Klubs stimmen über Verbleib ab
Kippt die Premier League jetzt den VAR?

Verschwindet der VAR bald aus der Premier League? Nach lauter Kritik werden die Klubs nun über den Verbleib des Videoassistenten abstimmen.
Publiziert: 16.05.2024 um 08:54 Uhr
|
Aktualisiert: 16.05.2024 um 10:13 Uhr
1/6
Bald ein Bild der Vergangenheit? Ein Schiedsrichter in der Premier League beim VAR-Check.
Foto: DARREN STAPLES
I0K_6tIf_400x400.png
AFPAgence France Presse

In der englischen Premier League steht im kommenden Monat die Abschaffung des Videoassistenten zur Abstimmung. Laut übereinstimmenden Medienberichten am Mittwoch bekommen die 20 besten Fussball-Klubs des Landes im Rahmen ihrer Generalversammlung am 6. Juni diese Gelegenheit, am Abend äusserte sich auch die Premier League zur Sache.

«Wir können bestätigen, dass wir eine Diskussion mit den Vereinen zum VAR ermöglichen werden», sagte ein Sprecher: «Die Klubs haben die Möglichkeit, Vorschläge einzureichen, und wir sind uns der Probleme und Bedenken rund um den VAR bewusst.»

Wolves wollen den VAR kippen

Grundlage für die Abstimmung ist ein Antrag der Wolverhampton Wanderers, laut einer Mitteilung des Klubs untergrabe der Einsatz des Videobeweises «den Wert der Premier League als Marke». Für eine Abschaffung zur kommenden Saison müssten 14 der 20 Erstligisten für diese Lösung stimmen. Es wird erwartet, dass die Wolves nun vor der Versammlung um die Stimmen anderer Klubs werben.

Der VAR wird in der Premier League seit 2019 eingesetzt, wie in allen anderen Ligen gibt es aber immer wieder Kritik an der Umsetzung – in England war diese in der aktuellen Saison besonders lautstark. Die Einführung der Technik sei «mit den besten Absichten erfolgt», hiess es in der Mitteilung der Wolves, habe aber «zahlreiche negative Konsequenzen» mit sich gebracht: «Der Preis, den wir für eine kleine Verbesserung der Genauigkeit zahlen, steht in Widerspruch zum Geist unseres Spiels.» Der VAR gehöre abgeschafft.

Die Premier League indes unterstützt «den Einsatz des VAR weiterhin voll und ganz», man sei gemeinsam mit den organisierten Schiedsrichtern bestrebt, «das System zum Nutzen des Spiels und der Fans kontinuierlich zu verbessern».

Premier League 24/25
Mannschaft
SP
TD
PT
1
Liverpool FC
Liverpool FC
34
48
82
2
Arsenal FC
Arsenal FC
34
34
67
3
Newcastle United
Newcastle United
34
21
62
4
Manchester City
Manchester City
34
23
61
5
Chelsea FC
Chelsea FC
34
19
60
6
Nottingham Forest
Nottingham Forest
33
14
60
7
Aston Villa
Aston Villa
34
5
57
8
FC Fulham
FC Fulham
34
4
51
9
Brighton & Hove Albion
Brighton & Hove Albion
34
1
51
10
AFC Bournemouth
AFC Bournemouth
34
12
50
11
Brentford FC
Brentford FC
33
6
46
12
Crystal Palace
Crystal Palace
34
-4
45
13
Wolverhampton Wanderers
Wolverhampton Wanderers
34
-10
41
14
Manchester United
Manchester United
34
-8
39
15
Everton FC
Everton FC
34
-7
38
16
Tottenham Hotspur
Tottenham Hotspur
34
6
37
17
West Ham United
West Ham United
34
-19
36
18
Ipswich Town
Ipswich Town
34
-41
21
19
Leicester City
Leicester City
34
-49
18
20
Southampton FC
Southampton FC
34
-55
11
Champions League
UEFA Europa League
Conference League Qualifikation
Abstieg
Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?