Darum gehts
- Granit Xhaka trifft mit Sunderland auf Ex-Klub Arsenal
- Xhaka erlebte bei Arsenal Höhen und Tiefen
- Das macht die Begegnung besonders speziell
Am Samstag knistert es im Stadium of Light in Sunderland. Granit Xhaka, der neue Chef im Mittelfeld der «Black Cats», trifft mit seiner Mannschaft ausgerechnet auf seinen Ex-Klub Arsenal. Wer glaubt, das sei für den 33-jährigen Schweizer einfach «nur ein Spiel», unterschätzt die Geschichte, die da mitschwingt.
Xhakas spezielle Vergangenheit
Sieben Jahre spielte Xhaka für Arsenal. Er gewann mit den «Gunners» zwei FA Cups, stand im Europa-League-Final – aber er erlebte in London eben auch eine der dunkelsten Phasen seiner Karriere. Der Moment, als er unter Pfiffen sein Trikot auszog, vom Feld marschierte und den Londoner Klub fast verliess bleibt unvergessen.
Bei Arsenal verbinden sie mit Xhaka aber längst nicht nur diesen einen Streitmoment. In London erinnern sie sich auch an den Spieler, der sich zurückkämpfte.
Arteta ein besserer Trainer wegen Xhaka
«The Athletic» hat aufgezeigt, wie wichtig Trainer Mikel Arteta in dieser Zeit war. Der Spanier sprach mit Xhaka, als dieser bereits «ready» war, um den Klub zu verlassen. «Er hat mich verändert, als Spieler und als Mensch», sagt Xhaka heute über Arteta.
Und Arteta selbst macht auf «Sky» keinen Hehl aus seiner hohen Meinung über Xhaka: «Er hat mich zu einem besseren Trainer gemacht. Er hat uns geholfen, uns als Fussballmannschaft und als Verein weiterzuentwickeln und zu verbessern. Ich werde ihm dafür ewig dankbar sein, weil ich viele schöne Erinnerungen an ihn habe.» Noch heute, gut zwei Jahre nach Xhakas Abgang in Richtung Leverkusen, stehen die beiden in engem Kontakt.
Arsenal ist nicht einfach ein Klub für Xhaka. «Jeder weiss, dass Arsenal in meinem Herzen ist», sagt er. «Im Fussball sieben Jahre in einem Verein zu spielen, ist speziell.»
Höchstwerte seit Sunderland-Rückkehr
Doch die Gegenwart, die heisst nach zwei Jahren und dem Meistertitel mit Bayer Leverkusen nun Sunderland. Und hier ist der Ex-Basler eingeschlagen wie eine Bombe. Jamie Carragher lobte ihn bereits als «besten Sommertransfer der gesamten Premier League». Nur eine der vielen Schwärmereien.
Die Zahlen belegen, wie wichtig Xhaka bei seinem neuen Verein ist. Als neun Runden gespielt waren, hat der Schweizer mehr Kilometer (89,29 km total) abgespult als sämtliche anderen Premier-League-Spieler.
Bei den Assistgebern belegt Xhaka den vierten Platz der Liga mit drei Torvorbereitungen. Seine Passquote von 83 Prozent ist glänzend – mit 553 Pässen ist er die Nummer 7 aller Mittelfeldspieler in der Liga. Bei den langen Bällen (52) führt er dieses Feld sogar an. Und in der 10. Runde kam dann auch sein erstes Saisontor hinzu.
Coach Le Bris ist entzückt
Sunderland-Trainer Régis Le Bris ist verzückt von seinem Star und seiner Wirkung als Leader. «Er ist wie ein zweiter Trainer, der jeden Tag Standards setzt», erzählt er etwa gemäss «FAZ». Oder aber: «Xhaka gibt dem gesamten Team Zuversicht und Hoffnung. Auf dem Platz hat er jedes Detail im Griff. Er löst Probleme.»
Ob der Nati-Star auch gegen seinen Ex-Klub derart abliefern kann? Immerhin führen die Gunners die Tabelle souverän an. Aber: Xhaka hat Sunderland auf Rang vier geführt. Dass sein Wiedersehen mit dem Ex-Klub zu einem Spitzenspiel der Premier League wird, hätte vor der Saison kaum einer für möglich gehalten.
Mannschaft | SP | TD | PT | ||
|---|---|---|---|---|---|
1 | 10 | 15 | 25 | ||
2 | 10 | 12 | 19 | ||
3 | 10 | 4 | 18 | ||
4 | 10 | 4 | 18 | ||
5 | 10 | 3 | 18 | ||
6 | 10 | 9 | 17 | ||
7 | 10 | 7 | 17 | ||
8 | 10 | 1 | 17 | ||
9 | 10 | 5 | 16 | ||
10 | 10 | 2 | 15 | ||
11 | 10 | -1 | 15 | ||
12 | 10 | -2 | 13 | ||
13 | 10 | -1 | 12 | ||
14 | 10 | -3 | 12 | ||
15 | 10 | -2 | 11 | ||
16 | 10 | -8 | 11 | ||
17 | 10 | -7 | 10 | ||
18 | 10 | -11 | 7 | ||
19 | 10 | -12 | 6 | ||
20 | 10 | -15 | 2 |




