Nach Palästina-Posts
Bayern wirft Mazraoui nicht raus

Der FC Bayern München hat verkündet, dass gegen Noussair Mazraoui keine Massnahmen getroffen werden.
Publiziert: 20.10.2023 um 10:34 Uhr
1/4
Noussair Mazraoui bleibt im Kader des FC Bayern München.
Foto: imago/Ulmer/Teamfoto

Der Pro-Palästina-Post von Noussair Mazraoui (25) hat in der Fussball-Welt für viel Diskussionsstoff gesorgt. Darin verlinkte er ein Video, in welchem die Palästinenser im Konflikt mit Israel unterstützt werden sollten. Politiker forderten daraufhin den FC Bayern München auf, seinen Spieler rauszuschmeissen.

Dieser teilt nun aber mit, dass gegen den Marokkaner keine Sanktionen erfolgen werden: «Noussair Mazraoui wird im Kader des FC Bayern bleiben.» Nachdem Anfang Woche Gespräche angekündigt wurden, musste der Aussenverteidiger alleine trainieren. Angeblich ist dies auf eine Verletzung, die er sich bei der Nationalmannschaft zugezogen hat, zurückzuführen, weshalb er aktuell ausfalle.

Im Statement des deutschen Rekordmeisters betont Geschäftsführer Jan-Christian Dreesen (56) erneut, dass die Bayern «den Angriff der Hamas auf Israel» verurteilen. Auch Mazraoui verurteile «jede Art des Terrorismus und jede Terrororganisation». Er habe der Vereinsführung «glaubwürdig versichert, dass er als friedliebender Mensch Terror und Krieg entschieden ablehnt». (che)

Externe Inhalte
Möchtest du diesen ergänzenden Inhalt (Tweet, Instagram etc.) sehen? Falls du damit einverstanden bist, dass Cookies gesetzt und dadurch Daten an externe Anbieter übermittelt werden, kannst du alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen lassen.
Bundesliga
Mannschaft
SP
TD
PT
1
Bayern München
Bayern München
31
61
75
2
Bayer Leverkusen
Bayer Leverkusen
31
31
67
3
Eintracht Frankfurt
Eintracht Frankfurt
31
20
55
4
SC Freiburg
SC Freiburg
31
-3
51
5
RB Leipzig
RB Leipzig
31
6
49
6
Borussia Dortmund
Borussia Dortmund
31
11
48
7
FSV Mainz
FSV Mainz
31
9
47
8
Werder Bremen
Werder Bremen
31
-6
46
9
Borussia Mönchengladbach
Borussia Mönchengladbach
31
1
44
10
FC Augsburg
FC Augsburg
31
-9
43
11
VfB Stuttgart
VfB Stuttgart
31
5
41
12
VfL Wolfsburg
VfL Wolfsburg
31
5
39
13
Union Berlin
Union Berlin
31
-14
36
14
FC St. Pauli
FC St. Pauli
31
-10
31
15
TSG Hoffenheim
TSG Hoffenheim
31
-18
30
16
1. FC Heidenheim 1846
1. FC Heidenheim 1846
31
-27
25
17
Holstein Kiel
Holstein Kiel
31
-29
22
18
VfL Bochum
VfL Bochum
31
-33
21
Champions League
UEFA Europa League
Conference League Qualifikation
Relegation Play-Offs
Abstieg
Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?