«Shaqiri-Wechsel zu Chicago ist ein Risikoentscheid»
1:54
Blick-Böni zum Abgang in Lyon:«Shaqiri-Wechsel zu Chicago ist ein Risikoentscheid»

Kommentar zum Transfer-Hammer
Shaqiris Risiko-Entscheid

Xherdan Shaqiri steht kurz vor einem Wechsel nach Amerika. Das birgt Gefahren, aber auch Chancen für die Nati, schreibt Andreas Böni, stellvertretender Chefredaktor Sport.
Publiziert: 04.02.2022 um 20:59 Uhr
|
Aktualisiert: 09.02.2022 um 11:42 Uhr
Teilen
Anhören
Kommentieren
1/5
Der Abgang aus Lyon ist für Shaqiri Risiko und Chance, meint Andreas Böni, stellvertretender Chefredaktor Sport beim Blick.
Foto: Thomas Meier

Xherdan Shaqiri verlässt aller Voraussicht nach die ganz grosse Fussball-Bühne und wechselt nach Amerika. Ein Entscheid voller Risiken, aber auch Chancen.

Rein vom Menschlichen her kann man ihn verstehen: Neuer Reiz, neues Land, neue Sprache, neues Lebensgefühl. Fussballerisch? Naja, es ist ein Abgang von der grossen Bühne, zumindest bis zur WM im November in Katar.

Und natürlich muss man Angst haben, dass er ausserhalb der Top 5-Ligen England, Deutschland, Italien, Spanien und Frankreich sein höchstes Niveau nicht halten kann. Weil das Tempo der Liga nicht gleich hoch sein wird. Weil das Niveau der Mitspieler in den Trainings unbestritten schlechter sein wird.

Nur muss man auch sagen: Die Vorteile, in einem grossen Klub zu spielen, führten bei Shaqiri auch nicht dazu, dass er im Verein über längere Zeit konstant auf Top-Niveau spielte. Weder bei Bayern noch bei Inter noch bei Stoke noch bei Liverpool und schon gar nicht bei Lyon.

Darum ist sein Entscheid zwar heikel, aber ob er auch falsch ist, wird erst die Zukunft zeigen. Weil Shaqiri es immer verstand, in der Nati auf den Punkt genau bereit zu sein. Weil man als Murat Yakin ja durchaus hoffen kann, dass ein Shaqiri mit vielen MLS-Spielen in den Beinen ein besserer Shaqiri ist als einer ohne Spielpraxis.

Denn eines ist unbestritten: In Chicago wird Shaqiri wie in der Nati der Star sein. Und wenn er Vertrauen spürt, zahlt er es auch oft zurück.

Vielleicht geht sein Risiko-Entscheid ja auf. Für die Nati ist es zu hoffen.

Externe Inhalte
Möchtest du diesen ergänzenden Inhalt (Tweet, Instagram etc.) sehen? Falls du damit einverstanden bist, dass Cookies gesetzt und dadurch Daten an externe Anbieter übermittelt werden, kannst du alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen lassen.
MLS Eastern Conference
Mannschaft
SP
TD
PT
1
Philadelphia Union
Philadelphia Union
30
16
57
2
FC Cincinnati
FC Cincinnati
30
7
55
3
Charlotte FC
Charlotte FC
30
11
53
4
Nashville SC
Nashville SC
30
15
50
5
New York City FC
New York City FC
29
9
50
6
Inter Miami CF
Inter Miami CF
27
13
49
7
Columbus Crew
Columbus Crew
30
4
49
8
Orlando City SC
Orlando City SC
29
14
48
9
Chicago Fire
Chicago Fire
29
1
42
10
New York Red Bulls
New York Red Bulls
30
3
40
11
New England Revolution
New England Revolution
30
-5
32
12
FC Toronto
FC Toronto
29
-7
26
13
Atlanta United FC
Atlanta United FC
29
-18
26
14
DC United
DC United
30
-28
25
15
CF Montreal
CF Montreal
30
-24
24
Playoffs
Qualifikationsspiele
MLS Western Conference
Mannschaft
SP
TD
PT
1
San Diego FC
San Diego FC
30
18
56
2
FC Minnesota United
FC Minnesota United
30
18
54
3
Vancouver Whitecaps FC
Vancouver Whitecaps FC
28
23
52
4
Los Angeles FC
Los Angeles FC
28
17
47
5
Seattle Sounders
Seattle Sounders
29
8
45
6
Portland Timbers
Portland Timbers
29
-1
42
7
Austin FC
Austin FC
29
-5
41
8
Colorado Rapids
Colorado Rapids
30
-9
39
9
San Jose Earthquakes
San Jose Earthquakes
30
0
35
10
Real Salt Lake
Real Salt Lake
29
-10
34
11
FC Dallas
FC Dallas
29
-6
34
12
Houston Dynamo
Houston Dynamo
30
-10
33
13
Sporting Kansas City
Sporting Kansas City
30
-16
27
14
Saint Louis City SC
Saint Louis City SC
30
-15
25
15
Los Angeles Galaxy
Los Angeles Galaxy
29
-23
21
Playoffs
Qualifikationsspiele
Teilen
Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?
Heiss diskutiert
    Meistgelesen
      Meistgelesen