Lausanne-Kololli über Erlachner-Outing
«Hoffe nicht, dass es bei uns auch einen Homosexuellen gibt»

Im BLICK outet sich Spitzenschiedsrichter Pascal Erlachner (37) als schwul. Und sorgt damit für grosse Wellen.
Publiziert: 11.12.2017 um 14:55 Uhr
|
Aktualisiert: 13.09.2018 um 05:14 Uhr
«Ein Schwuler könnte bei uns Konflikte erzeugen»
3:54
Fall Erlachner bewegt die Fussball-Schweiz:«Ein Schwuler könnte bei uns Konflikte erzeugen»

Als erster Aktiver im Schweizer Profifussball steht Pascal Erlachner öffentlich zu seiner Homosexualität. Der 37-jährige Schiedsrichter will mit seinem Schritt aufrütteln und sensibilisieren.

Er pfeift auf das Tabu, steht hin und sagt: «Ich bin schwul – na und?! Diejenigen, die mich mögen, mögen mich so, wie ich bin.»

Weshalb man in der Schweiz im 21. Jahrhundert noch Selbstbewusstsein braucht, um sich zu outen, erklärt Erlachner gleich selbst. «Die Homosexualität ist im Fussball noch immer ein riesengrosses Tabu.» Unter Schiedsrichtern und Fussballern.

Aktuelles Beispiel? Lausanne-Spieler Benjamin Kololli (25) sagt nach seinem Doppelpack gegen Lugano: «Das ist seine Meinung, seine Wahl. Wir leben in einer Welt, in der alles passieren kann. Wir haben sein Outing innerhalb des Teams besprochen. (...) Hätte sich ein Spieler geoutet, wäre es negativer aufgefasst worden. Es wäre schwerer zu verdauen gewesen.»

Auf die Frage, ob es bei Lausanne auch Homosexuelle gibt, meint er: «Ich hoffe nicht. Aber möglich ist es. Wenn es so wäre, sollte der Betreffende es lieber für sich behalten.»

Kololli befürchet, dass sich ein schwuler Mitspieler negativ auf die Gruppe auswirken könnte. Er sagt: «Es könnte Konflikte erzeugen. Denn wir duschen ja alle zusammen. Es wäre für einen Spieler keine gute Idee, mit seiner Homosexualität an die Öffentlichkeit zu gehen.»

Die Mehrheit der befragten Sportler finden Erlachners Outing mutig und zollen dem Schiedsrichter dafür Respekt. (N.L.)

Das meint BLICK zu Kolollis Aussagen

Ein Kommentar des stellvertretenden Fussball-Chefs beim BLICK, Michael Wegmann

Muss ein schwuler Schiedsrichter überhaupt thematisiert werden? Das fragen sich viele nach dem Outing von Pascal Erlachner.

Toleranz sollte heute ja selbstverständlich sein. Nicht in der Fussballwelt! Dies zeigen die Aussagen von Lausannes Benjamin Kololli in den Emotionen direkt nach Spielschluss.

So wie er dürften viele denken. Und solange nur schon einige so denken, ist ein Coming-out nicht nur mutig, sondern auch nötig.

Super League 24/25 - Meisterschaftsrunde
Mannschaft
SP
TD
PT
1
FC Basel
FC Basel
33
40
61
2
Servette FC
Servette FC
33
9
55
3
BSC Young Boys
BSC Young Boys
33
7
53
4
FC Luzern
FC Luzern
33
10
51
5
FC Lugano
FC Lugano
33
1
49
6
FC Lausanne-Sport
FC Lausanne-Sport
33
8
47
Champions League-Qualifikation
UEFA Europa League-Qualifikation
Conference League Qualifikation
Super League 24/25 - Relegationsrunde
Mannschaft
SP
TD
PT
1
FC St. Gallen
FC St. Gallen
33
3
47
2
FC Zürich
FC Zürich
33
-4
47
3
FC Sion
FC Sion
33
-10
36
4
Grasshopper Club Zürich
Grasshopper Club Zürich
33
-11
33
5
Yverdon Sport FC
Yverdon Sport FC
33
-24
33
6
FC Winterthur
FC Winterthur
33
-29
30
Relegation Play-Off
Abstieg
Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?