Wie viele Skorerpunkte Gaoussou Diakité wohl bereits auf dem Konto hätte, wenn Lausannes Spektakelspieler nicht drei Spiele rotgesperrt verpasst hätte? Gegen den FCB erzielt die Leihe aus Salzburg sein viertes Ligator und bereitet sein zweites vor. «Er hätte sogar noch zwei weitere Treffer erzielen können», sagt LS-Trainer Peter Zeidler. Für die Maximalnote reicht es Diakité aber trotzdem.
Ebenfalls ihren Teil zum nächsten Waadtländer Kantersieg im Stade de la Tuilière haben Doppeltorschütze Bair und FCB-Leihgabe Gabriel Sigua. Ausgerechnet gegen seinen Stammklub liefert der Georgier richtig ab. Siguas Mittelfeldkollegen Olivier Custodio und Jamie Roche setzen ebenfalls ein Ausrufezeichen. Custodio ist für mehrere stehende Bälle verantwortlich, einer davon führt zum dritten Lausanner Tor. Zudem trifft der Routinier per Penalty zum 2:0. Roche zeichnet sich für einen Assist aus und überzeugt mit seiner Zweikampfführung.
Am Ende sind es einzig Verteidiger Karim Sow, Nicky Beloko und Goalie Karlo Letica, die sich mit der Note 4 zufriedengeben müssen.
Hinweis: Nicky Beloko bis 61, Olivier Custodio bis 61., Théo Bair bis 65., Gabriel Sigua bis 82. Florent Mollet ab 61., Beyatt Lekoueiry ab 61., Alban Ajdini ab 65., Nathan Butler-Oyedeji ab 82. (alle zu kurz für eine Bewertung).
Und so haben die Basel-Spieler abgeschnitten
Viel muss sich Xherdan Shaqiri nicht vorwerfen lassen. Der FCB-Captain ist bei der Klatsche in Lausanne der einzige Basler, der einigermassen auf Betriebstemperatur kommt. Immer wieder spielt er tolle Pässe in die Tiefe, schlägt mehrere brandgefährliche Standards und trifft sogar einmal den Pfosten. Doch am Ende reicht auch das nicht, um als einziger Startelf-Spieler seines Teams mit einer genügenden Note davonzukommen. Weil sich Shaqiri vor dem 0:4 etwas gar leicht den Ball abluchsen lässt, kassiert auch er die Note 3.
Gleich sieben (!) seiner Teamkollegen holen sich aber eine noch schlechtere Bewertung ab. Einen ganz missratenen Nachmittag zieht Jonas Adjetey ein, der mit seinem groben Fehlpass das frühe 0:1 verschuldet. Beim dritten Gegentreffer nach einer Ecke stehen er und Abwehrkollege Daniliuc zu weit weg von Vorlagengeber Mouanga. Und beim 0:4 lässt sich der Ghanaer zu einfach von Diakaté austanzen. Am Ende hat Adjetey sogar noch Glück, dass ein weiterer Fehlpass nicht noch zu einem sechsten Gegentor führt. Note 1!
Ganz schwach ist auch Kevin Rüegg, der vor dem 0:5 stehengelassen wird. Oder Albian Ajeti, der einen völlig unnötigen Penalty verursacht. Beide bekommen wie Jeremy Agbonifo die Note 2, wobei man sich beim Schweden fragen kann, ob er überhaupt auf dem Platz gestanden ist.
Hinweis: Albian Ajeti bis 26., Jeremy Agbonifo bis 46., Philip Otele bis 46., Jonas Adjetey bis 61., Xherdan Shaqiri bis 80. Moritz Broschinski ab 46., Benié Traoré ab 46., Marin Soticek ab 46., Adrian Barisic ab 61. (zu kurz für eine Bewertung), Andrej Bacanin ab 80. (zu kurz für eine Bewertung).
Du willst wissen, wie die anderen Teams abgeschnitten haben? Hier gehts direkt zur Übersicht aller Klubs.
Mannschaft | SP | TD | PT | ||
|---|---|---|---|---|---|
1 | 10 | 7 | 22 | ||
2 | 10 | 13 | 21 | ||
3 | 10 | 5 | 18 | ||
4 | 10 | -1 | 17 | ||
5 | 10 | 3 | 15 | ||
6 | 10 | 1 | 14 | ||
7 | 10 | -3 | 13 | ||
8 | 10 | -4 | 13 | ||
9 | 10 | 5 | 12 | ||
10 | 10 | -4 | 11 | ||
11 | 10 | -4 | 9 | ||
12 | 10 | -18 | 3 |

