Assistenztrainer der Nati
Zwei treue Seelen waren die Contini-Vorgänger

Die Assistenten sind die Schattenmänner des Nati-Trainers. Zwei von ihnen fielen in den letzten 30 Jahren als besonders treue Seelen auf: Michel Pont und Hans-Peter Zaugg, die mehrere Nati-Coaches überdauerten. Ob Giorgio Contini auch so lange bleibt?
Publiziert: 16.02.2024 um 16:00 Uhr
Teilen
Anhören
Kommentieren
1/7
Murat Yakin mit seinem scheidenden Assistenztrainer Vincent Cavin (r.).
Foto: freshfocus
RMS_Portrait_AUTOR_378.JPG
Marcel AllemannReporter Eishockey

Vincent Cavin (48), von 2021 bis 2023 Assistent von Murat Yakin

Der Romand stieg nach der Ernennung von Murat Yakin zum Nati-Coach innerhalb des SFV vom Videoanalysten zum Assistenztrainer auf. Schied per Ende 2023 aus diesem Amt aus, auch weil Änderungen im Trainer-Staff angestrebt wurden. Er ist nun neuer Co-Trainer der USA.

Antonio Manicone (58), von 2014 bis 2021 Assistent von Vladimir Pektkovic

War der treue Wegbegleiter von Vladimir Petkovic, stand ihm sowohl bei Lazio Rom (2012 – 2014), bei der Nati (2014 – 2021), als auch beim kurzen Intermezzo in Bordeaux (2021 – 2022) zur Seite. Danach ging der Italiener eigene Wege und wurde im vergangenen Sommer Assistenztrainer der iranischen Nationalmannschaft.

Michel Pont (69), von 2008 bis 2014 Assistent von Ottmar Hitzfeld und von 2001 bis 2008 Assistent von Köbi Kuhn

Der frühere Chenois-, Carouge- und Lugano-Trainer wurde zunächst zum treuen Weggefährten von Köbi Kuhn und danach auch von Ottmar Hitzfeld. Nicht weniger als 13 Jahre fungierte er als Nati-Assistenztrainer und sorgte als Romand auch für sprachliche Ausgewogenheit im Nati-Staff. Mit dem Abgang von Hitzfeld nach der WM 2014 verliess auch Pont die Bühne.

Daniel Romeo (73), Assistent von Enzo Trossero 2000 bis 2001

Für seine kurze Amtsdauer brachte Enzo Trossero seinen argentinischen Landsmann mit. Nachdem die Quali für die WM 2002 vergeigt wurde, waren beide wieder weg. Später (2003 – 2004) erschien Romeo nochmals als Trainer der U20-Nati von Saudi-Arabien auf der internationalen Bildfläche.

Martin Brunner (60), Assistent von Hans-Peter Zaugg 2000

Der frühere Nati-Goalie sprang ein, als der langjährige Assistenzcoach Hans-Peter Zaugg zum Interimstrainer der Nati ernannt wurde. Kurz zuvor hatte der Ex-GC- und Lausanne-Goalie erst seine Aktivkarriere beendet. Nach dem Kurzengagement als Zaugg-Assi wurde Brunner Goalie-Trainer der U21-Nati und beim FCZ.

Hans-Peter Zaugg (71), Assistent von Gilbert Gress 1998 bis 1999, Rolf Fringer 1996 bis 1997, Artur Jorge 1996 und Roy Hodgson 1992 bis 1995

Die zweite treue Assistenten-Seele neben Michel Pont. Der Berner überdauerte die Amtszeiten von Roy Hodgson (92 – 95), Artur Jorge (96), Rolf Fringer (96 – 97) und Gilbert Gress (98 – 99). Zudem amtete er im Jahr 2000 während zwei Monaten auch als Übergangslösung, ehe Enzo Trossero seinen Job antrat. Später war der heute 71-jährige Zaugg unter anderem auch Trainer von GC, Luzern, YB und Liechtenstein.

