GC ist das Schreckgespenst der Berner
Bären zittern vor Heuschrecken

YB hat gegen alle Super-League-Klubs diese Saison gewonnen. Mit einer Ausnahme: GC! Die Hoppers sind das neue Schreckgespenst des Berner Bären.
Publiziert: 20.02.2022 um 12:00 Uhr
1/5
So flockig-locker wie hier Jordan Lefort über GC-Spieler Allan Arigoni springt, geht es für den Meister gegen die Hoppers derzeit nicht.
Foto: foto-net / Cornelia Sigrist
Alain Kunz

Es ist nicht lange her, da war es Servette, das den Bernern gar mehr Respekt abverlangte als Basel oder der FCZ. Denn die Genfer schlugen YB deutlich öfter, als sie verloren. Lieblingsgegner der Berner war aber der aktuelle Leader FCZ. Bis zum 1:0 des Stadtklubs im November hatte dieser 24 Spiele lang, seit 2014, nie mehr gewonnen. Und Angstgegner Servette? Auch wenn YB hier das letzte Spiel verlor, 1:2 Anfang Dezember – der Match zuvor sandte alle Berner Ängste ins Märchenland: 6:0 zerstörte man die bedauernswerten Grenats!

Der letzte YB-Sieg 2019 war fürchterlich!

Gegen den sonntäglichen Gegner GC gabs diese Saison zwei Remis, zweimal ein 1:1. Die Mannen von Giorgio Contini sind das einzige Team, das gegen YB ungeschlagen ist! Der letzte Berner Sieg datiert vom Mai 2019. Es war ein für die Hoppers fürchterlicher Tag: 1:6!

Es war das erste Spiel als frischgebackener Challenge-Ligist, das erste nach dem Abstieg. Danach verschwanden die Hoppers zwei Jahre von der Super-League-Bühne. Die Tore bei dieser YB-Gala schossen je zweimal Hoarau und Assalé sowie Gaudino und Nsame. Wie viele von ihnen spielen noch heute für die Berner? Genau: keiner! Von den heute noch im YB-Kader stehenden Cracks spielten einzig Lauper und Ngamaleu. Garcia sass auf der Bank, von Ballmoos ist aktuell verletzt. So schnell gehts! Der letzte heute noch aktive Torschütze gegen die Hoppers ist Fassnacht. Der Zürcher traf 2018 bei einem 3:0. Nun fehlt auch er verletzt.

Lauper nimmt GC-Spiele als Beispiele

Die beiden 1:1 diese Saison hingegen werden bei YB als Exempel herangezogen, weshalb man punktemässig derart in der Tinte sitzt. Stellvertretend Mittelfeld-Chef Sandro Lauper: «Anstatt uns mit Spekulationen zu belasten, müssen wir unsere eigenen Spiele analysieren und dafür sorgen, dass wir zum Beispiel nicht mehr zweimal gegen GC nur unentschieden spielen wie in der Vorrunde …»

Und ein YB-Sieg wäre überdies ein historischer. Denn bislang gewann GC 79 Spiele, YB 78. Es wäre der Ausgleich in der ewigen Bilanz der beiden Grossklubs.

Debüts von Blum und Fernandes

Dazu beitragen können zwei Neulinge: Der hoch talentierte Lewin Blum (20) dürfte hinten rechts erstmals von Beginn spielen, dies für Pechvogel Quentin Maceiras, der nach seiner Innenbandverletzung am Knie sechs Wochen ausfällt. Und Starzuzug Edimilson Fernandes (25) kommt zu seiner YB-Premiere.

Meisterschaftsrunde
Mannschaft
SP
TD
PT
1
FC Basel
FC Basel
33
40
61
2
Servette FC
Servette FC
33
9
55
3
BSC Young Boys
BSC Young Boys
33
7
53
4
FC Luzern
FC Luzern
33
10
51
5
FC Lugano
FC Lugano
33
1
49
6
FC Lausanne-Sport
FC Lausanne-Sport
33
8
47
Champions League-Qualifikation
UEFA Europa League-Qualifikation
Conference League Qualifikation
Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?