Seine Saison ist steinig. Fast die halbe Spielzeit verpasst Breel Embolo (22) auf Schalke wegen eines gebrochenen Fusses. Embolo, er wechselte 2016 für über 30 Millionen Franken von Basel zu Schalke und ist damit der teuerste Einkauf der Vereinsgeschichte, stehe auf der Streichliste von Königsblau, schrieb die «Bild» Anfang Jahr: «Entweder spielt er eine überzeugende Rückrunde. Oder Schalke überzeugt Embolo, im Sommer zu gehen.»
Seit März stürmt Embolo wieder, kommt in sieben Spielen auf zwei Tore und drei Assists, steht insgesamt bei fünf Saisontreffern. Aber Schalke steckt im Abstiegssumpf, nur wenige Punkte vom Relegationsplatz.
Am Samstag steigt das 94. Revierderby zwischen Dortmund und Schalke. Für beide Teams ist die Partie wegweisend. Der BVB braucht einen Sieg, um im Titelkampf an den Bayern dranbleiben zu können. Schalke muss im Keller punkten.
«Sicher ist die Konstellation vor diesem Derby eine ganz besondere. Für beide Mannschaften geht es um viel», sagt BVB-Boss Hans-Joachim Watzke in der «Bild». Ob Schalke mit einem Sieg in Dortmund die verkorkste Saison retten kann? Watzke: «Die Schalker müssen nicht die Saison in einem Derby retten, sondern den Klassenerhalt sichern. Aber wenn es nach mir geht, möglichst nicht bei uns.»
Derby ist Krieg
Für Embolo kommt die grosse Möglichkeit, seinen Kritikern das Maul zu stopfen. Schiesst er den auf Schalke so gehassten BVB im Derby ab, so würde er seine Saison wohl retten. Und den Klub vor dem Totalabsturz bewahren. Sein Teamkollege Benjamin Stambouli sagt: «Ich glaube, wir könnten die Saison mit einem Sieg zumindest ein bisschen retten.» Dann greift Stambouli zum verbalen Zweihänder: «Am Samstag ist Krieg.»
Der BVB seinerseits steht seit der 0:5-Pleite gegen Bayern unter Druck. Weitere Punktverluste sind für das Team von Lucien Favre verboten. Die Nati-Stars Roman Bürki und Manuel Akanji werden fürs Derby in Dortmund sicher in der Startelf erwartet.
Mannschaft | SP | TD | PT | ||
---|---|---|---|---|---|
1 | Bayern München | 34 | 67 | 82 | |
2 | Bayer Leverkusen | 34 | 29 | 69 | |
3 | Eintracht Frankfurt | 34 | 22 | 60 | |
4 | Borussia Dortmund | 34 | 20 | 57 | |
5 | SC Freiburg | 34 | -4 | 55 | |
6 | FSV Mainz | 34 | 12 | 52 | |
7 | RB Leipzig | 34 | 5 | 51 | |
8 | Werder Bremen | 34 | -3 | 51 | |
9 | VfB Stuttgart | 34 | 11 | 50 | |
10 | Borussia Mönchengladbach | 34 | -2 | 45 | |
11 | VfL Wolfsburg | 34 | 2 | 43 | |
12 | FC Augsburg | 34 | -16 | 43 | |
13 | Union Berlin | 34 | -16 | 40 | |
14 | FC St. Pauli | 34 | -13 | 32 | |
15 | TSG Hoffenheim | 34 | -22 | 32 | |
16 | 1. FC Heidenheim 1846 | 34 | -27 | 29 | |
17 | Holstein Kiel | 34 | -31 | 25 | |
18 | VfL Bochum | 34 | -34 | 25 |