Es geht für Xherdan Shaqiri in die USA, und dennoch ist es irgendwie für ihn wie ein Heimkommen zum FC Basel. Zu Leuten, die er kennt wie Sportdirektor Gegge Heitz. Zu einem Klub, bei dem er erstens spielt und zweitens der Druck viel kleiner ist.
Dort wird er sich auch als unbestrittene grosse Nummer fühlen können, wie ich das letzthin bereits als sein Problem eruiert habe, das er dieses Gefühl der Unentbehrlichkeit braucht. Chicaco Fire wird die Wohlfühloase sein, wo in alle hätscheln.
Xherdan hatte kein Trumpf-Ass mehr im Ärmel, um erneut zu einem grossen Verein zu gehen wie Bayern, Inter oder Liverpool. Und mittlere Klubs können ihn sich finanziell nicht leisten. So geht ins ins sportlich irrelevante Paradies.
Fünf Wochen ohne Ernstkampf bis Katar
Ein Transfer, der auch für die Nati höchst problematisch ist. In der MLS, wo viele abgehalfterte Stars ihre Karriere ausklingen lassen, wird er nicht dieselbe Leistungskultur vorfinden wie in Europa. Also wird das sportlich ein Problem.
Kommt die Reiserei hinzu und der Spielplan in den USA. Die Saison ist dort Anfang Oktober zu Ende, wenn man sich nicht für die Playoffs qualifiziert. Und davon muss man in Chicago fast ausgehen, qualifizierte sich das Team doch in den letzten zehn Saisons nur zweimal für die Playoffs Das heisst: Xherdan wird fünf Wochen bis zum Einrücken der Nati vor der WM in Katar überbrücken müssen. Sicher ohne Ernstkämpfe. Wohl beim FC Lugano.
Murat Yakin wird das bei der Kadernomination genau berücksichtigen müssen. Der Nati-Coach ist nicht bekannt dafür, auf Namen Rücksicht zu nehmen. Und die Nati hat bewiesen, dass es auch ohne Shaqiri gehen kann. Seine Position in der Nati stellt er mit dem Wechsel in die USA jedenfalls aufs Spiel!
Mannschaft | SP | TD | PT | ||
---|---|---|---|---|---|
1 | Philadelphia Union | 25 | 19 | 50 | |
2 | FC Cincinnati | 25 | 8 | 49 | |
3 | Nashville SC | 25 | 16 | 47 | |
4 | Columbus Crew | 25 | 5 | 44 | |
5 | Inter Miami CF | 22 | 15 | 42 | |
6 | Orlando City SC | 25 | 13 | 41 | |
7 | Charlotte FC | 25 | 4 | 38 | |
8 | New York City FC | 24 | 5 | 38 | |
9 | Chicago Fire | 24 | 5 | 35 | |
10 | New York Red Bulls | 25 | 3 | 33 | |
11 | New England Revolution | 24 | -4 | 25 | |
12 | FC Toronto | 24 | -7 | 21 | |
13 | Atlanta United FC | 24 | -16 | 21 | |
14 | DC United | 25 | -27 | 19 | |
15 | CF Montreal | 25 | -23 | 18 |
Mannschaft | SP | TD | PT | ||
---|---|---|---|---|---|
1 | San Diego FC | 25 | 16 | 46 | |
2 | Vancouver Whitecaps FC | 24 | 16 | 45 | |
3 | FC Minnesota United | 25 | 14 | 44 | |
4 | Seattle Sounders | 24 | 4 | 38 | |
5 | Portland Timbers | 24 | 1 | 37 | |
6 | Los Angeles FC | 22 | 11 | 36 | |
7 | Austin FC | 23 | -5 | 33 | |
8 | Real Salt Lake | 24 | -4 | 31 | |
9 | Colorado Rapids | 25 | -8 | 30 | |
10 | San Jose Earthquakes | 25 | 3 | 29 | |
11 | Houston Dynamo | 24 | -9 | 27 | |
12 | FC Dallas | 24 | -10 | 25 | |
13 | Sporting Kansas City | 24 | -9 | 24 | |
14 | Saint Louis City SC | 24 | -16 | 18 | |
15 | Los Angeles Galaxy | 24 | -20 | 16 |