Ausbildungschef Moser auf der Bank
Braucht FCZ-Trainer Rizzo einen Aufpasser?

Als Zürich immer mehr in den Abstiegsstrudel gerät, taucht plötzlich wieder Ausbildungschef Heinz Moser im Umfeld des Profi-Teams aus. Offiziell kümmert er sich um die Videoanalyse. Aber das scheint nicht die ganze Wahrheit zu sein.
Publiziert: 19.05.2021 um 08:24 Uhr
1/8
Im Herbst arbeiten beide interimistisch: Massimo Rizzo (l.) als Cheftrainer, Heinz Moser (r.) als Assistent.
Foto: keystone-sda.ch
Matthias Dubach

Eigentlich hat der FCZ in der Winterpause alles geklärt: Interimstrainer Massimo Rizzo (47) bekommt einen Vertrag als Cheftrainer bis 2022. Und Joel Magnin (49) kommt als neuer Co-Trainer dazu. Rizzos Interims-Assistent Heinz Moser (53) geht wieder zurück ins Amt, für das man ihn letztes Jahr vom SFV geholt hat: Als renommierter Ausbildungschef.

Doch als Zürich immer tiefer in den Abstiegsstrudel rutscht, taucht Ausbildungschef Moser plötzlich wieder im Staff der FCZ-Profis auf. Moser schaut bei den Trainings vorbei und platziert nach Blick-Informationen auch zahlreiche Inputs und Empfehlungen. Zudem setzt er sich zuletzt bei den Spielen, als es für den FCZ um die Wurst geht, auch auf die Bank.

Aufpasser oder nur Videoanalyst-Assistent?

Auch in Basel, als Zürich blamabel auftritt und nur dank der Schützenhilfe von Servette den Ligaerhalt vorzeitig schafft, ist der frühere SFV-Nachwuchsleiter ganz nahe am Team. Hatte der FCZ Rizzo schon vor dem Ligaerhalt nicht mehr getraut und Moser als Aufpasser zur Seite gestellt?

Der FCZ erklärt die erneute Einwechslung von Moser in den Profi-Staff gegenüber Blick damit, dass der Ausbildungschef zuletzt vermehrt dem Video-Analysten zur Seite stand, diese Aufgabe aber meistens von der Tribüne aus wahrgenommen habe.

Aber klar ist: Der Klub fürchtete den zweiten Abstieg in fünf Jahren, vor allem da der Absturz in die Challenge League das finanzielle Corona-Desaster noch verschlimmert hätte.

Rizzos Bilanz ist desaströs

Vielleicht hoffte man auf Moser als Glücksbringer im Abstiegskampf – schliesslich lief es Rizzo im Herbst mit Moser an seiner Seite so gut, dass der FCZ gar am zweiten Platz schnuppern konnte und sich der Interimstrainer für die Festanstellung empfahl.

Mittlerweile zeigt die Leistungskurve unter Rizzo aber längst in die andere Richtung. Seit das FCZ-Urgestein offiziell als Cheftrainer arbeitet, gabs einen Punkt pro Spiel im Durchschnitt. Viel zu wenig.

Deshalb ist es durchaus möglich, dass Rizzo und Moser nächste Saison erneut zusammen arbeiten – dann aber beide wieder im Nachwuchsbereich.

Externe Inhalte
Möchtest du diesen ergänzenden Inhalt (Tweet, Instagram etc.) sehen? Falls du damit einverstanden bist, dass Cookies gesetzt und dadurch Daten an externe Anbieter übermittelt werden, kannst du alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen lassen.
Super League 24/25 - Meisterschaftsrunde
Mannschaft
SP
TD
PT
1
FC Basel
FC Basel
33
40
61
2
Servette FC
Servette FC
33
9
55
3
BSC Young Boys
BSC Young Boys
34
6
53
4
FC Luzern
FC Luzern
33
10
51
5
FC Lausanne-Sport
FC Lausanne-Sport
34
9
50
6
FC Lugano
FC Lugano
33
1
49
Champions League-Qualifikation
UEFA Europa League-Qualifikation
Conference League Qualifikation
Super League 24/25 - Relegationsrunde
Mannschaft
SP
TD
PT
1
FC St. Gallen
FC St. Gallen
33
3
47
2
FC Zürich
FC Zürich
33
-4
47
3
FC Sion
FC Sion
33
-10
36
4
Grasshopper Club Zürich
Grasshopper Club Zürich
34
-13
33
5
Yverdon Sport FC
Yverdon Sport FC
33
-24
33
6
FC Winterthur
FC Winterthur
34
-27
33
Relegation Play-Off
Abstieg
Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?