«Ich glaube weiterhin an Oberlin»
2:41
Streller zum Empoli-Wechsel:«Ich glaube weiterhin an Oberlin»

Empoli statt FCB
Was ist bei Oberlin schief gelaufen, Marco Streller?

Vor dem Rückrundenauftakt gegen GC nimmt FCB-Sportdirektor Marco Streller Stellung zu den Abgängen. Und will einen potenziellen Neuzugang nicht kommentieren.
Publiziert: 01.02.2019 um 15:49 Uhr
|
Aktualisiert: 15.06.2023 um 00:09 Uhr
1/7
Marco Streller nimmt zum Rückrundenstart des FCB Stellung.
Foto: Keystone
RMS_Portrait_AUTOR_1196.JPG
Stefan KreisReporter Fussball

Noch vor einem Jahr ist Dimitri Oberlin (21) das heisseste Eisen im Basler Transfer-Feuer, vier Tore erzielt der Stürmer in der Champions-League-Gruppenphase, der FCB träumt vom nächsten Millionentransfer. 

Nun wechselt der Romand leihweise zum 17. der Serie A. Was ist schief gelaufen?  Streller: «Letztes Jahr haben sich um die gleiche Zeit grosse Vereine nach ihm erkundigt. Aber das gibt es manchmal in der Karriere von jungen Spielern. Dass man eine schlechtere Entwicklung macht. Dem ganzen Klub ists im letzten Jahr nicht gut gelaufen.»

Bereut Streller, dass er im Frühling die Kaufoption für Oberlin gezogen hat? «Nein, im Fussball gibt es solche Dinge. Er ist ein junger Spieler, der seine Stärke dann hat, wenn er viel Raum hat. Er ist ein guter Junge und ich bin nach wie vor überzeugt von ihm.» Warum Empoli? «Weil sie in einem Zweimannsturm spielen und er dort besser zur Geltung kommt.»

Neben Oberlin werden mit Serey Die und Afimico Pululu zwei weitere Spieler ausgeliehen, das Duo startet mit Xamax in die Rückrunde. Hat Streller keine Angst, dass die beiden den FCB abschiessen? «Nein, denn es gibt in diesem Geschäft ein Gentleman-Agreement und wir sind im Austausch mit Xamax.» Heisst: Die beiden werden gegen den Vizemeister wohl nicht auflaufen. 

Coach Koller definiert die Ziele 

Am Sonntag wartet aber nicht Xamax sondern GC auf die Basler, Coach Marcel Koller kann mit Ausnahme des verletzten Eray Cömert aus dem Vollen schöpfen. Mit Suchy, Zambrano, Balanta, Stocker, Campo und Bua kehren sechs Verletzte zurück, Koller hat die Qual der Wahl. Für Captain Suchy kommt das Spiel gegen GC wohl noch zu früh, im Sturmzentrum scheint der Holländer Ricky van Wolfswinkel derzeit die Nase vor Albian Ajeti zu haben. In die Aufstellungskarten lässt sich Koller aber nicht blicken, das Training findet unter Ausschluss der Öffentlichkeit statt. 

Auf die Rückrunden-Ziele angesprochen, antwortet Koller: «Den Rückstand auf YB zu verkürzen, den zweiten Platz zu verfestigen. Und auch der Cup bleibt ein grosses Ziel, auch wenn wir wissen, dass uns in Sion ein schwieriges Spiel erwartet.»

Saisonkartenverkäufe gehen zurück

Zu reden gibt in Basel aber nicht nur die sportliche Talfahrt des letzten Jahres, sondern auch der Jahreskartenverkauf. «Nur» 19'467 Fans haben ein Saison-Abo gelöst, das entspricht einem Rückgang von 8,4 Prozent. Obs der FCB schafft, die Fans in der Rückrunde für sich zu gewinnen? Möglich. Auch weil die Basler – wie von BLICK angekündigt – vor der Verpflichtung von Edon Zhegrova (19) stehen. Der ist kosovarischer Nationalspieler, sorgt über die Aussenbahn für Wirbel und könnte das gewisse Etwas in den St.-Jakob-Park bringen. Auf eine mögliche Verpflichtung angesprochen, antwortet Marco Streller mit einem Schmunzeln: «Kein Kommentar!» Aus Belgien ist zu vernehmen, dass Zhegrova leihweise bis Ende Saison kommen soll und der FCB eine Kaufoption besitzt.

Externe Inhalte
Möchtest du diesen ergänzenden Inhalt (Tweet, Instagram etc.) sehen? Falls du damit einverstanden bist, dass Cookies gesetzt und dadurch Daten an externe Anbieter übermittelt werden, kannst du alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen lassen.
Super League 24/25 - Meisterschaftsrunde
Mannschaft
SP
TD
PT
1
FC Basel
FC Basel
33
40
61
2
Servette FC
Servette FC
33
9
55
3
BSC Young Boys
BSC Young Boys
33
7
53
4
FC Luzern
FC Luzern
33
10
51
5
FC Lugano
FC Lugano
33
1
49
6
FC Lausanne-Sport
FC Lausanne-Sport
33
8
47
Champions League-Qualifikation
UEFA Europa League-Qualifikation
Conference League Qualifikation
Super League 24/25 - Relegationsrunde
Mannschaft
SP
TD
PT
1
FC St. Gallen
FC St. Gallen
33
3
47
2
FC Zürich
FC Zürich
33
-4
47
3
FC Sion
FC Sion
33
-10
36
4
Grasshopper Club Zürich
Grasshopper Club Zürich
33
-11
33
5
Yverdon Sport FC
Yverdon Sport FC
33
-24
33
6
FC Winterthur
FC Winterthur
33
-29
30
Relegation Play-Off
Abstieg
Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?