Hier kommt das Top- und Flop-Team der 26. Runde
Der Kanton Zürich brilliert, das Tessin verliert

Der Kanton Zürich dominiert das Top-Team der 26. Super-League-Runde. Gleich sechs Spieler von GC, FCZ und Winterthur finden Unterschlupf. Lugano und St. Gallen müssen dagegen unten durch.
Publiziert: 03.03.2025 um 16:38 Uhr
|
Aktualisiert: 03.03.2025 um 17:01 Uhr
1/10
GC-Verteidiger Ayumu Seko überzeugt gegen YB auf ganzer Linie.
Foto: Pius Koller

Darum gehts

Die Zusammenfassung von Blick+-Artikeln ist unseren Nutzern mit Abo vorbehalten. Melde dich bitte an, falls du ein Abo hast.
Fussball-Redaktion

Das Top-Team der 26. Runde

Paul Bernardoni (Yverdon): Kratzt den Penalty von Spadanuda und verhilft dem Abstiegskandidaten so zu einem überraschenden Punktgewinn.

Ayumu Seko (GC): Das Gesicht der aufopferungsvoll kämpfenden GC-Abwehr. Der Japaner verteidigt alles weg.

Adrian Barisic (Basel): Klasse Zweikampfquote. Grossen Anteil am erst zweiten Spiel ohne Gegentor seit November.

Finn van Breemen (Basel): Defensiv fehlerfrei und starke Spielauslösung. Mit 101 Ballberührungen hat der Holländer die mit Abstand meisten Aktionen seines Teams.

Steve Rouiller (Servette): Der Genfer Captain ist der Chef auf dem Platz. In 90 Minuten unterläuft ihm nur ein einziger Fehlpass.

Steven Zuber (Zürich): Erzielt zwei Tore und hat nicht nur deshalb einen grossen Anteil daran, dass der FCZ wieder einmal über dem Strich ist.

Basil Stillhart (Winterthur): Der Ostschweizer kann nur Traumtore. Sein 3:0 gegen Ex-Klub St. Gallen ist der beste Beweis dafür.

Luca Zuffi (Winterthur): Unglaublich passsicher, verliert gefühlt keinen Zweikampf. Und behält vom Punkt die Nerven.

Timothé Cognat (Servette): Zieht im Genfer Mittelfeld die Fäden. Verpasst mit seinem Pfostenschuss in der Nachspielzeit nur knapp einen Treffer.

Adama Bojang (GC): Haut sich als alleinige Hoppers-Sturmspitze voll rein. Bereitet den Siegestreffer per Kopf vor.

Jahnoah Markelo (Zürich): Nach seinem Tor gegen Yverdon in der Vorwoche setzt er gegen Lugano einen obendrauf. Bereitet das 1:0 vor und schiesst das 2:0 traumhaft schön.

Foto: Dunja Moustopoulos

Das Flop-Team der 26. Runde

Amir Saipi (Lugano): Der Penalty gegen den FCZ geht auf seine Kappe. Das 0:3 ist die dritte Tessiner Pleite in einer Woche.

Abdoulaye Diaby (St. Gallen): Verschuldet im Luftduell gegen den 13 Zentimeter kleineren Schättin einen Penalty. Fühlt sich beim vierten Gegentor nur bedingt zuständig für Winterhur-Joker Burkart.

Mohamed Camara (YB): Kommt schon in der Startphase für den verletzten Zoukrou ins Spiel. Wirkt wacklig. Jeder vierte Pass des Guineers landet beim Gegner.

Milton Valenzuela (Lugano): Unter der Woche als verletzt gemeldet. Entsprechend überrascht ist man, als man seinen Namen in der Startelf sieht. Man merkt schnell, dass er nicht in Top-Form ist.

Benjamin Kololli (Sion): Bewirbt sich mit seinem herrlichen Kopfballtreffer für das schönste Eigentor der Saison. Ganz bitterer Auftritt gegen seinen Ex-Arbeitgeber Basel.

Christian Witzig (St. Gallen): Findet überhaupt nicht ins Spiel. Steht sinnbildlich für einen komplett enttäuschenden Espen-Auftritt.

Ousmane Doumbia (Lugano): Hat zwei der drei Gegentore wegen seiner Fehlpässe auf dem Gewissen. Es sind nicht die einzigen Fehler an diesem Nachmittag.

Alvyn Sanches (Lausanne): Schwacher Auftritt gegen Servette. Das grosse Schweizer Offensiv-Juwel hat viel mehr auf dem Kasten.

Mohcine Bouriga (Sion): Mit dem Marokkaner haben die Walliser einen Mann weniger auf dem Platz. Verliert sieben seiner acht Kopfball-Duelle.

Jean-Pierre Nsame (St. Gallen): Wartet weiter auf seinen Rekordtreffer. Verballert die beste Chance kläglich.

Adrian Grbic (Luzern): 16 Ballberührungen, ein Schuss neben das Tor. Viel harmloser als der Österreicher geht es nicht.

Foto: Dunja Moustopoulos
Super League 24/25 - Meisterschaftsrunde
Mannschaft
SP
TD
PT
1
FC Basel
FC Basel
33
40
61
2
Servette FC
Servette FC
33
9
55
3
BSC Young Boys
BSC Young Boys
33
7
53
4
FC Luzern
FC Luzern
33
10
51
5
FC Lugano
FC Lugano
33
1
49
6
FC Lausanne-Sport
FC Lausanne-Sport
33
8
47
Champions League-Qualifikation
UEFA Europa League-Qualifikation
Conference League Qualifikation
Super League 24/25 - Relegationsrunde
Mannschaft
SP
TD
PT
1
FC St. Gallen
FC St. Gallen
33
3
47
2
FC Zürich
FC Zürich
33
-4
47
3
FC Sion
FC Sion
33
-10
36
4
Grasshopper Club Zürich
Grasshopper Club Zürich
33
-11
33
5
Yverdon Sport FC
Yverdon Sport FC
33
-24
33
6
FC Winterthur
FC Winterthur
33
-29
30
Relegation Play-Off
Abstieg
Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?
Liebe Leserin, Lieber Leser
Der Kommentarbereich von Blick+-Artikeln ist unseren Nutzern mit Abo vorbehalten. Melde dich bitte an, falls du ein Abo hast. Noch kein Blick+-Abo? Finde unsere Angebote hier:
Hast du bereits ein Abo?