Vierzehn Jahre hat er das Tor der Bayern gehütet. 632 Spiele hat er absolviert und dabei 23 Titel mit den Münchenern gefeiert. 4253 Tage nach seinem Abschiedsspiel im Bayern-Dress kehrt Oliver Kahn, der Goalie-Titan, zu seiner alten Liebe zurück. Er löst Karl-Heinz Rummenigge Ende 2021 als Vorstandsvorsitzender der Bayern ab. Am Dienstag ist Kahn in der Allianz Arena in München als neues Vorstandsmitglied vorgestellt worden. Mit dabei: Herbert Hainer.
Der Präsident findet nur lobende Worte für das neue Vereinsmitglied. «Er hat das Bayern-Gen vorgelebt wie kein anderer. Er lebt und verkörpert den FC Bayern wie kein anderer. In den letzten zehn Jahren hat er studiert, sein eigenes Unternehmen gegründet. Wir sind sehr froh, dass wir Oliver seit dem 1. Januar bei uns haben», so Hainer.
Kahn selbst bestätigt diese Einschätzung. «Die DNA steckt so tief in einem drin. Ich möchte die Erfolgsgeschichte weiterschreiben. So erfolgreich zu bleiben, das ist eine grosse Herausforderung.»
Nübel-Neuer-Konflikt lösen
Noch am Dienstagabend fliegt der Ex-Goalie zur Mannschaft ins Trainingslager nach Doha. Kahn wird dort im Team-Hotel der Bayern übernachten, sich der Mannschaft vorstellen und bei den Trainings zuschauen.
«Ich habe schon in den letzten Wochen und Monaten viele Gespräche geführt», erzählt Kahn. «Ab heute beginnt: 100 Prozent FC Bayern München. Ich habe eine sehr professionelle Einarbeitungsphase. Es geht ja nicht nur um den sportlichen Bereich. Ich soll in allen Bereichen einen Einblick bekommen.»
Als Ex-Goalie will Kahn auch den Zwist zwischen Manuel Neuer und Keeper-Neuzugang Alexander Nübel (kommt im Sommer) lösen: «Wir alle wissen ja, was Alexander Nübel für ein Talent ist. Wenn er zu haben ist, müssen wir so einen Torhüter verpflichten. Er ist bereit, sich hintenan zu stellen. Das Schöne ist ja, dass man erst mal ganz entspannt zugehen kann. Man kann mit den beteiligten Personen sprechen», bleibt Kahn cool.
Kahn bleibt vorerst beim ZDF
Die Ziele mit den Bayern sind klar: «Es kann beim FC Bayern nur darum gehen, überall Spitze zu sein. Die Nummer 1 zu sein. Wir wollen unseren Fans einen bestmöglichen Fussball bieten, hochklassigen Weltklasse-Fussball.» Ausserdem möchte sich Kahn auf den Nachwuchs konzentrieren. «Ein wichtiges Thema. Auch hier wollen wir absolute Spitze werden.»
Die Bayern wollen voll angreifen. Kahn: «Unsere Serie, siebenmal Deutscher Meister in Folge, ist ja was für die Ewigkeit. Wir wollen auch in dieser Saison Meister werden. Aber auch in der Champions League wollen wir Erfolg haben.» Emotionen seien im Fussball-Business sehr wichtig, sagt Kahn, der als Spieler für seine Vulkanausbrüche bekannt war. «Aber ich werde nicht durch den Meeting-Raum grätschen», verspricht er mit einem Augenzwinkern.
Übrigens: Bis Ende 2020 darf Kahn seinen Vertrag als ZDF-Experte erfüllen. (mam)
Mannschaft | SP | TD | PT | ||
---|---|---|---|---|---|
1 | Bayern München | 34 | 67 | 82 | |
2 | Bayer Leverkusen | 34 | 29 | 69 | |
3 | Eintracht Frankfurt | 34 | 22 | 60 | |
4 | Borussia Dortmund | 34 | 20 | 57 | |
5 | SC Freiburg | 34 | -4 | 55 | |
6 | FSV Mainz | 34 | 12 | 52 | |
7 | RB Leipzig | 34 | 5 | 51 | |
8 | Werder Bremen | 34 | -3 | 51 | |
9 | VfB Stuttgart | 34 | 11 | 50 | |
10 | Borussia Mönchengladbach | 34 | -2 | 45 | |
11 | VfL Wolfsburg | 34 | 2 | 43 | |
12 | FC Augsburg | 34 | -16 | 43 | |
13 | Union Berlin | 34 | -16 | 40 | |
14 | FC St. Pauli | 34 | -13 | 32 | |
15 | TSG Hoffenheim | 34 | -22 | 32 | |
16 | 1. FC Heidenheim 1846 | 34 | -27 | 29 | |
17 | Holstein Kiel | 34 | -31 | 25 | |
18 | VfL Bochum | 34 | -34 | 25 |