Die unglaubliche Titel-Rechnung
Holt Leverkusen ohne weiteren Sieg das Triple?

Leverkusen könnte in dieser Saison das Triple holen. Und das, ohne in dieser Saison noch einen Sieg einzufahren. Wie? Blick erklärts dir.
Publiziert: 04.04.2024 um 12:11 Uhr
|
Aktualisiert: 04.04.2024 um 15:42 Uhr
1/6
Leverkusen spielt in dieser Saison noch um das Triple.
Foto: TOTO MARTI
RMS_Portrait_AUTOR_228.JPG
Carlo SteinerRedaktor Sport

Leverkusen wartet schon lange auf einen Titel. Im Volksmund entstand der Begriff Vizekusen – so oft landete Bayer auf Platz zwei. Unvergessen bleibt vor allem die Saison 2001/02, als der Pillenklub in der Bundesliga, im Pokal und in der Champions League das «Silber-Triple» holte.

Leverkusens bisherige (Vize-)Titel

Vize-Titel

  • Vizemeister (97, 99, 00, 02, 11)
  • DFB-Pokalfinalist (02, 09, 20)
  • CL-Finalist 2002


Titel

  • DFB-Pokal 1993
  • Uefa-Cup 1988

Vize-Titel

  • Vizemeister (97, 99, 00, 02, 11)
  • DFB-Pokalfinalist (02, 09, 20)
  • CL-Finalist 2002


Titel

  • DFB-Pokal 1993
  • Uefa-Cup 1988

Jetzt aber könnte es mit dem richtigen Triple klappen. Im Extremfall sogar ohne weitere Siege. Wie? Hier gibts den Titel-Fahrplan:

Bundesliga

13 Punkte liegt Leverkusen vor den Bayern. Noch nie wurde ein solcher Vorsprung in der Bundesliga zu diesem Zeitpunkt noch verspielt. Zudem ist der Klub auf Rekordkurs. Eine komplette Saison ohne Niederlage? Das gabs noch nie. 

Schon in zwei Spielen könnte der Titel fix sein. Dazu müsste Leverkusen gegen Union Berlin und Werder Bremen gewinnen und die Bayern gegen Heidenheim und Köln maximal drei Punkte holen. Wahrscheinlicher ist das Szenario, dass die Meisterschale ein Spiel später auswärts in Dortmund am 21. April eingetütet wird. 

Auch wenn Leverkusen kein weiteres Spiel mehr gewinnen sollte, könnte es reichen – jedoch nicht aus eigener Kraft. Spielen Granit Xhaka und seine Kollegen siebenmal Unentschieden, müsste Bayern alle Spiele gewinnen, um doch noch Meister zu werden. 

Titelwahrscheinlichkeit: 99 Prozent 

Schick sichert Bayer in Nachspielzeit 8. Sieg in Serie
8:42
Leverkusen – Hoffenheim 2:1:Schick sichert Bayer in Nachspielzeit 8. Sieg in Serie

DFB-Pokal

Auch im Pokal sieht es für Leverkusen blendend aus. Nach dem ungefährdeten 4:0-Sieg im Halbfinal gegen Düsseldorf am Mittwoch wartet im Final am 25. Mai Zweitligist Kaiserslautern. Das Team der Schweizer Jan Elvedi (27) und Filip Stojilkovic (24) kämpft in der 2. Liga gegen den Abstieg. Gewinnt Leverkusen erst im Penaltyschiessen, bräuchte es auch für diesen Titel keinen Sieg – ein Erfolg im Elfer-Krimi wird statistisch nicht als Sieg verbucht. 

Titelwahrscheinlichkeit: 90 Prozent 

Europa League

Die internationale Trophäe dürfte für Leverkusen zur Knacknuss werden. Top-Favorit Liverpool ist auch noch dabei. Im Viertelfinal trifft Bayer auf West Ham (11. und 18. April). Im Halbfinal käme es zum Duell mit Milan oder der AS Roma, ehe es in Dublin zum Final gegen Jürgen Klopps Liverpool kommen könnte (22. Mai). Gedankenspiel: Der Sieglos-Titel ist auch in der Europa League theoretisch möglich. Dazu müsste Leverkusen ab jetzt fünfmal in Folge – inklusive drei Verlängerungen – unentschieden spielen – und jeweils die drei Elfmeterschiessen für sich entscheiden. 

Titelwahrscheinlichkeit: 40 Prozent 

Übrigens: Nati-Captain Xhaka ist zusammen mit Teamkollege Alejandro Grimaldo (28) der beste Titelsammler im Team (siehe Box).

Top-Titelsammler bei Leverkusen auf Klubebene

Granit Xhaka

  • Schweizer Meister mit Basel 10/11 und 11/12
  • Schweizer Cupsieger mit Basel 11/12
  • FA-Cup-Sieger mit Arsenal 16/17 und 19/20


Alejandro Grimaldo

  • Portugiesischer Meister mit Benfica 15/16, 16/17, 18/19 und 22/23
  • Portugiesischer Pokalsieger 16/17


Josip Stanisic

  • Deutscher Meister (20/21, 21/22 und 22/23)


Victor Boniface

  • Norwegischer Meister mit Bodö/Glimt (2020 und 2021)


Allesamt Neuzugänge vom letzten Sommer

Granit Xhaka

  • Schweizer Meister mit Basel 10/11 und 11/12
  • Schweizer Cupsieger mit Basel 11/12
  • FA-Cup-Sieger mit Arsenal 16/17 und 19/20


Alejandro Grimaldo

  • Portugiesischer Meister mit Benfica 15/16, 16/17, 18/19 und 22/23
  • Portugiesischer Pokalsieger 16/17


Josip Stanisic

  • Deutscher Meister (20/21, 21/22 und 22/23)


Victor Boniface

  • Norwegischer Meister mit Bodö/Glimt (2020 und 2021)


Allesamt Neuzugänge vom letzten Sommer

Bregy: «Diese Mannschaft kann jeden Rückschlag einstecken»
5:31
Unschlagbares Leverkusen:Bregy: «Diese Mannschaft kann jeden Rückschlag einstecken»
Bundesliga
Mannschaft
SP
TD
PT
1
Bayern München
Bayern München
30
58
72
2
Bayer Leverkusen
Bayer Leverkusen
30
29
64
3
Eintracht Frankfurt
Eintracht Frankfurt
30
16
52
4
RB Leipzig
RB Leipzig
30
10
49
5
SC Freiburg
SC Freiburg
30
-4
48
6
FSV Mainz
FSV Mainz
30
12
47
7
Borussia Dortmund
Borussia Dortmund
30
10
45
8
Werder Bremen
Werder Bremen
30
-6
45
9
Borussia Mönchengladbach
Borussia Mönchengladbach
30
2
44
10
FC Augsburg
FC Augsburg
30
-7
43
11
VfB Stuttgart
VfB Stuttgart
30
6
41
12
VfL Wolfsburg
VfL Wolfsburg
30
6
39
13
Union Berlin
Union Berlin
30
-14
35
14
FC St. Pauli
FC St. Pauli
30
-10
30
15
TSG Hoffenheim
TSG Hoffenheim
30
-17
30
16
1. FC Heidenheim 1846
1. FC Heidenheim 1846
30
-28
22
17
VfL Bochum
VfL Bochum
30
-33
20
18
Holstein Kiel
Holstein Kiel
30
-30
19
Champions League
UEFA Europa League
Conference League Qualifikation
Relegation Play-Offs
Abstieg
Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?