Das Spiel ist aus. Die Schweiz holt sich den Gruppensieg vor Südkorea. Aushilfsgoalie Scherrer muss in der Nachspielzeit noch einen Kopfball entschärfen. Der Stürmer hält glänzend. tief in der zehnminütigen Nachspielzeit überprüft der Schiri einen möglichen Penalty für Mexiko am Bildschirm, gibt jedoch keinen Strafstoss.
Da die Schweiz schon fünfmal gewechselt hat und sich Goalie Pizarro (SC Freiburg) verletzt, muss Stürmer Scherrer für die letzten Augenblicke ins Tor. Pizarro knickt mit dem linken Fuss um und muss sogar mit der Bahre vom Feld getragen werden.
Sekulic rettet nach einem Eckball auf der Linie. Ein Tor hätte aber wegen eines Foulspiels an Goalie Pizarro nicht gezählt.
Das Spiel plätschert nun ein wenig vor sich her. Die Nati hat das Geschehen in Katar unter Kontrolle.
Eglin kommt für den starken Stiel ins Spiel.
Auswechslung Pineda (Mexiko) – Einwechslung Hernández
Doppelwechsel bei der Schweiz. Bruchez und Barerewa (beide Lausanne) kommen für Koloto (Basel) und Doppeltorschütze Mijajlovic (SC Freiburg).
Einwechslung Sánchez (Mexiko) – Auswechslung Mancilla
Scherrer (FCSG) holt seinen Gegner beim Pressing mit einer überflüssigen Grätsche von den Beinen und sieht folgerichtig Gelb.
Postwendend stellt die Nati die Zwei-Tore-Führung wiederher. Scherrer bedient Mijajlovic von rechts, dieser muss im zentrum nur noch einschieben.
Die Schweizer U17 holt im dritten WM-Gruppenspiel gegen Mexiko den zweiten Sieg und sichert sich ungeschlagen vor Südkorea den Gruppensieg. Die Schweizer Nachwuchs-Talente zeigen einen reifen Auftritt. Sie lassen sich auch von einem verschossenen Penalty von Nico Lazri nicht beirren und biegen dank eines Doppelschlags nach rund 20 Minuten früh auf die Siegerstrasse ein.
Die Matchwinner auf Schweizer Seite sind Mladen Mijajlovic und Jill Stiel. Der Spielmacher, der in der U19 des Bundesligisten SC Freiburg spielt, erzielt das 1:0 und das wichtige 3:1, nur Sekunden nachdem die Schweiz den Anschlusstreffer hinnehmen musste. Jill Stiel, der Neffe des ehemaligen Schweizer Nati-Torhüters Jörg Stiel, leitet den Angriff zum 1:0 ein und liefert dann auch noch die Vorlage mit einem Pirouetten-Pass aus der Drehung. Das 2:0 – ein Eigentor von Mexiko-Captain Contreras – rund drei Minuten nach dem Führungstreffer fällt ebenfalls nach einem Stiel-Pass.
Auf der 2:0-Führung ruht sich das Team von Trainer Luigi Pisino etwas zu sehr aus. Die Mexikaner können die eine oder andere Chance vor der Pause nicht nutzen. Gut zehn Minuten nach dem Seitenwechsel wird die Schweiz dann doch erwischt. Der in der Halbzeit eingewechselte De Nigris köpfelt den Ball nach einer punktgenauen Flanke von links wuchtig ins Netz. Weil die Nati aber die postwendende Antwort parat hat, kommen am Sieg der Schweiz trotzdem keine Zweifel mehr auf.
Die wenigen Fans, die das Spiel in Katar live vor Ort mitverfolgen, bekommen spät aber doch noch mehr Spektakel geboten. Der Schweizer Goalie Pizarro (SC Freiburg) knickt in der Nachspielzeit mit dem linken Fuss um und kann nicht mehr weitermachen. Weil die Schweiz schon fünfmal gewechselt hat, streift sich Mittelstürmer Nevio Scherrer (FCSG) das Torwarttrikot über. Scherrer bekommt noch einen gefährlichen Kopfball auf seinen Kasten und pariert diesen tadellos.
Beinahe hätte er sich zum Abschluss noch einem Penalty entgegenstellen müssen, doch der Schiri entscheidet sich nach Betrachtung der Videobilder gegen einen Pfiff.



