Foto: freshfocus

Espen-Trainer vor Kellerduell gegen FCZ gut drauf
Espen-Trainer Zeidler witzelt über Barnetta-Rückkehr

Morgen steigt das Kellerduell zwischen Schlusslicht Zürich und dem Ranglisten-Achten St. Gallen. Panik bei St. Gallens Trainer Peter Zeidler? Denkste!
Publiziert: 13.08.2019 um 16:28 Uhr
|
Aktualisiert: 14.08.2019 um 16:21 Uhr
1/6
Der FC St. Gallen steckt in einer Minikrise.
Foto: Marc Schumacher/freshfocus
Max Kern

Vier Spiele, erst vier Zähler. Espen-Trainer Peter Zeidler hat sich den Start in die neue Saison anders vorgestellt. Der Deutsche bleibt aber zuversichtlich: «Ich bin voller Überzeugung, dass wir auf dem richtigen Weg sind. Natürlich gehen wir in Zürich ins Spiel, um zu punkten. Wir wollen vor der Länderspielpause, die für uns knapp vier Wochen dauert, noch ein paar Punkte machen.»

Ist es für den FCSG gegen den FCZ ein Sechs-Punkte-Spiel? Zeidler: «Bei uns hat kürzlich einer, ich glaube es war der Präsident, gesagt, dass die Tabelle erst nach 10 Runden interpretiert werden kann. Sicher ist es psychologisch besser, wenn man weit weg ist vom Tabellenende. Aber wenn wir diesen Match jetzt als Schicksalsspiel ansehen würden, wären wir falsch beraten. Dass Zürich jetzt nur zwei Punkte hat, kann uns nicht interessieren.»

Dann plaudert der gut gelaunte Zeidler aus dem Nähkästchen und erzählt, dass der Ende Saison zurückgetretene Ur-St. Galler Tranquillo Barnetta (34) am Morgen im Stadion zu Besuch war. «Ich fragte Quillo, ob er Zeit habe, um gegen Zürich zu spielen», so Zeidler. Zeit hätte der 75-fache Internationale zwar meistens, am Mittwoch geht es aber ausnahmsweise nicht. «Hätte Quillo heute mittrainiert, hätte ich ihm ohnehin 48 Stunden Regenerationszeit geben müssen», witzelt der St. Gallen-Trainer.

Nach dem Spiel gegen den FC Zürich und dem Cupspiel gegen Monthey am Samstag steht für den FCSG vor der langen Länderspielpause noch das Heimspiel gegen Lugano (25. August) an.

Alle Infos zur Super League

Die Super League geht wieder los! Auf die Saison 2019/20 gibt’s einige gewichtige und würzige Änderungen in der Liga. Wie die neuen Regeln funktionieren, welche Abgänge und Zuzüge es gab und wann welche Klubs spielen gibts in der grossen Super-League-Übersicht!

Die Super League geht wieder los! Auf die Saison 2019/20 gibt’s einige gewichtige und würzige Änderungen in der Liga. Wie die neuen Regeln funktionieren, welche Abgänge und Zuzüge es gab und wann welche Klubs spielen gibts in der grossen Super-League-Übersicht!

Externe Inhalte
Möchtest du diesen ergänzenden Inhalt (Tweet, Instagram etc.) sehen? Falls du damit einverstanden bist, dass Cookies gesetzt und dadurch Daten an externe Anbieter übermittelt werden, kannst du alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen lassen.
Super League 24/25 - Meisterschaftsrunde
Mannschaft
SP
TD
PT
1
FC Basel
FC Basel
33
40
61
2
Servette FC
Servette FC
33
9
55
3
BSC Young Boys
BSC Young Boys
33
7
53
4
FC Luzern
FC Luzern
33
10
51
5
FC Lugano
FC Lugano
33
1
49
6
FC Lausanne-Sport
FC Lausanne-Sport
33
8
47
Champions League-Qualifikation
UEFA Europa League-Qualifikation
Conference League Qualifikation
Super League 24/25 - Relegationsrunde
Mannschaft
SP
TD
PT
1
FC St. Gallen
FC St. Gallen
33
3
47
2
FC Zürich
FC Zürich
33
-4
47
3
FC Sion
FC Sion
33
-10
36
4
Grasshopper Club Zürich
Grasshopper Club Zürich
33
-11
33
5
Yverdon Sport FC
Yverdon Sport FC
33
-24
33
6
FC Winterthur
FC Winterthur
33
-29
30
Relegation Play-Off
Abstieg
Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?