. Kommentieren wollen die Verantwortlichen die Zahl natürlich nicht. «Es ist ein ausserordentlicher Abgang», so Meyer. Und Studhalter: «Klar hinterlässt das einen Schaden, aber den können wir tragen.» (mam)
Mannschaft | SP | TD | PT | ||
---|---|---|---|---|---|
1 | 2 | 5 | 6 | ||
2 | 2 | 4 | 6 | ||
3 | 2 | 2 | 6 | ||
4 | 2 | 2 | 4 | ||
5 | 2 | 1 | 4 | ||
6 | 2 | 0 | 3 | ||
7 | 2 | 0 | 3 | ||
8 | 2 | -1 | 1 | ||
8 | 2 | -1 | 1 | ||
10 | 2 | -2 | 0 | ||
11 | 2 | -5 | 0 | ||
12 | 2 | -5 | 0 |