FCL-Noten gegen Thun
Fast ganzes Team fälllt durch – Youngster ist der Lichtblick

Wer hat wie abgeschnitten? Hier findest du die Noten der 1:2-Niederlage von Luzern gegen Thun.
Publiziert: 06:21 Uhr
|
Aktualisiert: 08:31 Uhr
Teilen
Schenken
Anhören
Kommentieren
1/10
Thun gelingt ein perfekter Saisonstart.
Foto: Nico Ilic/freshfocus

Luzern startet stark ins Spiel. Geht nach einer knappen Viertelstunde auch durchaus verdient in Führung. Erst noch mit einem klasse Treffer von Youngster Lucas Ferreira. Doch danach? Die Mannschaft wird passiv und ist nicht mehr wiederzuerkennen. Sinnbildlich dafür ist die Partie von Bung Meng Freimann, der erst als Linksverteidiger und später als Innenverteidiger zweimal Thuns Doppeltorschütze Ibayi aus den Augen verliert. Entsprechend ist das Eigengewächs auch der schlechteste in den Reihen der Heimmannschaft. Aber auch seine Abwehrkollegen können sich nicht auszeichnen. Alle holen eine ungenügende Note. 4er gibt es nur für Tyron Owusu, der eine gewisse Dynamik ins Spiel bringt, und Torschütze Ferreira sowie Adrian Grbic, der aber nur wenige verwertbare Bälle kriegt.

Externe Inhalte
Möchtest du diesen ergänzenden Inhalt (Tweet, Instagram etc.) sehen? Falls du damit einverstanden bist, dass Cookies gesetzt und dadurch Daten an externe Anbieter übermittelt werden, kannst du alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen lassen.

Hinweis: Spadanuda ab 46., Ciganiks ab 46., Vasovic ab 62. (zu kurzer Einsatz), Karweina ab 62. (zu kurzer Einsatz), Zimmermann ab 75. (zu kurzer Einsatz). Bajrami bis 46., Abe bis 46., Grbic bis 62., Ferreira bis 62., Britschgi bis 75. 

Und so haben die Thun-Spieler abgeschnitten

Thun reitet weiter auf der Erfolgswelle. Der Beste in den Reihen ist der Doppeltorschütze Christopher Ibayi. Dabei unterlaufen ihm vor dem ersten Treffer ziemlich viele Fehler. Deshalb gibts auch nur eine 5 und keine 6, die er sich ansonsten verdient hätte. Eine starke Leistung zeigt Aussenverteidiger Michael Heule, der den Assist zum zweiten Treffer liefert. Eine 5 kriegt auch Abwehrhüne Montolio, der nach den Leistenproblemen in der Vorwoche wieder als Abwehrchef abliefert und der Thuner Verteidigung die nötige Sicherheit gibt. Eine ungenügende Note gibt es in den Reihen des Aufsteigers aber trotzdem. Und zwar für Neuzugang Labeau. Dies, weil er eine Top-Chance kläglich vergibt. Am Ende wäre dies fast bestraft worden.

Externe Inhalte
Möchtest du diesen ergänzenden Inhalt (Tweet, Instagram etc.) sehen? Falls du damit einverstanden bist, dass Cookies gesetzt und dadurch Daten an externe Anbieter übermittelt werden, kannst du alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen lassen.

Hinweis: Labeau ab 46., Matoshi ab 67. (zu kurzer Einsatz), Roth ab 67. (zu kurzer Einsatz), Janjicic ab 72. (zu kurzer Einsatz), Bamert ab 88. (zu kurzer Einsatz). Meichtry bis 46., Ibayi bis 67., Käit bis 67., Reichmuth bis 72., Rastoder bis 88. 

Du willst wissen, wie die anderen Teams abgeschnitten haben? Hier gehts direkt zur Übersicht aller Klubs.

Brack Super League 25/26
Mannschaft
SP
TD
PT
1
3
9
9
2
3
3
9
3
2
5
6
4
3
3
6
5
3
0
4
6
3
-1
4
7
2
0
3
8
2
-1
1
9
3
-6
1
10
2
-2
0
11
2
-5
0
12
2
-5
0
Meisterschaftsrunde
Abstiegsrunde
Teilen
Fehler gefunden? Jetzt melden
In diesem Artikel erwähnt
Was sagst du dazu?
Liebe Leserin, Lieber Leser
Der Kommentarbereich von Blick+-Artikeln ist unseren Nutzern mit Abo vorbehalten. Melde dich bitte an, falls du ein Abo hast. Noch kein Blick+-Abo? Finde unsere Angebote hier:
Hast du bereits ein Abo?
In diesem Artikel erwähnt