Stammzellenspende zwischen zwei Spielen
Marwin Hitz wird zum Lebensretter

Marwin Hitz (33) geht mit gutem Beispiel voran. Der Torhüter von Borussia Dortmund hat Stammzellen gespendet.
Publiziert: 26.04.2021 um 07:50 Uhr
|
Aktualisiert: 08.05.2021 um 19:13 Uhr
1/7
Marwin Hitz hat vor ein paar Wochen Stammzellen gespendet.
Foto: Instagram/dkms_de

Seit Ende Januar kommt Marwin Hitz bei Borussia Dortmund regelmässig zum Einsatz und hat sich als neue Nummer 1 zwischen den Pfosten etabliert. Zuletzt hielt der Keeper seinen Kasten in der Bundesliga zwei Mal rein und ist so mitverantwortlich dafür, dass der BVB noch immer mittendrin ist im Kampf um die Tickets für die Champions League.

Abseits des Fussballplatzes sorgt der 33-Jährige nun dafür, dass jemand anderes einen viel wichtigeren Kampf gewinnen kann. Den Kampf ums Leben.

Wie es die DKMS Deutschand am Samstag auf Instagram öffentlich macht, hat sich Hitz vor ein paar Wochen ins Krankenhaus begeben, um für eine ihm völlig fremde, an Leukämie erkrankte Person Stammzellen zu spenden. Typisieren liess sich der Keeper bereits vor einigen Jahren, als er noch beim VfL Wolfsburg (2008 bis 2013) spielte. Nun wurde er als passender Spender ermittelt.

«Ich wäre unglaublich dankbar»

Dass er das macht, ist für ihn selbstverständlich. «Ich habe selbst eine Familie, ich habe Kinder. Wenn ich mir vorstelle, dass jemand von ihnen an Blutkrebs erkranken würde, wäre ich unglaublich dankbar für jeden geeigneten Spender», so Hitz, der erst im Januar diesen Jahres zum dritten Mal Vater geworden ist. «Vor diesem Hintergrund war es für mich selbstverständlich, mich bei der DKMS typisieren zu lassen und auch zu helfen, als man mir irgendwann mitgeteilt hat, dass ich möglicherweise der geeignete Spender für eine an Blutkrebs erkrankte Person sei.»

Wie in etwa 80 Prozent der Fälle wurden auch beim Schweizer die Stammzellen aus der Armvene entnommen. Man müsse sich weder Sorgen machen noch Angst haben, meint Hitz rückblickend. «Die gesamte Prozedur ist schmerzfrei und ehrlich gesagt nicht der Rede wert.» Dass dem wirklich so ist, zeigt die Tatsache, dass der Torhüter quasi vom Krankenhaus direkt wieder auf den Fussballplatz gegangen ist. Denn die Spende wurde zwischen zwei Bundesligaspielen und zu der Zeit, als Borussia Dortmund auch noch in der Champions League engagiert war, entnommen.

Und auch wenn es mit dem deutschen Meistertitel in dieser Saison nicht geklappt hat und der BVB im Halbfinal des DFB Pokals steht, den viel wichtigeren Titel hat sich Hitz schon gesichert. Den als potenzieller Lebensretter. (bir)

Bundesliga
Mannschaft
SP
TD
PT
1
Bayern München
Bayern München
31
61
75
2
Bayer Leverkusen
Bayer Leverkusen
31
31
67
3
Eintracht Frankfurt
Eintracht Frankfurt
31
20
55
4
SC Freiburg
SC Freiburg
31
-3
51
5
RB Leipzig
RB Leipzig
31
6
49
6
Borussia Dortmund
Borussia Dortmund
31
11
48
7
FSV Mainz
FSV Mainz
31
9
47
8
Werder Bremen
Werder Bremen
31
-6
46
9
Borussia Mönchengladbach
Borussia Mönchengladbach
31
1
44
10
FC Augsburg
FC Augsburg
31
-9
43
11
VfB Stuttgart
VfB Stuttgart
31
5
41
12
VfL Wolfsburg
VfL Wolfsburg
31
5
39
13
Union Berlin
Union Berlin
31
-14
36
14
FC St. Pauli
FC St. Pauli
31
-10
31
15
TSG Hoffenheim
TSG Hoffenheim
31
-18
30
16
1. FC Heidenheim 1846
1. FC Heidenheim 1846
31
-27
25
17
Holstein Kiel
Holstein Kiel
31
-29
22
18
VfL Bochum
VfL Bochum
31
-33
21
Champions League
UEFA Europa League
Conference League Qualifikation
Relegation Play-Offs
Abstieg
Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?