«Ein Schlag ins Gesicht für uns alle»
2:51
Abrashi teilt aus:«Ein Schlag ins Gesicht für uns alle»

Bis März keine Bewässerung?
FCZ und GC schimpfen über Letzigrund-Rasen

Das Zürcher Derby im Letzigrund findet auf holprigem Rasen statt. Eine Wässerung ist in der aktuellen Jahreszeit nicht vorgesehen.
Publiziert: 20.02.2023 um 21:13 Uhr
|
Aktualisiert: 20.02.2023 um 21:22 Uhr
1/6
Stumpfer Rasen beim Derby: GC-Verteidiger Ayumu Seko (l.) und Zürichs Roko Simic im Bodenduell.
Foto: keystone-sda.ch
RMS_Portrait_AUTOR_1046.JPG
Matthias DubachLeiter Reporter-Pool Blick Sport

Eigentlich kann es Blerim Dzemaili (36) in diesem Moment egal sein. Der FCZ-Star gibt nach seiner kleinen Verletzungspause als Joker im Derby gegen GC sein Comeback und hilft in den letzten zehn Minuten mit, den Dreier nach Hause zu bringen.

Aber dennoch ist Dzemaili fassungslos, was er auf dem Rasen erlebt. «Der Platz ist eine Katastrophe», sagt er, «aber wenn man dem Rasen bis Ende Februar nicht mal Wasser geben darf, spielt der Fussball in der Stadt Zürich offenbar keine grosse Rolle.»

Das Grün im städtischen Stadion ist enorm stumpf. Auch GC-Verteidiger Noah Loosli sagt: «Es darf keine Ausrede sein, der Platz ist für beide Mannschaften der gleiche. Aber er ist sehr holprig, das macht es für uns nicht einfacher.»

«Der Ball springt, als ob ein Frosch drin wäre»

Auch die beiden Trainer werden nach dem Derby auf den Zustand des Letzigrund-Grüns angesprochen. GC-Coach Giorgio Contini: «Offenbar gibts erst im März wieder Wasser. Deshalb hätte etwas Regen sehr gutgetan. Denn nun springt der Ball, als ob ein Frosch drin wäre.»

FCZ-Trainer Bo Henriksen sagt: «Natürlich würden wir alle am liebsten jede Woche auf einem Wembley-Rasen spielen. Doch wir müssen damit umgehen, dass dem nicht so ist. Der Rasen hat schon einen Einfluss aufs Spiel, doch er ist für beide Teams gleich.»

Kein Wasser bis März? Ganz so strikt handhabt die Stadt Zürich als Besitzerin des Letzigrund die Bewässerung nicht. Das städtische Sportamt teilt gegenüber Blick mit: «Wenn die Temperaturen nachts teilweise unter null Grad Celsius liegen (wie für die aktuelle Jahreszeit üblich), kann der Rasen nur mit grossem Augenmass gewässert werden. Sollten es die Temperaturen zulassen, wird der Rasen im Stadion Letzigrund aber auch zur aktuellen Jahreszeit gewässert.»

Dass die Stadt Zürich im Winter keinen Sondereffort für den Fussball im Letzigrund leistet, zeigte sich aber bereits vor Weihnachten. Die Champions-League-Partie der FCZ-Frauen gegen Arsenal konnte statt nicht in Zürich stattfinden, weil man das Stadion aus ökologischen und finanziellen Gründen nicht für ein einzelnes Spiel hochfahren wollte. Schaffhausen musste als Heimstätte einspringen.

Super League 24/25 - Meisterschaftsrunde
Mannschaft
SP
TD
PT
1
FC Basel
FC Basel
33
40
61
2
Servette FC
Servette FC
33
9
55
3
BSC Young Boys
BSC Young Boys
33
7
53
4
FC Luzern
FC Luzern
33
10
51
5
FC Lugano
FC Lugano
33
1
49
6
FC Lausanne-Sport
FC Lausanne-Sport
33
8
47
Champions League-Qualifikation
UEFA Europa League-Qualifikation
Conference League Qualifikation
Super League 24/25 - Relegationsrunde
Mannschaft
SP
TD
PT
1
FC St. Gallen
FC St. Gallen
33
3
47
2
FC Zürich
FC Zürich
33
-4
47
3
FC Sion
FC Sion
33
-10
36
4
Grasshopper Club Zürich
Grasshopper Club Zürich
33
-11
33
5
Yverdon Sport FC
Yverdon Sport FC
33
-24
33
6
FC Winterthur
FC Winterthur
33
-29
30
Relegation Play-Off
Abstieg
Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?