VAR klaut Gladbach einen Elfmeter
3:07
Köln – Gladbach 0:0:VAR klaut Gladbach einen Elfmeter

Haben die Fohlen kapituliert?
Gladbachs Horror-Bilanz seit Sommers Abgang

Seit Yann Sommer (34) zu den Bayern wechselte, gehts für Gladbach talabwärts. Es scheint, als sehne man sich am Niederrhein schon jetzt nach der Sommerpause.
Publiziert: 04.04.2023 um 11:40 Uhr
Teilen
Anhören
Kommentieren
1/6
Trainer Daniel Farke steckt mit Gladbach in der Krise.
Foto: imago/Sven Simon

Experte Sami Khedira sagts so: «Der Gladbacher am Ball ist die ärmste Sau!» Das war nach dem 0:0 in Köln. Dem «wichtigsten Spiel der Saison», wie Gladbach-Coach Daniel Farke sagte. Doch gegen Köln finden die Fohlen keine Lösungen. «Gladbach kann mehr als glücklich mit dem Ergebnis sein», so Khedira bei DAZN.

Glücklich wird man am Niederrhein kaum sein. Die Fohlen stecken in der Krise. Nachdem man im Sommer noch mit zwei Siegen und zwei Unentschieden in die Saison gestartet ist, steht Gladbach mittlerweile auf Platz 10.

Fünf Niederlagen kassierten die Fohlen in diesem Jahr und damit seit dem Abgang von Goalie Yann Sommer. Denen gegenüber stehen vier Remis und zwei Siege. Zum Vergleich: In der ganzen Hinrunde mit Sommer im Tor haben die Gladbacher fünf Niederlagen kassiert. Das hat übrigens nichts mit Sommer-Ersatz Jonas Omlin zu tun. Der gebürtige Zentralschweizer macht seine Sache gut, wird in den deutschen Medien als «einziger Lichtblick» Gladbachs bezeichnet.

Europa in weiter Ferne

Doch am Niederrhein scheint man derweil aufgegeben zu haben. Die Ziele sind verpasst – Europa in weiter Ferne. Ein Top-10-Platz? Fraglich! Und auch wirtschaftlich läufts nicht wie gewünscht. Leistungsträger Matthias Ginter (179 Partien für Gladbach) ging im Sommer ablösefrei. Ramy Bensebaini wird nach dieser Saison gratis zum BVB gehen. Marcus Thuram dürfte dann ebenfalls ohne Ablöse wechseln. Und auch der Vertrag von Julian Weigl läuft aus.

So ruhen die ganzen Hoffnungen auf Manu Koné. Der 21-Jährige wurde vor zwei Jahren für rund neun Millionen Euro von Toulouse geholt. Gemäss Transfer-Experte Fabrizio Romano könnte Koné im Sommer für über 50 Millionen verkauft werden.

So oder so: Im Sommer wird in Gladbach eine personelle Neuausrichtung stattfinden müssen. Bis dahin? So viele Punkte wie möglich sammeln – und eventuell noch den einen oder anderen Kontrakt verlängern. (mam)

Bundesliga
Mannschaft
SP
TD
PT
1
Bayern München
Bayern München
34
67
82
2
Bayer Leverkusen
Bayer Leverkusen
34
29
69
3
Eintracht Frankfurt
Eintracht Frankfurt
34
22
60
4
Borussia Dortmund
Borussia Dortmund
34
20
57
5
SC Freiburg
SC Freiburg
34
-4
55
6
FSV Mainz
FSV Mainz
34
12
52
7
RB Leipzig
RB Leipzig
34
5
51
8
Werder Bremen
Werder Bremen
34
-3
51
9
VfB Stuttgart
VfB Stuttgart
34
11
50
10
Borussia Mönchengladbach
Borussia Mönchengladbach
34
-2
45
11
VfL Wolfsburg
VfL Wolfsburg
34
2
43
12
FC Augsburg
FC Augsburg
34
-16
43
13
Union Berlin
Union Berlin
34
-16
40
14
FC St. Pauli
FC St. Pauli
34
-13
32
15
TSG Hoffenheim
TSG Hoffenheim
34
-22
32
16
1. FC Heidenheim 1846
1. FC Heidenheim 1846
34
-27
29
17
Holstein Kiel
Holstein Kiel
34
-31
25
18
VfL Bochum
VfL Bochum
34
-34
25
Champions League
UEFA Europa League
Conference League Qualifikation
UEFA Europa League
Relegation Play-Offs
Abstieg
Teilen
Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?