Harte Arbeit und immer etwas Lächeln
So lautet das Sion-Rezept für den Klassenerhalt

Sion ist seit drei Spielen ungeschlagen. Grund für den Aufschwung ist Reto Ziegler zufolge vor allem der Trainer David Bettoni. Unter ihm mache es wieder Spass, hart zu arbeiten.
Publiziert: 17.04.2023 um 14:03 Uhr
|
Aktualisiert: 17.04.2023 um 14:50 Uhr
1/5
Reto Ziegler ist froh über den Sieg im Zürcher Letzigrund.
Foto: Marc Schumacher/freshfocus
RMS_Portrait_AUTOR_909.JPG
Carlo Emanuele FrezzaReporter Fussball

Plötzlich punktet der FC Sion regelmässig. Zwei Siege gegen Luzern und GC sowie ein Remis gegen Servette. Richtig schön war keines der letzten drei Spielen. Den Wallisern ist es herzlich egal. Was zählt, sind die Punkte. Schliesslich forderte Goalie Heinz Lindner nach der 0:4-Klatsche im Berner Wankdorf Mitte März genau das: «Wir brauchen jetzt einen Sieg. Ganz egal, ob er dreckig oder schön herausgespielt ist.»

Gegen GC ist von Sion über eine halbe Stunde lang äusserst wenig zu sehen. «Wir haben schlecht begonnen. Das darf nicht mehr passieren», moniert Reto Ziegler. Tatsächlich kommen die Walliser erst nach dem Platzverweis gegen GCs Meritan Shabani in der 39. Minute ins Spiel. «Wenn sie das Foul machen und Rot sehen, ist das nicht unsere Schuld. Das ist das Glück, das man braucht.» Ein Tor kurz vor und eines kurz nach der Pause leiten schliesslich den Sittener Sieg ein.

«Die guten Sachen kommen irgendwann»

Ziegler weiss, weshalb das nötige Quäntchen Glück in den letzten Wochen auf die Walliser Seite gekippt ist. Trainer David Bettoni heisst der Grund. «Er hat Spass in die Mannschaft gebracht und ich habe richtig Freude ins Training zu gehen. Wir arbeiten sehr hart unter ihm, aber immer mit einem Lächeln. Und wenn man wirklich dran glaubt und Spass zusammen hat, kommen die guten Sachen irgendwann.»

Durch den Sieg gegen GC hat sich Sion zwar nicht vom Tabellenende abgesetzt, da Winterthur sein Spiel gegen St. Gallen ebenfalls gewonnen hat. Ein Punkt trennt die beiden Klubs voneinander. Viel positiver aus Walliser Sicht ist der Fakt, dass man wieder gleich viele Punkte wie der FCZ hat und der 7. Platz der Hoppers nur noch vier Punkte entfernt ist. Vor wenigen Wochen hatte man noch fünf bzw. neun Zähler weniger auf dem Konto als die Stadtzürcher.

Der Sittener Aufwärtstrend soll am nächsten Sonntag in Lugano seine Fortsetzung finden. Wie im Letzigrund wird Trainer Bettoni auch im Cornaredo auf der Tribüne Platz nehmen müssen. Dann sitzt er seine zweite von zwei Spielsperren ab, die er sich am Osterwochenende gegen Servette eingehandelt hat, als er vor lauter Ärger eine Trinkflasche aufs Feld geworfen hat.

Super League 24/25 - Meisterschaftsrunde
Mannschaft
SP
TD
PT
1
FC Basel
FC Basel
33
40
61
2
Servette FC
Servette FC
33
9
55
3
BSC Young Boys
BSC Young Boys
33
7
53
4
FC Luzern
FC Luzern
33
10
51
5
FC Lugano
FC Lugano
33
1
49
6
FC Lausanne-Sport
FC Lausanne-Sport
33
8
47
Champions League-Qualifikation
UEFA Europa League-Qualifikation
Conference League Qualifikation
Super League 24/25 - Relegationsrunde
Mannschaft
SP
TD
PT
1
FC St. Gallen
FC St. Gallen
33
3
47
2
FC Zürich
FC Zürich
33
-4
47
3
FC Sion
FC Sion
33
-10
36
4
Grasshopper Club Zürich
Grasshopper Club Zürich
33
-11
33
5
Yverdon Sport FC
Yverdon Sport FC
33
-24
33
6
FC Winterthur
FC Winterthur
33
-29
30
Relegation Play-Off
Abstieg
Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?