Die Affäre war irgendwie aus dem Blickfeld verschwunden. Im März 2018 verurteilt die Uefa den FC Sion zu einer Busse von 235 000 Euro und schliesst den Klub von der nächsten Europacup-Teilnahme aus, für die sich der Klub in der Saison 2018/19 oder 2019/20 qualifiziert.
Letzte Saison haben sich die Walliser nicht qualifiziert, also fällt diese Saison weg. Bleibt die aktuelle. Und da liegt Sion momentan auf Platz vier. Einem Europacup-Platz! Die Ränge eins und zwei sind vergeben. Aber die Plätze drei und vier kann noch die halbe Liga erreichen, von Thun bis Xamax.
Sion hat gegen den Entscheid beim Internationalen Sportgericht CAS rekurriert. Und hier beginnt das Problem. Denn das Gericht hat immer noch nicht Recht gesprochen. Auch ein Jahr nach dem Rekurs nicht! Was ist da los?
CC: «Wir haben nun Post vom CAS erhalten. Darin schreibt es, dass man kaum vor Ende Mai urteilen werde.» Für CC ist klar, was das bedeutet. «Die warten ab, bis die Saison vorbei ist. Verpassen wir die europäischen Plätze, hat sich der Fall für das CAS von selbst erledigt…» Die letzte Meisterschaftsrunde ist am 25. Mai.
Worum geht es? Sion hatte die Ablöse für Ishmael Yartey für den Transfer im Jahr 2014 lange Zeit nicht an den FC Sochaux überwiesen, weil die Zahlungsmodalitäten laut CC unklar gewesen seien. Die Uefa erkannte nun, dass Sion 2017 deswegen zu Unrecht im Europacup gespielt habe.
Bei CC weiss man nie
CC: «Nur schon deswegen hätten wir bezahlen müssen.» Auf Intervention der Uefa hat die Swiss Football League den FC Sion mit 8000 Franken gebüsst. Welche Diskrepanz zur Uefa-Strafe! CC: «Ich werde anders behandelt als alle anderen. Die Sanktionen gegen uns sind irreal. Es gibt eine Lex FC Sion.»
CC ist sich grundsätzlich sicher, dass das CAS die Sanktionen aufheben wird. «Für mich ist ausgeschlossen, dass diese Sanktion vor einer unabhängigen Instanz Bestand hat.» Allerdings tut sich das Sportgericht offenbar schwer damit und lässt nun die Zeit für sich spielen.
Und wenn sich Sion qualifizieren sollte und vor dem CAS abblitzt, bleibt immer noch der Gang vors Bundesgericht. Dies allerdings nur aus verfahrensrechtlichen Gründen wie Unzuständigkeit, Verletzung elementarer Verfahrensregeln und Unvereinbarkeit mit der öffentlichen Ordnung. Ein Rekurs ans Bundesgericht hätte also kaum Erfolgsaussichten. Aber bei CC weiss man in Sachen Rechtsfälle nie… Und so könnte sich das Ganze noch länger hinziehen.
Nur einer bleibt cool, wie meistens: Sion-Coach Murat Yakin. Wie es denn sei, ein Team auf die Europacup-Plätze zu coachen, obwohl man nicht weiss, ob man dann auch mitmachen darf? «Darauf schauen wir nicht. Wir wollen einfach jedes Spiel gewinnen.»
Mannschaft | SP | TD | PT | ||
---|---|---|---|---|---|
1 | FC Basel | 36 | 48 | 70 | |
2 | Servette FC | 35 | 5 | 56 | |
3 | BSC Young Boys | 35 | 6 | 54 | |
4 | FC Luzern | 35 | 8 | 52 | |
5 | FC Lugano | 35 | 0 | 52 | |
6 | FC Lausanne-Sport | 36 | 8 | 51 |
Mannschaft | SP | TD | PT | ||
---|---|---|---|---|---|
1 | FC Zürich | 36 | 1 | 53 | |
2 | FC St. Gallen | 36 | 0 | 49 | |
3 | FC Sion | 36 | -9 | 41 | |
4 | Grasshopper Club Zürich | 36 | -11 | 36 | |
5 | FC Winterthur | 36 | -27 | 36 | |
6 | Yverdon Sport FC | 36 | -29 | 35 |