Zoff in Dortmund um Neuzugang Mats Hummels
Schweizer Nati-Star Akanji beim BVB entmachtet

Sportlich läufts prächtig bei Borussia Dortmund. Doch hinter den Kulissen soll es im Team von Trainer Lucien Favre (61) Hierarchie-Zoff geben.
Publiziert: 28.08.2019 um 12:21 Uhr
|
Aktualisiert: 28.08.2019 um 18:17 Uhr
1/10
Manuel Akanji ist nicht mehr dritter Captain bei Dortmund.
Foto: Getty Images
Wladimir Steimer

Vier Pflichtspiele in der neuen Saison – vier Siege für Schwarz-Gelb!

Bundesliga-Tabellenführer Borussia Dortmund hat eigentlich allen Grund zur Freude über den guten Saisonstart. Doch in der Mannschaft solls rumoren, schreibt die «Sport Bild». Grund: Neuzugang Mats Hummels (30).

«Dicke Luft trotz Super-Start – erster BVB-Zoff um Hummels», titelt das deutsche Sport-Magazin.

Was ist passiert? Am ersten Spieltag gewinnt der BVB zuhause gegen Augsburg 5:1. Als mit Marco Reus der Captain das Feld verlässt, sein Stellvertreter Lukas Piszczek schon zuvor ausgewechselt wurde, übernimmt Neuzugang Hummels die Captainbinde.

Das Problem: Eigentlich wäre unser Schweizer Nati-Verteidiger Manuel Akanji (24) als dritter Captain an der Reihe.

Wie nun die «Sport Bild» berichtet, hat Trainer Lucien Favre der Mannschaft mitgeteilt, dass Hummels seinen Schweizer Neben-Verteidiger als dritten Captain ablöst und auch gleich in den Spielerrat des BVBs aufsteigt.

Akanji dagegen wird entmachtet, verzichtet daraufhin auch auf seinen Platz im Mannschaftsrat. Dort sitzen nun nur noch Reus, Piszczek, Hummels und Axel Witsel.

Offenbar sollen sich am Sonntag darauf die Spieler und Verantwortlichen zum Essen im Süden Dortmunds getroffen haben. Und die neue Rangordnung soll DAS Thema gewesen sein. Denn die meisten Spieler – darunter auch viele Führungsspieler – seien davon ausgegangen, dass die Rückkehr von Hummels keine Auswirkungen auf die Hierarchie habe.

Die neue Machtverteilung lassen sich Hummels und Akanji am letzten Freitag aber nicht anmerken – und gewinnen beim 1. FC Köln mit 3:1.

Bundesliga
Mannschaft
SP
TD
PT
1
Bayern München
Bayern München
31
61
75
2
Bayer Leverkusen
Bayer Leverkusen
31
31
67
3
Eintracht Frankfurt
Eintracht Frankfurt
31
20
55
4
SC Freiburg
SC Freiburg
31
-3
51
5
RB Leipzig
RB Leipzig
31
6
49
6
Borussia Dortmund
Borussia Dortmund
31
11
48
7
FSV Mainz
FSV Mainz
31
9
47
8
Werder Bremen
Werder Bremen
31
-6
46
9
Borussia Mönchengladbach
Borussia Mönchengladbach
31
1
44
10
FC Augsburg
FC Augsburg
31
-9
43
11
VfB Stuttgart
VfB Stuttgart
31
5
41
12
VfL Wolfsburg
VfL Wolfsburg
31
5
39
13
Union Berlin
Union Berlin
31
-14
36
14
FC St. Pauli
FC St. Pauli
31
-10
31
15
TSG Hoffenheim
TSG Hoffenheim
31
-18
30
16
1. FC Heidenheim 1846
1. FC Heidenheim 1846
31
-27
25
17
Holstein Kiel
Holstein Kiel
31
-29
22
18
VfL Bochum
VfL Bochum
31
-33
21
Champions League
UEFA Europa League
Conference League Qualifikation
Relegation Play-Offs
Abstieg
Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?