Fast 6 Millionen Franken
Haaland winkt Riesenbonus bei Triple-Gewinn

Mit seiner Rekord-Saison hat sich Erling Haaland schon in die Geschichtsbücher geschrieben. Bei einem Triple-Gewinn mit Manchester City könnte sich der Norweger auch noch den Rest der Saison vergolden.
Publiziert: 09.05.2023 um 15:20 Uhr
|
Aktualisiert: 09.05.2023 um 15:37 Uhr
1/5
Erling Haaland winken Boni in Millionenhöhe.
Foto: keystone-sda.ch

Der Lohn von Erling Haaland (22) ist alleine schon exorbitant. Er verdient etwa 22 Millionen Franken im Jahr, dazu gibt es noch verschiedene Boni. Und genau diese geben nun zu reden. Die englische Zeitung «The Sun» hat in Erfahrung gebracht, dass der Norweger fast bis zu sechs Millionen zusätzlich bekommen könnte, sollte ManCity das Triple schaffen.

Diese Summe teilt sich folgendermassen auf: Für den Gewinn der Premier League und der Champions League gibt es je eine Million, im Falle eines Triumphs im FA-Cup (Final gegen Stadtrivale Manchester United) wandern weitere 400'000 auf Haalands Konto. Der Torrekord bringt ihm nochmals eine Summe um die 400'000 Franken ein.

Doch damit nicht genug, Haaland steht als Favorit auf verschiedenste Einzelauszeichnungen fest, unter anderem bei der Wahl zum Spieler des Jahres der PFA (Professional Footballers Association), gewinnt er diese, vergoldet er sich weiter. Und sollte er Lionel Messi beim diesjährigen Ballon d'Or ausstechen, winkt noch eine Million.

Geschickter Lohn-Bonus-Trick

Der Grund für diese mögliche Vergoldung am Ende der Saison ist ein Trick vonseiten der Manchester-City-Verantwortlichen. Diese bieten den Spielern nämlich eher einen vergleichsweise tieferen Lohn an, dafür aber bei Erfolg umso mehr Boni. Somit hat man die Lohnstrukturen gut im Griff und kann im Falle eines lukrativen Erfolges umso mehr Zusatzverdienste anbieten. Ein geschickter Schachzug der ManCity-Führung. (nsa)

Premier League
Mannschaft
SP
TD
PT
1
Liverpool FC
Liverpool FC
36
46
83
2
Arsenal FC
Arsenal FC
36
33
68
3
Newcastle United
Newcastle United
36
23
66
4
Manchester City
Manchester City
36
24
65
5
Chelsea FC
Chelsea FC
36
19
63
6
Aston Villa
Aston Villa
36
7
63
7
Nottingham Forest
Nottingham Forest
36
12
62
8
Brentford FC
Brentford FC
36
10
55
9
Brighton & Hove Albion
Brighton & Hove Albion
36
3
55
10
AFC Bournemouth
AFC Bournemouth
36
12
53
11
FC Fulham
FC Fulham
36
1
51
12
Crystal Palace
Crystal Palace
36
-2
49
13
Everton FC
Everton FC
36
-5
42
14
Wolverhampton Wanderers
Wolverhampton Wanderers
36
-13
41
15
West Ham United
West Ham United
36
-17
40
16
Manchester United
Manchester United
36
-11
39
17
Tottenham Hotspur
Tottenham Hotspur
36
4
38
18
Ipswich Town
Ipswich Town
36
-42
22
19
Leicester City
Leicester City
36
-47
22
20
Southampton FC
Southampton FC
36
-57
12
Champions League
UEFA Europa League
Conference League Qualifikation
Abstieg
Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?