Das sind die Hygiene-Massnahmen zum SL-Restart
3:13
Fieber-Messen bei Zuschauern?Das sind die Hygiene-Massnahmen zum SL-Restart

Fieber-Messen bei Zuschauern? Masken für Ersatzspieler?
Das sind die Hygiene-Massnahmen zum SL-Restart

Mit dem Cup-Viertelfinal zwischen Lausanne und Basel endet die corona-bedingte Zwangspause im Schweizer Profifussball. BLICK beantwortet die wichtigsten Fragen zum Schutzkonzept der Swiss Football League (SFL).
Publiziert: 11.06.2020 um 19:06 Uhr
|
Aktualisiert: 12.06.2020 um 07:55 Uhr
Teilen
Anhören
Kommentieren
  • Müssen Ersatzspieler Masken tragen?
  • Wird bei jedem Zuschauer Fieber gemessen?
  • Was passiert, wenn ein Spieler an Corona erkrankt?
1/7
Am Sonntag ist es so weit: Die Super League nimmt den Ernstkampf wieder auf.
Foto: Urs Lindt/freshfocus
Michael Wegmann

Die Swiss Football League (SFL) hat sein Schutzkonzept für den Re-Start den neusten Bestimmungen und Empfehlungen des BAG angepasst. BLICK beantwortet schon mal die wichtigsten Fragen:

Der Bundesrat erlaubt mittlerweile Veranstaltungen bis zu 300 Personen. Dürfen nun einige Zuschauer ins Stadion?

Die beiden Teams und deren technischer und medizinischer Staff, das Schiri-Gespann, Klubvertreter, Sicherheitsverantwortliche, Techniker, Ballkids und Stewards sind für die Durchführung der Spiele gesetzt. Zählt man die Personen für die TV-Produktion sowie Medienvertreter und Fotografen dazu, kommt man in der Super League bereits auf rund 250 Personen. Über die Vergabe der restlichen Plätze entscheidet der Heimklub. Jede anwesende Person muss dabei namentlich erfasst sein und für die Kontaktverfolgung (Contact Tracing) müssen die engen Kontakte dokumentiert werden. Als enge Kontaktperson gilt aktuell gemäss Bundesamt für Gesundheit (BAG), wer sich während mehr als 15 Minuten ohne Schutz in der Nähe (Distanz von weniger als 2 Metern) einer infizierten Person aufgehalten hat. Dies dürfte den Aufwand für Klubs sehr gross machen, Zuschauer im herkömmlichen Sinne zuzulassen. Rund die Hälfte der Superligisten werden deshalb keine Fans einlassen (im BLICK).

Müssen Ersatzspieler im Stadion wie in der Bundesliga Masken tragen?

Nein. Das Schutzkonzept fordert von allen Beteiligten, bei langanhaltenden Kontakten die Abstandsregel von 2 Metern strikt einzuhalten. Auf der Bank und auf der Tribüne im Freien sollte dies möglich sein, weshalb keine Maske getragen werden muss. Dagegen gilt die Maskenpflicht für geschlossene Räume, in denen es schwieriger ist, den Mindestabstand von 2 Metern einzuhalten oder eine schlechte Luftzirkulation herrscht. Also zum Beispiel für die Anreise im Bus oder in den Garderoben.

Wird beim Eintritt Fieber gemessen?

Für die direkt am Spiel beteiligten Personen erfolgt vor dem Spiel eine klinische Untersuchung inklusive Fiebermessen. Bei den anderen Personen, die das Stadion betreten, wird kein Fieber gemessen. Sie müssen aber zwingend die Selbstdeklaration der SFL ausfüllen und dabei bestätigten, selber aktuell keine Symptome aufzuweisen und in den letzten 10 Tagen mit keiner Person mit Covid-19-Symptomen engen Kontakt gehabt zu haben. Dabei müssen Name und Telefonnummer hinterlegt werden, damit bei einem Corona-Fall das Contact Tracing zur Unterbrechung der Übertragungsketten sichergestellt werden kann.

Dürfen Risikogruppen ins Stadion? Liga-Chef Heinrich Schifferle ist 66, auch FCZ-Präsident Ancillo Canepa und Lugano-Boss Angelo Renzetti sind über 65.

Ja. Das BAG verbietet Menschen, die einer Risikogruppe angehören, nicht, Anlässe zu besuchen, rät ihnen aber aus Selbstschutz davon ab. Auch im ersten Covid-19-Konzept der Liga wurde den Risikogruppen noch explizit vom Spielbesuch abgeraten. Aber dieses wurde Mitte April aufgesetzt, mittlerweile wurden die Vorsichtsmassnahmen in allen Lebensbereichen gelockert. Das aktuelle SFL-Konzept verweist nun generell auf die Vorgaben des BAG.

Muss der Ball regelmässig desinfiziert werden?

Die Bälle werden vor und nach dem Spiel desinfiziert. Ergänzend zu den allgemeinen persönlichen Hygienemassnahmen aller Beteiligter wird das als ausreichend angesehen.

Was passiert, wenn ein Spieler an Corona erkrankt?

Wird ein Spieler positiv getestet, muss er sich in die Isolation begeben. Alle Personen, die mit ihm in engem Kontakt standen, also Menschen im selben Haushalt oder Personen, die sich während mehr als 15 Minuten ohne Schutz in weniger als 2 Metern Distanz der infizierten Person aufgehalten haben, können von der kantonalen Gesundheitsbehörde in Quarantäne gesetzt werden und müssen sich ebenfalls testen lassen. Durch die strikte Einhaltung der Schutzmassnahmen können somit alle Beteiligten die Gefahr reduzieren, als «enger Kontakt» eingestuft zu werden.

Was passiert auf dem Rasen?

Vor dem Anpfiff findet kein gemeinsames Einlaufen statt, da man Ansammlungen im Stadionbauch und Spielertunnel verhindern will. Auch auf Einlaufkids wird verzichtet. Line-Up und Handshake vor den Spielen finden nicht statt. Beim Torjubel sollen Umarmungen unterlassen und die Abstandsregeln eingehalten werden. Stattdessen sollen sich die Spieler kurz mit den Füssen oder dem Ellbogen berühren dürfen. Die Spieler sind angehalten, nicht auf den Rasen zu spucken.

Gibt es neue Regeln für den Re-Start?

Ja. Aufgrund des dicht gedrängten Programms und um Verletzungen bei den Spielern vorzubeugen sind neu fünf Auswechslungen erlaubt. Dabei darf es pro Team höchstens zu drei Spielunterbrechungen kommen, um Zeitspiel zu verhindern. Und auch bei Spielabbruch gibt es für die restlichen Spiele der laufenden Saison Regeländerungen, weil die Zeit knapp wird. Muss eine Partie abgebrochen werden, wird diese neu gewertet, falls bereits 75 Minuten und mehr gespielt sind. Falls nicht, wird die Begegnung direkt auf den nächsten Tag wieder angesetzt – und nur die verbleibende Spielzeit nachgespielt.

Externe Inhalte
Möchtest du diesen ergänzenden Inhalt (Tweet, Instagram etc.) sehen? Falls du damit einverstanden bist, dass Cookies gesetzt und dadurch Daten an externe Anbieter übermittelt werden, kannst du alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen lassen.
Teilen
Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?