Einspruch erfolgreich
Lyon springt dem Zwangsabstieg von der Schippe

Olympique Lyon hat den Zwangabstieg in extremis abgewendet. Der Einspruch des einstigen Serienmeisters wurde gutgeheissen.
Publiziert: 09.07.2025 um 16:32 Uhr
|
Aktualisiert: 09.07.2025 um 18:20 Uhr
Teilen
Anhören
Kommentieren
1/2
Erleichterung bei Olympique Lyon und seinen Spielern: Der Klub wird doch nicht zwangsrelegiert.
Foto: AFP
I0K_6tIf_400x400.png
AFPAgence France Presse

Olympique Lyon spielt auch in der kommenden Saison in der französischen Ligue 1. Der frühere Serienmeister hatte mit einem Einspruch gegen den Zwangsabstieg bei der Nationalen Kontroll- und Verwaltungsdirektion (DNCG) Erfolg. Das teilte der französische Fussballverband FFF am Mittwoch mit.

«OL dankt dem Berufungsausschuss für die Anerkennung der Ambitionen der neuen Vereinsführung, die entschlossen ist, auch in Zukunft eine verantwortungsvolle Geschäftsführung sicherzustellen», teilte der siebenmalige Meister (2002 bis 2008) mit.

Die neuen Klubbosse Michele Kang und Michael Gerlinger hätten die Finanzaufsichtsbehörde für den Fussball davon überzeugt, dass der Verein über die notwendigen Mittel für die Saison 2025/26 verfüge, so Olympique. Das Berufungskomitee der DNCG forderte allerdings für die Zukunft eine Regulierung der Gehälter und der Transferausgaben.

Lyon-Besitzer Textor bei Crystal Palace zurückgezogen

Lyon war am 24. Juni wegen Verstössen gegen die Finanzauflagen in die Ligue 2 zurückgestuft worden. Der Klub hatte zunächst vergeblich versucht, die Finanzaufsichtsbehörde davon zu überzeugen, die im November verhängten Massnahmen aufzuheben. Unter diesen war auch die administrative Herabstufung. Dies gelang nun im zweiten Versuch.

Für den englischen FA-Cup-Sieger Crystal Palace sind dies indes schlechte Nachrichten, den Londonern droht nun ein Startverbot für die Europa League. Grund sind die Regularien beim sogenannten «Multi-Club Ownership», bis vor Kurzem gehörten Lyon und Palace dem US-Investor John Textor. Textor hat sich inzwischen bei Palace zurückgezogen, eine Entscheidung der Uefa steht aber noch aus.

Externe Inhalte
Möchtest du diesen ergänzenden Inhalt (Tweet, Instagram etc.) sehen? Falls du damit einverstanden bist, dass Cookies gesetzt und dadurch Daten an externe Anbieter übermittelt werden, kannst du alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen lassen.
Teilen
Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?