Yanick Brecher hext FCZ im Derby zum Sieg
3:11
FC Zürich – GC 2:1:Yanick Brecher hext FCZ im Derby zum Sieg

GC am Donnerstag Schlusslicht?
Bruno Berner redet Derby-Niederlage schön

GC ist auf dem Weg in die Krise. Das 1:2 im Derby gegen den FCZ ist schon die fünfte Saisonniederlage. Aber Trainer Bruno Berner lobt seine Mannschaft.
Publiziert: 27.09.2023 um 10:16 Uhr
|
Aktualisiert: 27.09.2023 um 10:27 Uhr
1/6
Bruno Berner: Der GC-Trainer verliert sein erstes Derby an der Seitenlinie der Hoppers.
Foto: Marc Schumacher/freshfocus
RMS_Portrait_AUTOR_1046.JPG
Matthias DubachLeiter Reporter-Pool Blick Sport

GC kommt diese Saison nicht in die Gänge. Der erhoffte Befreiungsschlag im Derby gegen den FCZ bleibt am Dienstag aus. Der Erzrivale bestraft die wackligen Abwehr der Hoppers, vorne nutzt GC selbst beste Chancen nicht.

Der Eindruck im Letzigrund bleibt haften, dass GC mit mehr Leidenschaft, mit mehr Entschlossenheit und wohl auch mit mehr Qualität diesen FCZ hätte besiegen können, wenn nicht sogar müssen.

Bruno Berner (45) schluckt den Frust über die Niederlage in seinem ersten Derby als GC-Trainer runter und sagt an der Medienkonferenz nach dem Spiel: «Diese Leistung macht Lust auf mehr. Dieses Spiel macht Mut, die nächsten Tage weiter hart an uns zu arbeiten. Der Teambuilding-Prozess schreitet voran.» 

«Die Mannschaft hat alles gegeben»

Dass der FCZ den Derbysieg mit mehr Vehemenz anstrebte, lässt Berner nicht gelten. «Natürlich wollten wir gewinnen. Das wollen in dieser Liga doch immer alle zwölf Klubs. Wenn du das Derby nicht gewinnen willst, wo dann? Die Mannschaft hat alles gegeben und unseren Plan zum grossen Teil umgesetzt.»

«Haben das Beste aus dem Platz gemacht»
1:46
FCZ-Brecher nach Derby-Sieg:«Haben das Beste aus dem Platz gemacht»

Zu den verhängnisvollen Fehlern vor den Gegentoren – beim ersten lässt Dirk Abels Gegenspieler Rodrigo Conceicao am Flügel gewähren, beim zweiten stimmt die Kommunikation nicht, sodass Ayumu Seko den Ball direkt zum Gegner köpfelt – verliert Berner kein Wort.

Der GC-Trainer redet die Derby-Niederlage schön. Was verständlich ist: Denn schon zum Abschluss der 8. Runde am Donnerstag könnte GC die Rote Laterne fassen. Logisch, dass Berner sein verunsichertes Team nicht auch noch öffentlich kritisieren will.

Zweites Spiel in drei Tagen auf dem Letzi-Acker

Lieber schwärmt er davon, dass immer mehr «der Transfer vom Training ins Stadion gelingt». Soll heissen, dass die offenbar guten Trainingseindrücke nun auch vermehrt im Spiel zu sehen sind. «Wir hätten im Minimum einen Punkt verdient. Wir hatten mehr Schüsse und mehr Chancen. Da fehlt einfach noch Cleverness und die Erfahrung», ergänzt Berner.

Und natürlich kommt dann auch noch der Letzigrund-Acker zum Zug. Berner: «Wir mussten zweimal in drei Tagen auf diesem tiefen Platz spielen, das hat Kraft gekostet.» Und was sagt Berners Gegenüber Bo Henriksen zu diesem Thema? «Das war ein Vorteil für GC, sie waren schon an die Platzverhältnisse gewöhnt …»

Super League 24/25 - Meisterrunde
Mannschaft
SP
TD
PT
1
FC Basel
FC Basel
37
44
70
2
Servette FC
Servette FC
37
9
62
3
BSC Young Boys
BSC Young Boys
37
11
60
4
FC Lugano
FC Lugano
37
-3
53
5
FC Lausanne-Sport
FC Lausanne-Sport
37
8
52
6
FC Luzern
FC Luzern
37
6
52
Champions League-Qualifikation
UEFA Europa League-Qualifikation
Conference League Qualifikation
Super League 24/25 - Relegationsrunde
Mannschaft
SP
TD
PT
1
FC Zürich
FC Zürich
37
0
53
2
FC St. Gallen
FC St. Gallen
37
1
52
3
FC Sion
FC Sion
37
-8
44
4
FC Winterthur
FC Winterthur
37
-27
37
5
Grasshopper Club Zürich
Grasshopper Club Zürich
37
-12
36
6
Yverdon Sport FC
Yverdon Sport FC
37
-29
36
Relegation Play-Off
Abstieg
Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?