ManCity-Star Grealish feiert drei Tage durch
1:41
Party-Marathon nimmt kein Ende:ManCity-Star Grealish feiert drei Tage durch

«Gibts nur einmal im Leben»
City-Star Jack Grealish erklärt seine Sauf-Eskapaden

Nach dem Triple-Erfolg mit Manchester City feierte Jack Grealish (27) gleich mehrere Tage lang durch. Das kam nicht überall gut an. Der Spieler hat sich nun zur Kritik geäussert.
Publiziert: 22.06.2023 um 18:09 Uhr
1/5
City-Star Jack Grealish feierte den Triple-Gewinn ManCity mehrere tagelang.
Foto: Manchester City FC via Getty Images
RMS_Portrait_AUTOR_939.JPG
Lino DieterleRedaktor Online Sport

Bilder von Jack Grealishs Feiereskapaden gingen um die Welt. Von den einen wurde der City-Star für die Exzesse kritisiert. Andere fanden es erfrischend zu sehen, wie ein Fussballer den grössten Erfolg seiner Karriere auskostet und diesen Moment geniesst.

Bei Richard Keys (66), jahrelanger Moderator bei BBC, aktuell BeIn Sports, kamen Grealishs Aktionen gar nicht gut an: «Ich bin erstaunt, dass die Presse das unverschämte Trinken eines Mannes billigt, der in 13 CL-Spielen einen Assist beisteuerte. Alkoholmissbrauch ist kein Grund zum Feiern», kritisiert Keys. Und der Mirror schreibt: «Egal, was er in seiner Karriere sonst noch erreicht: Es wird als Jack Grealishs grösste Errungenschaft eingehen, für eine wilde 48-Stunden-plus Party breite Anerkennung zu erhalten, bevor er in die Nationalmannschaft einrückt.»

Grealish wehrt sich gegen Kritik

Beim City-Star stösst diese Kritik auf Unverständnis. Nach dem 7:0-Sieg Englands über Nordmazedonien, schlägt er gegenüber Channel4 zurück. Er habe gerade die beste Woche seines Lebens gehabt, mit dem Triple-Gewinn etwas geschafft, was in England letztmals Lokalrivale Manchester United im Jahr 1999 gelungen war. «Ich habe etwas getan, das es nur einmal im Leben gibt. Warum also nicht ein bisschen feiern?»

Zugegeben, Grealish hat mehr als nur «ein bisschen» gefeiert. Bei der Polonaise im Innenraum des Stadions, der Partynacht in Istanbul oder dem Ibiza-Ausflug war er immer an vorderster Front dabei. In Manchester tauchte er am Montag vor einer Woche für die Titelparade in Latschen und City-Trikot auf. Auf der Bühne wurde er von den Massen gefeiert und liess sich auf der Tribüne Wodka einflössen. «Ich bin ein Truthahn, und der Truthahn muss gefüttert werden», sagte er davor. Während der Siegesparade musste er an seiner Unterhose festgehalten werden, um ihn vor dem Sturz aus dem offenen Doppeldeckerbus zu bewahren. Irgendwann stand er dann obenrum ganz nackt da, die Augen geschlossen, die Arme weit ausgestreckt.

Tags darauf rückte er – nach eigener Aussage – nicht mehr betrunken, sondern leicht verkatert ins England-Camp ein. Und am Montag, eine Woche nach dem Ende seiner Triple-Party, kehrte Grealish auf den Fussballplatz zurück. Und kündigt danach an, dass nach einer «brillanten Saison die Zeit gekommen ist, sich zurückzulehnen und zu entspannen». Er wird die Erholung gut gebrauchen können.

Premier League 24/25
Mannschaft
SP
TD
PT
1
Liverpool FC
Liverpool FC
34
48
82
2
Arsenal FC
Arsenal FC
34
34
67
3
Newcastle United
Newcastle United
34
21
62
4
Manchester City
Manchester City
34
23
61
5
Chelsea FC
Chelsea FC
34
19
60
6
Nottingham Forest
Nottingham Forest
34
12
60
7
Aston Villa
Aston Villa
34
5
57
8
FC Fulham
FC Fulham
34
4
51
9
Brighton & Hove Albion
Brighton & Hove Albion
34
1
51
10
AFC Bournemouth
AFC Bournemouth
34
12
50
11
Brentford FC
Brentford FC
34
8
49
12
Crystal Palace
Crystal Palace
34
-4
45
13
Wolverhampton Wanderers
Wolverhampton Wanderers
34
-10
41
14
Manchester United
Manchester United
34
-8
39
15
Everton FC
Everton FC
34
-7
38
16
Tottenham Hotspur
Tottenham Hotspur
34
6
37
17
West Ham United
West Ham United
34
-19
36
18
Ipswich Town
Ipswich Town
34
-41
21
19
Leicester City
Leicester City
34
-49
18
20
Southampton FC
Southampton FC
34
-55
11
Champions League
UEFA Europa League
Conference League Qualifikation
Abstieg
Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?