«Fadenscheiniges Argument»
FCB entlässt Chef-Platzwart nach 13 Jahren per sofort

Seit 2010 war Chef-Platzwart Marc Studach (50) für den Rasen im Basler St. Jakob-Park verantwortlich. Nun wurde er beim FCB per sofort freigestellt. Was hinter dem Entscheid steckt.
Publiziert: 12.01.2024 um 08:29 Uhr
|
Aktualisiert: 12.01.2024 um 14:39 Uhr
1/5
Marc Studach ist seinen Job nach 13 Jahren los.
Foto: PIUS KOLLER
RMS_Portrait_AUTOR_933.JPG
Lucas WerderReporter Fussball

Über 13 Jahre lang hat sich Marc Studach (50) um den heiligen Rasen im Joggeli gekümmert. Nun ist der Chef-Greenkeeper des FC Basel seinen Job per sofort los. Von der Website des FCB ist der langjährige Mitarbeiter bereits verschwunden. Studach selbst möchte nicht über seine Entlassung sprechen, verweist auf den FCB. Weil es sich um einen internen Personalentscheid handle, darf aber auch der Klub die Trennungsgründe nicht kommentieren.

Wie Blick aus dem Umfeld des FCB erfahren hat, ist Studach am vergangenen Montag über den Entscheid informiert worden – nach mehrwöchigen Ferien, die er aufgrund von aufgebauten Überstunden unfreiwillig hatte nehmen müssen.

Mitarbeiter überwacht?

Während seiner Zwangsferien soll sich der Rasen im St. Jakob-Park in keinem optimalen Zustand befunden haben. Darum habe Studach von zu Hause aus regelmässig Kontakt mit seinem Platzwart-Team aufgenommen und kleinere Aufträge verteilt.

Für die FCB-Verantwortlichen soll das offenbar ein Problem gewesen sein. Der Vorwurf: Der Chef-Greenkeeper soll während seiner Ferien Mitarbeiter überwacht haben. Das habe er ganz sicher nicht, sagt eine Quelle zu Blick und bezeichnet den Entlassungsgrund als «fadenscheiniges Argument.»

Studach erhielt 2016 Uefa-Auszeichnung

An den fachlichen Kompetenzen von Studach kann es nicht gelegen haben. Anlässlich des Europa-League-Finals 2016 zwischen Liverpool und Sevilla (1:3) richtet er mit seinem Team einen derart traumhaften Platz her, dass der St. Jakob-Park von der Uefa mit einer goldenen Plakette ausgezeichnet wurde. Diese hängt noch heute in den Katakomben des Joggelis.

«Basel muss beweisen, dass sie nicht so schlecht sind»
2:05
Fan-Umfrage vor dem Joggeli:«Basel muss beweisen, dass sie nicht so schlecht sind»
Das sagt er über Basel – und welche Frage er nicht beantwortet
2:18
Schultz in Köln vorgestellt:Das sagt er über Basel – und welche Frage er nicht beantwortet
Credit Suisse Super League 24/25
Mannschaft
SP
TD
PT
1
FC Basel
FC Basel
32
35
58
2
Servette FC
Servette FC
32
8
52
3
FC Luzern
FC Luzern
32
11
51
4
BSC Young Boys
BSC Young Boys
32
6
50
5
FC Lugano
FC Lugano
32
3
49
6
FC Zürich
FC Zürich
32
-3
47
7
FC Lausanne-Sport
FC Lausanne-Sport
32
6
44
8
FC St. Gallen
FC St. Gallen
32
2
44
9
FC Sion
FC Sion
32
-9
36
10
Grasshopper Club Zürich
Grasshopper Club Zürich
32
-10
33
11
Yverdon Sport FC
Yverdon Sport FC
32
-19
33
12
FC Winterthur
FC Winterthur
32
-30
27
Meisterschaftsrunde
Abstiegsrunde
Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?