Diouf schaffts nur auf Rang 6
Von Okafor bis Embolo: Das sind die Top-Transfers des FCB

Der FC Basel kriegt durch den Verkauf von Andy Diouf 15 Millionen Euro. Das ist aber bei weitem kein Rekord. Die Bebbi haben in der Vergangenheit schon deutlich mehr Geld erhalten.
Publiziert: 01.07.2023 um 09:47 Uhr
|
Aktualisiert: 01.07.2023 um 11:20 Uhr
1/13
Schon manch Spieler liessen die FCB-Kasse klingeln – jüngst Andy Diouf (Bild) mit einer Ablöse von 15 Millionen zu Lens. Klicke dich durch die Top Ten.
Foto: foto-net / Giuseppe Esposito
RMS_Portrait_AUTOR_909.JPG
Carlo Emanuele FrezzaReporter Fussball

Der Deal von Andy Diouf zu Lens ist fix. Das lässt die angeschlagene Kasse des FC Basel so richtig klingeln. «Dilly Ding Dilly Dong», um die Worte von Trainer-Legende Claudio Ranieri zu benutzen. Satte 15 Millionen überweisen die Franzosen ans Rheinknie. Die Verantwortlichen freut es.

Diouf reiht sich damit in die historischen Top-Transfers der Bebbi ein. Namhafte Spieler wie Mohamed Elneny (12,5 Mio. Euro), Xherdan Shaqiri (11,8 Mio. Euro), Albian Ajeti (11,3 Mio. Euro), Noah Okafor (11,2 Mio. Euro) lässt er hinter sich. Für die vordersten Positionen reicht es trotzdem nicht. Mit 15 Millionen Euro schafft es Diouf auf Platz 6.

Topwert liegt bei 26,5 Millionen

Auf Platz 5 liegt Arthur Cabral, den es im Winter 2022 für 15,5 Millionen Euro von Basel nach Florenz gezogen hat. Noch eine Million mehr hat den Baslern Mohamed Salah vor rund zehn Jahren eingebracht. Der dritte Platz geht an den Norweger Mohamed Elyounoussi, der für 18 Millionen Euro zu Southampton transferiert wurde. Manuel Akanji schafft es mit seinem Wechsel zum BVB und einer Ablösesumme mit 21,5 Mio. Euro auf Platz zwei.

Unangefochten auf Platz eins liegt Breel Embolo. Schalke 04 liess sich den damals 19-Jährigen im Sommer 2016 26,50 Millionen Euro kosten. Gut möglich, dass die Top Ten Transfers in der Basler Geschichte in den kommenden Wochen noch einmal ein neues Gesicht kriegen. Zeki Amdouni dürfte nach seiner hervorragenden Saison noch mehr als bloss 15 Millionen Franken einbringen. Auch das wird den FCB-Bossen ein Lächeln ins Gesicht zaubern.

Super League 24/25 - Meisterschaftsrunde
Mannschaft
SP
TD
PT
1
FC Basel
FC Basel
33
40
61
2
Servette FC
Servette FC
33
9
55
3
BSC Young Boys
BSC Young Boys
33
7
53
4
FC Luzern
FC Luzern
33
10
51
5
FC Lugano
FC Lugano
33
1
49
6
FC Lausanne-Sport
FC Lausanne-Sport
33
8
47
Champions League-Qualifikation
UEFA Europa League-Qualifikation
Conference League Qualifikation
Super League 24/25 - Relegationsrunde
Mannschaft
SP
TD
PT
1
FC St. Gallen
FC St. Gallen
33
3
47
2
FC Zürich
FC Zürich
33
-4
47
3
FC Sion
FC Sion
33
-10
36
4
Grasshopper Club Zürich
Grasshopper Club Zürich
33
-11
33
5
Yverdon Sport FC
Yverdon Sport FC
33
-24
33
6
FC Winterthur
FC Winterthur
33
-29
30
Relegation Play-Off
Abstieg
Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?