Skandal-Fleisch-Milliardär will Schalke helfen
Kriegt Gross jetzt umstrittene Tönnies-Millionen?

Ein heikler Pakt bahnt sich an: Um den Abstieg doch noch irgendwie abzuwenden, könnte Bundesliga-Schlusslicht Schalke auf das Geld des umstrittenen Fleischbarons Clemens Tönnies (64) zurückgreifen. Kommts trotz früherer Eklats zum Comeback des Ex-Aufsichtsratsbosses?
Publiziert: 06.01.2021 um 08:54 Uhr
|
Aktualisiert: 06.01.2021 um 10:49 Uhr
1/7
Bei den Schalker Fans ist Clemens Tönnies unten durch. Vor allem seit seinen rassistischen Äusserungen 2019.
Foto: imago images/RHR-Foto

«Schalke darf niemals wieder den Fehler machen, sich in Abhängigkeit eines Clemens Tönnies zu begeben und somit in einen Teufelskreis zu gelangen». Dies sind Worte der Gruppe »Schalke nur als e.V.!«, der einflussreiche Fans angehören. Es sind Worte, die aus Erfahrungswerten resultieren.

«Ich bin der Allerletzte, der nicht hilft»

Tönnies, bis im Sommer noch Aufsichtsratsvorsitzender bei Königsblau, sprang in der Vergangenheit immer wieder mal ein, um Schalke finanziell unter die Arme zu greifen. Doch, laut Schalke-Kennern, habe der Ex-Boss nie Geschenke gemacht. Und nun soll der Fleischunternehmer und Milliardär, trotz Rücktritt, dem lädierten Klub erneut finanzielle Hilfe angeboten haben. So sagt Tönnies gegenüber «RTL»: «Wir dürfen Schalke nicht untergehen lassen. Da bin ich der Allerletzte, der nicht hilft.» Dazu sagt Sportvorstand Jochen Schneider (50) am Sonntag bei «Sky90»: «Ob es dazu kommt, ob er hilft oder nicht – das wird man sehen. Diese Frage müssen wir intern beantworten.»

Nicht zu vergessen: Diese umstrittene Hilfe könnte den abstiegsgefährdeten Klub in seiner finanziell und sportlich misslichen Lage womöglich als letzter Anker noch retten. Feuerwehrmann Christian Gross ist seit der Niederlage gegen Hertha (0:3) am vergangenen Samstag nicht mehr der alleinige Heilsbringer. Eine Kader-Verstärkung wäre da wohl noch die allerletzte Hoffnung, um den Abstieg in die 2. Liga zu verhindern.

Was gegen Tönnies' Millionen spricht

Laut «Bild» steht ein Investment im zweistelligen Millionenbereich im Raum. Zudem sei noch unklar, ob in Form eines Darlehens oder anderweitig. Verhandlungen darüber stehen noch aus. Clemens Tönnies habe aber eine Forderung: ein einstimmiger Beschluss des Aufsichtsrats.

In Schalker Fan-Kreisen hatte sich Tönnies 2019 mit rassistischen Äusserungen unbeliebt gemacht. Im Juni letzten Jahres gab der 64-Jährige letztlich sein Amt ab. Offiziell, weil er sich ganz um das Fleischunternehmen kümmern wolle, das schon jahrelang wegen widriger Arbeitsbedingungen, dann aber vor allem wegen der hohen Anzahl an Coronainfizierten Mitarbeitern in den Schlagzeilen war.

Über 200 Millionen Euro Schulden

Den Unternehmer auf das stark sinkgefährdete Schiff aufspringen zu lassen, würde allerdings nicht nur an mehreren Stellen weiter Öl ins Feuer der Unmut giessen, es würde die Schalker auch noch tiefer in die Schuldenfalle treiben. Schalke hat über 200 Millionen Euro Verbindlichkeiten.

Es bleibt abzuwarten, ob die Königsblauen die Tönnies-Millionen annehmen oder nicht. Doch viel Zeit bleibt nicht und der Entscheid muss wohl überlegt sein. Schliesslich geht es um die womöglich letzte Chance des Ligaerhalts oder dem sicheren Schlittern in die 2. Bundesliga. (ebo)

Externe Inhalte
Möchtest du diesen ergänzenden Inhalt (Tweet, Instagram etc.) sehen? Falls du damit einverstanden bist, dass Cookies gesetzt und dadurch Daten an externe Anbieter übermittelt werden, kannst du alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen lassen.
Bundesliga
Mannschaft
SP
TD
PT
1
Bayern München
Bayern München
31
61
75
2
Bayer Leverkusen
Bayer Leverkusen
31
31
67
3
Eintracht Frankfurt
Eintracht Frankfurt
31
20
55
4
SC Freiburg
SC Freiburg
31
-3
51
5
RB Leipzig
RB Leipzig
31
6
49
6
Borussia Dortmund
Borussia Dortmund
31
11
48
7
FSV Mainz
FSV Mainz
31
9
47
8
Werder Bremen
Werder Bremen
31
-6
46
9
Borussia Mönchengladbach
Borussia Mönchengladbach
31
1
44
10
FC Augsburg
FC Augsburg
31
-9
43
11
VfB Stuttgart
VfB Stuttgart
31
5
41
12
VfL Wolfsburg
VfL Wolfsburg
31
5
39
13
Union Berlin
Union Berlin
31
-14
36
14
FC St. Pauli
FC St. Pauli
31
-10
31
15
TSG Hoffenheim
TSG Hoffenheim
31
-18
30
16
1. FC Heidenheim 1846
1. FC Heidenheim 1846
31
-27
25
17
Holstein Kiel
Holstein Kiel
31
-29
22
18
VfL Bochum
VfL Bochum
31
-33
21
Champions League
UEFA Europa League
Conference League Qualifikation
Relegation Play-Offs
Abstieg
Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?