Die Stimmung ist gespenstig, eigenartig, ungewohnt. Vereinzelt hört man klatschende Betreuer. Meistens aber ist nur das Geschrei der Spieler im leeren Borussia-Park zu hören. Da, wo letzten Samstag noch der Knüller mit 54'000 Fans gegen den BVB gestiegen ist, findet am Mittwochabend das allererste Geisterspiel in der Geschichte der Bundesliga statt.
Ohne Zuschauer gewinnt Gladbach das Rheinderby, das jüngst auch immer wieder Corona-Geister-Derby genannt wurde, mit 2:1. Die Partie, die eigentlich bereits am 9. Februar hätte stattfinden sollen, wegen des Sturmtiefs «Sabine» damals aber verschoben wurde, ist zu Beginn ausgeglichen. Dann aber trumpft Nati-Star Breel Embolo auf und trifft mit einen sehenswerten Schlenzer mit Links zum 1:0 für die Fohlen.
Nach 70 Minuten sorgt Embolo für die vermeintliche Vorentscheidung. Seine scharfe Hereingabe wird von Kölns Jorge Meré ins eigene Netz abgelenkt. 2:0 für Gladbach! Alles klar? Mitnichten!
Gladbach-Goalie Yann Sommer rutscht in der Schlussphase bei einem Abschlag aus, sein Ball landet genau in den Füssen von Kölns Mark Uth. Der sagt Danke, trifft zum 1:2 und machts nochmals spannend.
Doch die Fohlen können die Führung über die Zeit retten. Gladbach ist das erste Team, das ein Geister-Spiel in der Bundesliga gewinnt – dank Matchwinner Embolo.
Fans trotzdem vor dem Stadion
Weniger gute Neuigkeiten für die Gladbacher gibts ausserhalb des Stadions. Nicht alle Fans haben den Entscheid der Behörden akzeptiert. So haben Gladbacher Ultras vor der Partie dazu aufgerufen, den Mannschaftsbus vor den Stadiontoren zu empfangen und das Team vor der Nordkurve auf das Spiel einzustimmen. Gesagt, getan. Tatsächlich haben sich Anhänger vor dem Borussia-Park versammelt, dabei Pyrotechnik gezündet und ihren Helden lautstark zugejubelt. (mam)
Die Tore:
32. Embolo (Hermann) 1:0. 70. Meré (Eigentor) 2:0. 81. Uth 2:1.
Die Schweizer:
Gladbach mit Sommer, Elvedi, Embolo (bis 82.), ohne Zakaria (verletzt).
Mannschaft | SP | TD | PT | ||
---|---|---|---|---|---|
1 | Bayern München | 32 | 61 | 76 | |
2 | Bayer Leverkusen | 32 | 31 | 68 | |
3 | Eintracht Frankfurt | 32 | 20 | 56 | |
4 | SC Freiburg | 32 | -3 | 52 | |
5 | Borussia Dortmund | 32 | 15 | 51 | |
6 | RB Leipzig | 32 | 6 | 50 | |
7 | FSV Mainz | 32 | 9 | 48 | |
8 | Werder Bremen | 32 | -6 | 47 | |
9 | Borussia Mönchengladbach | 32 | 1 | 45 | |
10 | VfB Stuttgart | 32 | 6 | 44 | |
11 | FC Augsburg | 32 | -11 | 43 | |
12 | VfL Wolfsburg | 32 | 1 | 39 | |
13 | Union Berlin | 32 | -14 | 37 | |
14 | FC St. Pauli | 32 | -11 | 31 | |
15 | TSG Hoffenheim | 32 | -18 | 31 | |
16 | 1. FC Heidenheim 1846 | 32 | -27 | 26 | |
17 | Holstein Kiel | 32 | -27 | 25 | |
18 | VfL Bochum | 32 | -33 | 22 |