«Das Gute ist, ich muss nur den Vornamen sagen»
4:14
BLICK checkt die Super League:«Das Gute ist, ich muss nur den Vornamen sagen»

BLICK checkt die Super League
Radio-Star heizt den Espen-Fans ein

Die Super-League-Klubs und ihre verborgenen Seiten: Vor dem Saisonstart schaut BLICK hinter die Kulissen. Heute: St. Gallen.
Publiziert: 15.07.2019 um 14:26 Uhr
|
Aktualisiert: 17.07.2019 um 16:30 Uhr
1/7
Sein Können am Mikrofon hat Joe Keller den Job beim FCSG beschert.
Foto: Siggi Bucher
Matthias Dubach

Er ist der St. Galler Neu­zugang, der sich nicht mit sportlichen Vorzügen für diese Saison aufdrängte! Bei Joachim «Joe» Keller (37) ist es das Können am Mikrofon, das dem Ostschweizer einen neuen Job beim FCSG beschert. Der Radiomoderator vom Sender FM1, in der ganzen Ostschweiz als «Morgen-Joe» und für verrückte Strassenumfragen bekannt, ist im Kybunpark der neue Platzspeaker.

Das ist nicht der Speaker, der während des Spiels Auswechslungen und die Nachspielzeit bekannt gibt. Der Platzspeaker ist für die Action vor dem Spiel und in der Pause zuständig. Er ist der Einheizer. Eine Rolle wie gemacht für den ex­trovertierten Morgen-Joe. Keller sagt: «Mein Rezept fürs Einheizen? Einfach selber mit Leidenschaft ans Werk gehen. Mit einer lauten Stimme, es darf gerne so richtig durch den Kybunpark hallen! Aber ich bin nur ein kleines Puzzleteil. Es sind die Fans, die für die Stimmung sorgen.»

Im Stadion ist es nicht schwieriger als im Radio

BLICK ist dabei, als sich Keller mit einem Einsatz beim Testspiel gegen Sporting Lissabon auf seinen ersten Ernstkampf am Samstag gegen Luzern vorbereitet. Der Ablauf ist mit einem Drehbuch auf die Minu- te geregelt. «Wenn der Match näher kommt, gehts sogar um Sekunden», so der neue Platzspeaker. Dazu kommen einige Anmoderationen, die er übernehmen muss. «Die sind alle auf Hochdeutsch verfasst. Ich lese sie natürlich nicht so vor», sagt «Joe», der im Stadion und am Radio im breiten Ostschweizer Dialekt redet.

Was ist der Unterschied zu seinem herkömmlichen Beruf? «Im Stadion ist es nicht schwieriger als im Radio, aber es ist total anders. Am Radiomikrofon habe ich kein direktes Feedback. Hier stehe ich direkt vor der Fankurve, wenn ich die Mannschaft vorstelle. Da gibts sofort Feedback, das finde ich geil.»

Beim Test gegen Sporting (2:2) sind 5351 Zuschauer im Stadion. Gegen Luzern werden es mindestens doppelt so viele sein. Es wird die Feuertaufe für Keller. Nervös, Morgen-Joe? «Wenn die Hütte beim ersten Mal in der Meisterschaft ziemlich voll sein wird, könnte meine Pumpe schon etwas gehen … Aber da hilft nur eines: mit breiter Brust rausgehen. Wie die Mannschaft werde ich beim Saisonstart auch noch einen draufsetzen. Wir werden bereit sein!»

Externe Inhalte
Möchtest du diesen ergänzenden Inhalt (Tweet, Instagram etc.) sehen? Falls du damit einverstanden bist, dass Cookies gesetzt und dadurch Daten an externe Anbieter übermittelt werden, kannst du alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen lassen.
Super League 24/25 - Meisterrunde
Mannschaft
SP
TD
PT
1
FC Basel
FC Basel
34
44
64
2
Servette FC
Servette FC
34
5
55
3
BSC Young Boys
BSC Young Boys
34
6
53
4
FC Lugano
FC Lugano
34
3
52
5
FC Luzern
FC Luzern
34
8
51
6
FC Lausanne-Sport
FC Lausanne-Sport
34
9
50
Champions League-Qualifikation
UEFA Europa League-Qualifikation
Conference League Qualifikation
Super League 24/25 - Relegationsrunde
Mannschaft
SP
TD
PT
1
FC St. Gallen
FC St. Gallen
34
3
48
2
FC Zürich
FC Zürich
34
-5
47
3
FC Sion
FC Sion
34
-9
39
4
Yverdon Sport FC
Yverdon Sport FC
34
-24
34
5
Grasshopper Club Zürich
Grasshopper Club Zürich
34
-13
33
6
FC Winterthur
FC Winterthur
34
-27
33
Relegation Play-Off
Abstieg
Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?