Folge der Nati und verpasse nichts mehr

Jetzt der Schweizer Nationalmannschaft folgen – und du verpasst nichts mehr. Was musst du tun? Folge direkt dem Link zur Schweizer Nati oder zu den Gegnern in der WM-Quali (gehe direkt zu Kosovo, Schweden oder Slowenien). Dort geht es dann jeweils ganz einfach weiter, indem du auf das Plus-Symbol neben dem Namen klickst. Dann einloggen, die gewünschten Einstellungen vornehmen, und schon bist du ein Follower. Als solcher begleitest du die Schweizer Fussball-Nati auf dem Weg an die WM 2026 in den USA und bleibst mit Videos, Analysen, News und Hintergründen immer am Ball. Und damit du nie mehr ein Goal verpasst, dafür sorgen die Live-Aktivitäten in der App. Diese bringen die Resultate der Nati-Spiele stets live auf den Sperrbildschirm deines Handys.

Jetzt der Schweizer Nationalmannschaft folgen – und du verpasst nichts mehr. Was musst du tun? Folge direkt dem Link zur Schweizer Nati oder zu den Gegnern in der WM-Quali (gehe direkt zu Kosovo, Schweden oder Slowenien). Dort geht es dann jeweils ganz einfach weiter, indem du auf das Plus-Symbol neben dem Namen klickst. Dann einloggen, die gewünschten Einstellungen vornehmen, und schon bist du ein Follower. Als solcher begleitest du die Schweizer Fussball-Nati auf dem Weg an die WM 2026 in den USA und bleibst mit Videos, Analysen, News und Hintergründen immer am Ball. Und damit du nie mehr ein Goal verpasst, dafür sorgen die Live-Aktivitäten in der App. Diese bringen die Resultate der Nati-Spiele stets live auf den Sperrbildschirm deines Handys.

WM-Quali Gruppe A
Mannschaft
SP
TD
PT
1
2
3
6
2
2
0
3
3
2
0
3
4
2
-3
0
Qualifiziert
Playoffs
Gruppe B
Mannschaft
SP
TD
PT
1
2
7
6
2
2
-2
3
3
2
-2
1
4
2
-3
1
Qualifiziert
Playoffs
Gruppe C
Mannschaft
SP
TD
PT
1
2
3
4
2
2
2
4
3
2
1
3
4
2
-6
0
Qualifiziert
Playoffs
Gruppe D
Mannschaft
SP
TD
PT
1
2
3
6
2
2
4
3
3
2
-2
1
4
2
-5
1
Qualifiziert
Playoffs
Gruppe E
Mannschaft
SP
TD
PT
1
2
9
6
2
Georgien
Georgien
2
2
3
3
2
-5
3
4
2
-6
0
Qualifiziert
Playoffs
Gruppe F
Mannschaft
SP
TD
PT
1
2
6
6
2
2
-4
3
3
2
-1
1
4
2
-1
1
Qualifiziert
Playoffs
Gruppe G
Mannschaft
SP
TD
PT
1
4
11
10
2
5
4
10
3
5
-2
7
4
5
-2
3
5
5
-11
2
Qualifiziert
Playoffs
Gruppe H
Mannschaft
SP
TD
PT
1
5
8
12
2
4
7
12
3
5
4
7
4
5
-2
4
5
5
-17
0
Qualifiziert
Playoffs
Gruppe I
Mannschaft
SP
TD
PT
1
5
21
15
2
4
5
9
3
5
4
9
4
5
-8
3
5
5
-22
0
Qualifiziert
Playoffs
Gruppe J
Mannschaft
SP
TD
PT
1
5
9
11
2
4
13
10
3
5
5
10
4
5
-8
3
5
5
-19
0
Qualifiziert
Playoffs
Gruppe K
Mannschaft
SP
TD
PT
1
5
13
15
2
5
2
8
3
4
-1
7
4
5
-4
4
5
5
-10
0
Qualifiziert
Playoffs
Gruppe L
Mannschaft
SP
TD
PT
1
4
16
12
2
5
5
12
3
5
-1
6
4
5
-5
6
5
5
-15
0
Qualifiziert
Playoffs
Teilen
Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?
Heiss diskutiert
    Meistgelesen
      Meistgelesen