Anzahl Tore an einem Spieltag
Serie A mit Negativrekord – an Super League kommt sie aber nicht ran

Die Serie A hat am Wochenende einen Negativrekord aufgestellt: Noch nie fielen in der italienischen Fussballliga so wenig Tore. Doch an den Tiefstwert der Super League kommt sie bei weitem nicht ran.
Publiziert: 14:34 Uhr
|
Aktualisiert: 14:40 Uhr
Teilen
Anhören
Kommentieren
1/4
Atalanta Bergamo ist eines von zwölf Serie-A-Teams, das ohne Treffer blieb.
Foto: Davide Casentini

Darum gehts

  • Serie A: Historischer Negativrekord mit nur elf Toren am Wochenende
  • Vier Partien endeten 0:0, torreichstes Spiel war Milan gegen Fiorentina
  • Super League: Tiefster Wert mit 0,8 Toren pro Partie an zwei Spieltagen
Die künstliche Intelligenz von Blick lernt noch und macht vielleicht Fehler.

Zehn Spiele, elf Treffer – die italienischen Erstligaprofis haben am vergangenen Wochenende in der Serie A für einen historischen Negativrekord gesorgt. Seit die Liga zur Saison 2004/05 auf 20 Teams aufgestockt wurde, fielen nie weniger Treffer als nun am 7. Spieltag der laufenden Spielzeit. Die bisherige Negativmarke lag bei 13 Treffern. So wenige Tore waren an insgesamt vier Spieltagen seit 2004 gefallen, zuletzt am 2. Spieltag der Saison 2022/23.

Wie damals endeten auch jetzt gleich vier Partien 0:0, das torreichste Spiel des Wochenendes war der 2:1-Sieg der AC Milan gegen die Fiorentina am Sonntag. Zwar gab es in Italien in den Spielzeiten 1968/69 und 1979/80 zwei Spieltage, an denen jeweils nur sechs Tore fielen, damals allerdings gehörten der Serie A nur 16 Mannschaften an.

Doch es geht noch torärmer – zum Beispiel in der Super League. Wurden am letzten Serie-A-Wochenende im Schnitt 1,1 Tore pro Partie erzielt, waren es am 29. Spieltag der Saison 2018/19 und 2. Spieltag der Saison 2019/20 hierzulande nur gerade 0,8 Tore pro Partie. An beiden Wochenenden wurden in den fünf Spielen nur vier Tore geschossen – bis heute absoluter Tiefstwert.

Die torärmsten Super-League-Runden

29. Spieltag, Saison 2018/19 (13./14. April 2019)

FC Basel – GC 0:0
FC Luzern – Xamax 0:1
FC Lugano – FC Sion 1:1
FC Thun – FC St. Gallen 0:0
FC Zürich – YB 0:1

2. Spieltag, Saison 2019/20 (27./28. Juli 2019)

FC Basel – FC St. Gallen 1:2
Servette – FC Sion 0:0
FC Lugano – FC Thun 0:0
FC Luzern – FC Zürich 0:0
Xamax – YB 0:1

29. Spieltag, Saison 2018/19 (13./14. April 2019)

FC Basel – GC 0:0
FC Luzern – Xamax 0:1
FC Lugano – FC Sion 1:1
FC Thun – FC St. Gallen 0:0
FC Zürich – YB 0:1

2. Spieltag, Saison 2019/20 (27./28. Juli 2019)

FC Basel – FC St. Gallen 1:2
Servette – FC Sion 0:0
FC Lugano – FC Thun 0:0
FC Luzern – FC Zürich 0:0
Xamax – YB 0:1

LaLiga mit tiefstem Wert aller Top-Ligen

Der Negativrekord der Bundesliga liegt wie nun auch in Italien bei elf Treffern, so wenige Tore fielen in Deutschlands höchster Liga sowohl am 26. Spieltag der Saison 1989/90 als auch am 20. Spieltag der Saison 1998/99. Allerdings verteilten sich die Treffer nur auf 18 Mannschaften und damit neun Spiele, was einem Schnitt von 0,81 Toren pro Partie entspricht.

In der Premier League liegt der tiefste Wert bei genau einem Tor pro Spiel (14. Spieltag Saison 2000/01), in Ligue 1 liegt er wie in der Super League bei 0,80 (32. Spieltag Saison 2006/07). Noch tiefer ist er in LaLiga, wo am 30. Spieltag der Saison 1970/71 nur gerade fünf Tore in acht Matches fielen (0,63)

Brack Super League 25/26
Mannschaft
SP
TD
PT
1
9
6
19
2
9
9
18
3
9
8
18
4
9
4
15
5
9
-2
14
6
9
1
13
7
9
-2
13
8
9
-3
13
9
9
1
9
10
9
1
9
11
9
-5
8
12
9
-18
2
Meisterschaftsrunde
Abstiegsrunde
Teilen
Fehler gefunden? Jetzt melden
In diesem Artikel erwähnt
Was sagst du dazu?
Heiss diskutiert
    Meistgelesen
      Meistgelesen
        In diesem Artikel erwähnt