Polizei erhöht Präsenz
Terror-Drohung vor Bundesliga-Spitzenspiel in München

Vor dem Topspiel zwischen Bayern München und Borussia Dortmund in der Bundesliga gibt es eine Drohung. Die Polizei sieht keine akute Gefährdung, verstärkt aber ihre Präsenz.
Publiziert: 30.03.2024 um 15:33 Uhr
|
Aktualisiert: 30.03.2024 um 18:16 Uhr
1/4
Das Topspiel Bayern München gegen Borussia Dortmund wird von einer Drohung überschattet.
Foto: DUKAS

Am Samstagabend steigt in der Allianz Arena das Spitzenspiel Bayern München gegen Borussia Dortmund (18.30 Uhr, live im Ticker). Vor dem Spiel kommt es nun zu Aufregung. 

Das IS-nahe Medium Sarh al-Khilafah veröffentlicht in den sozialen Medien ein Bild vom Münchner Stadion, auf dem zahlreiche Fans zu sehen sind, die im Visier einer roten Zielscheibe stehen. Daneben ist in einem arabischen Schriftzug «nach dem Spiel» zu lesen.

Die Polizei München hat Kenntnisse von der Drohung. «Die Bilder sind der Polizei und dem LKA Bayern bekannt», sagt ein Sprecher der Polizei gegenüber dem deutschen Online-Portal «T-Online». Man sehe jedoch nach Auswertung des Posts aktuell keine Hinweise für eine akute Gefährdung. Dennoch reagiert die Polizei auf die potenzielle Gefährdung und verstärkt die Polizeipräsenz vor Ort mit weiteren Beamten.

Nicht die erste Drohung in München

Die Bayern wissen ebenfalls vom Vorfall. Der Klub befinde sich «im engen Austausch und in Abstimmung mit der Polizei». Es ist nicht das erste Mal, dass Bayern München in den Fokus von IS-Terroristen gerät. Im Sommer 2016 verhaftete die Polizei in München einen Mann, der einen Anschlag beim Bundesliga-Eröffnungsspiel in der Allianz Arena geplant haben soll. 

Seit dem IS-Anschlag in einer Konzerthalle in Moskau erhöhten mehrere Länder ihre Terrorwarnstufe. Auch in Deutschland wird die Gefährdungslage genau beobachtet. Laut einem Sprecher habe sich diese durch das Attentat in Moskau «bislang nicht verändert». (mbi)

Bundesliga
Mannschaft
SP
TD
PT
1
Bayern München
Bayern München
32
61
76
2
Bayer Leverkusen
Bayer Leverkusen
32
31
68
3
Eintracht Frankfurt
Eintracht Frankfurt
32
20
56
4
SC Freiburg
SC Freiburg
32
-3
52
5
Borussia Dortmund
Borussia Dortmund
32
15
51
6
RB Leipzig
RB Leipzig
32
6
50
7
FSV Mainz
FSV Mainz
32
9
48
8
Werder Bremen
Werder Bremen
32
-6
47
9
Borussia Mönchengladbach
Borussia Mönchengladbach
32
1
45
10
VfB Stuttgart
VfB Stuttgart
32
6
44
11
FC Augsburg
FC Augsburg
32
-11
43
12
VfL Wolfsburg
VfL Wolfsburg
32
1
39
13
Union Berlin
Union Berlin
32
-14
37
14
FC St. Pauli
FC St. Pauli
32
-11
31
15
TSG Hoffenheim
TSG Hoffenheim
32
-18
31
16
1. FC Heidenheim 1846
1. FC Heidenheim 1846
32
-27
26
17
Holstein Kiel
Holstein Kiel
32
-27
25
18
VfL Bochum
VfL Bochum
32
-33
22
Champions League
UEFA Europa League
Conference League Qualifikation
Relegation Play-Offs
Abstieg
Fehler gefunden? Jetzt melden