Hier erzielt Cristiano Ronaldo sein 760. Karriere-Tor
0:25
Beim Supercoppa-Sieg:Hier erzielt Cristiano Ronaldo sein 760. Karriere-Tor

Das steckt dahinter
Wirbel um Ronaldos Tor-Weltrekord

Am Mittwoch ist Cristiano Ronaldo mit 760 Toren zum besten Torjäger aller Zeiten aufgestiegen. Oder doch nicht? Geht es nach der Fifa, steht ihm immer noch jemand vor der Sonne.
Publiziert: 21.01.2021 um 13:27 Uhr
|
Aktualisiert: 09.02.2021 um 10:52 Uhr
1/8
Cristiano Ronaldo sahnte am Mittwochabend gross ab: Supercoppa mit Juve, Spieler des Spiels und ein neuer Weltrekord.
Foto: Juventus FC via Getty Images

In typischer Vollblutstürmer-Manier steht Cristiano Ronaldo nach einer Ecke goldrichtig am ersten Pfosten und knallt den Ball ins Netz. Es ist der Führungstreffer für Juventus in der Supercoppa gegen Napoli. Am Ende sahnt «CR7» ab. Erster Titel der Saison mit Juve, Trophäe zum Spieler des Spiels und ein neuer Weltrekord.

Die Superlative für den nimmersatten Portugiesen gehen langsam aus. Mit seinem 760. Tor setzt sich Ronaldo an die Spitze der besten Torjäger aller Zeiten. Erst vor rund zwei Wochen überholte er die drittplatzierte Legende Pelé (757 Tore). Seit Mittwochabend liegt er auch vor Josef Bican (1913–2001), der offiziell 759 Mal in seiner Karriere einnetzte.

Liegt Bican doch noch an der Spitze?

Dabei ist das Wort «offiziell» entscheidend. Laut der «Rec.Sport.Soccer Statistics Foundation RSSSF» steht Bican weiterhin an der Spitze mit 805 Treffern. Die Organisation, die Fussballdaten sammelt, zählt jedoch unbelegte Tore des gebürtigen Wieners dazu. So werden Treffer für die Reserve- und Amateurmannschaft von Rapid Wien dazugenommen. Zudem fehlen offizielle Daten der zweiten tschechischen Liga von 1952, wo Bican zu der Zeit auflief. Die 805-Tore-Marke wird aber auch von der Fifa offiziell anerkannt.

Geht es nach der RSSSF, liegt der fünffache Weltfussballer nur auf dem vierten Rang. Vor ihm liegen Romario (772) und Pelé (767). Doch laut dem dreifachen Weltmeister stimmt auch diese Zahl nicht. Wir erinnern uns: Nachdem Ronaldo Pelé in der ewigen Torjägerliste überholt hatte, änderte der Brasilianer kurzerhand seine Instagram-Biografie zu «Führender Torschütze aller Zeiten (1283)». Die rund 500 Tore habe der inzwischen 80-Jährige in Freundschaftspielen erzielt.

Der Umstand wird Cristiano Ronaldo wohl nur noch weiter motivieren, die Tor-Maschinerie am Laufen zu halten. Trifft er weiterhin so regelmässig und bleibt auch in seinem Alter von Verletzungen verschont, dürfte er den anerkannten Fifa-Rekord von Bican knacken. (smi)

Die 760 Tore von Cristiano Ronaldo im Überblick
  • 450 für Real Madrid
  • 118 für Manchester United
  • 102 für Portugal
  • 85 für Juventus Turin

  • 5 für Sporting Lissabon
  • 450 für Real Madrid
  • 118 für Manchester United
  • 102 für Portugal
  • 85 für Juventus Turin

  • 5 für Sporting Lissabon
Serie A
Mannschaft
SP
TD
PT
1
SSC Neapel
SSC Neapel
35
30
77
2
Inter Mailand
Inter Mailand
35
40
74
3
Atalanta BC
Atalanta BC
35
40
68
4
AS Rom
AS Rom
35
18
63
5
Juventus Turin
Juventus Turin
35
20
63
6
Lazio Rom
Lazio Rom
35
13
63
7
Bologna FC
Bologna FC
35
15
62
8
AC Florenz
AC Florenz
35
18
59
9
AC Mailand
AC Mailand
34
15
54
10
Como 1907
Como 1907
35
-3
45
11
FC Turin
FC Turin
35
-1
44
12
Udinese Calcio
Udinese Calcio
35
-11
44
13
Genua CFC
Genua CFC
34
-12
39
14
Cagliari Calcio
Cagliari Calcio
35
-15
33
15
Hellas Verona
Hellas Verona
35
-33
32
16
Parma Calcio
Parma Calcio
35
-14
32
17
US Lecce
US Lecce
35
-33
27
18
FC Venedig
FC Venedig
35
-21
26
19
FC Empoli
FC Empoli
35
-28
25
20
AC Monza
AC Monza
35
-38
15
Champions League
UEFA Europa League
Conference League Qualifikation
Abstieg
Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?