Dank 7. Meistertitel
Xhaka schliesst in FCB-Rangliste zu zwei Klublegenden auf

Willkommen in der bunten Welt des Sports: Die erfolgreichsten FCB-Titeljäger der Geschichte, ein Radrennen, das zur Schlammschlacht ausartete, und eine Tennis-Legende, die ihren 65. Geburtstag feiert.
Publiziert: 18.05.2025 um 12:52 Uhr
|
Aktualisiert: 18.05.2025 um 13:32 Uhr
Einer seiner neun Meistertitel: Marco Streller 2008.
Foto: Blicksport

Rekordmeister mit dem FC Basel

1. Marco Streller (43): 9 Meistertitel mit dem FCB
2002, 2004, 2008, 2010, 2011, 2012, 2013, 2014 und 2015: Marco Streller gewann mit dem FCB gleich neun Meistertitel. Ein Rekord für die Ewigkeit? Seine Cupsieger-Bilanz (3 Titel) fällt im Vergleich dazu fast schon mager aus.

2. Philipp Degen (42): 8 Meistertitel mit dem FCB
Obwohl der Zwillingsbruder des momentanen FCB-Chefs David das eine oder andere Auslandsabenteuer wagte, reichte es ihm in seiner Heimat trotzdem noch zu acht Meistertiteln.

3. Taulant Xhaka (34): 7 Meistertitel mit dem FCB
Am vergangenen Wochenende durfte der Mittelfeldterrier seinen siebten Meistertitel in Rotblau feiern. Ein weiterer wird aber nicht hinzukommen, denn Ende Saison beendet er seine Karriere.

3. Scott Chipperfield (49): 7 Meistertitel mit dem FCB
2001 wechselte der Australier als No-Name aus seiner Heimat zum FCB. Elf Jahre später verliess er die Basler als Legende. Dazwischen liegen sieben Meistertitel und sechs Cupsiege.

3. Benjamin Huggel (47): 7 Meistertitel mit dem FCB
Auch er wurde sieben Mal Meister. Auf den weiteren Plätzen folgen mit sechs Titeln Fabian Frei, Matias Delgado, David Degen, Valentin Stocker, Otto Demarmels, Peter Ramseier und Walter Mundschin.

Foto: AFP

Der Franzose Yannick Noah war mehr als nur ein begnadeter Tennisspieler. Er war auf dem Platz ein Fan-Liebling und ein Entertainer. Sein grösster Erfolg
war sein Sieg beim French Open 1983. Nach seiner Karriere wurde aus ihm ein erfolgreicher Musiker. Heute Sonntag feiert er seinen 65. Geburtstag.

Foto: imago/Sirotti

Wer an Italien und den Giro d’Italia denkt, der denkt an schönes, sonniges Wetter. Dass dies ein Irrglaube sein kann, beweist dieses Foto aus dem Jahr 2010. Damals verkam die 7. Etappe zwischen Carrara und Montalcino zu einem Radquer-Rennen, denn wegen des Dauerregens wurde aus den Naturstrassen wortwörtlich eine Schlammschlacht. Sieger dieser denkwürdigen Etappe wurde der Australier Cadel Evans.

2028 findet die Handball-EM unter anderem in Spanien statt. Das Eröffnungsspiel soll dabei im Bernabeu stattfinden und dadurch einen neuen Zuschauer-Weltrekord aufstellen. Dieser liegt momentan noch bei 53'586 Fans, aufgestellt an der EM 2024 zwischen Deutschland und der Schweiz.

Foto: IMAGO/Ulrich Hufnagel
Super League 24/25 - Meisterrunde
Mannschaft
SP
TD
PT
1
FC Basel
FC Basel
37
44
70
2
Servette FC
Servette FC
37
9
62
3
BSC Young Boys
BSC Young Boys
37
11
60
4
FC Lugano
FC Lugano
37
-3
53
5
FC Lausanne-Sport
FC Lausanne-Sport
37
8
52
6
FC Luzern
FC Luzern
37
6
52
Champions League-Qualifikation
UEFA Europa League-Qualifikation
Conference League Qualifikation
Super League 24/25 - Relegationsrunde
Mannschaft
SP
TD
PT
1
FC Zürich
FC Zürich
37
0
53
2
FC St. Gallen
FC St. Gallen
37
1
52
3
FC Sion
FC Sion
37
-8
44
4
FC Winterthur
FC Winterthur
37
-27
37
5
Grasshopper Club Zürich
Grasshopper Club Zürich
37
-12
36
6
Yverdon Sport FC
Yverdon Sport FC
37
-29
36
Relegation Play-Off
Abstieg
Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?