DFL-Geheimpapier enthüllt
So kurios könnten die Bundesliga-Geisterspiele ablaufen

Was, wenn im Mai in der Bundesliga tatsächlich wieder gekickt wird? Geisterspiele mit streng beschränkter Personenanzahl, Riesenmengen von Corona-Tests pro Spieltag – ein paar erste Tendenzen.
Publiziert: 07.04.2020 um 10:03 Uhr
|
Aktualisiert: 07.04.2020 um 10:09 Uhr
1/8
Wenn ab Mai wieder gespielt werden sollte, stellt das die DFL vor eine grosse Herausforderung.
Foto: imago images/Revierfoto

Was, wenn im Mai in der Bundesliga tatsächlich wieder gekickt wird? Geisterspiele mit streng beschränkter Personenanzahl, Riesenmengen von Corona-Tests pro Spieltag – ein paar erste Tendenzen.

Bundesliga-Fussball ab dem ersten Mai-Wochenende? Die Vereine hoffen innigst darauf – zu viel steht in der Corona-Krise auf dem Spiel, Existenzen sind bedroht…

Doch erste skizzierte Abläufe von Geisterspielen zeigen: Da wartet ein Monster-Organisationsaufwand auf die Deutsche Fussball Liga (DFL). Mit strikten Vorgaben. Kein Vergleich zum bislang einzigen Bundesliga-Geisterspiel Mitte März zwischen Gladbach und Köln (2:1), als noch rund 600 Personen im Stadion zugegen waren.

Wird ab Mai wieder gekickt, wären laut des von der «Bild» enthüllten DFL-Plans lediglich noch 239 Personen zugelassen. Pro Team dürften beispielsweise nur noch acht Trainer, Betreuer oder Ärzte rein. Balljungen? Nur noch deren vier. Und auch die Anzahl der Presseschaffenden wäre streng geregelt: 30 Journalisten und 64 TV-Leute (siehe Box unten).

20'000 Tests bis Ende Saison?

Der Virologe Alexander Kekulé entwirft im «Aktuellen Sportstudio» des ZDF zudem ein Szenario, wie die Saison möglichst sicher beendet werden könnte. Für ihn ist klar: Für die Spieler der ersten beiden Ligen Deutschland müsste der Lockdown verlängert werden – «sie müssten weiterhin auch privat unter ganz besonderen Sicherheitsbedingungen leben».

Praktisch für jeden Spieltag müssten die Profis neu getestet werden. Gemäss Kekulés Rechnung wären das «um die 20’000 Tests, die man bräuchte, um die Saison zu beenden».

Zum Vergleich: Deutschland schafft aktuell pro Tag rund 100’000 Tests, Wert steigend.

Kekulé fragt sich aber auch: «Wie erklärt man das dann der Gesellschaft, dass die Fussballer so eine ganz besondere Situation bekommen, in der sie durch die Saison getaktet werden, aber ganz vielen anderen Menschen draussen geht es schlecht?» (mpe)

Anzahl Personen bei Geisterspielen

Stadion-Innenraum

4 Schiedsrichter

22 Startelf-Spieler

18 Ersatzspieler

16 Mitarbeiter aus Funktionsteams

4 Balljungen

2 Greenkeeper

3 Doping-Agentur-Mitarbeiter

5 Fotografen

6 Sanitäter

10 Stadionordner

36 TV-Leute


Tribüne

20 Stadion-Ordner

6 Sanitäter

2 Feuerwehrleute

4 Bundespolizisten

5 Techniker

8 Gastteam-Delegierte

8 Heimteam-Delegierte

2 Schiri-Betreuer

30 Journalisten

28 TV-Leute

Stadion-Innenraum

4 Schiedsrichter

22 Startelf-Spieler

18 Ersatzspieler

16 Mitarbeiter aus Funktionsteams

4 Balljungen

2 Greenkeeper

3 Doping-Agentur-Mitarbeiter

5 Fotografen

6 Sanitäter

10 Stadionordner

36 TV-Leute


Tribüne

20 Stadion-Ordner

6 Sanitäter

2 Feuerwehrleute

4 Bundespolizisten

5 Techniker

8 Gastteam-Delegierte

8 Heimteam-Delegierte

2 Schiri-Betreuer

30 Journalisten

28 TV-Leute

Externe Inhalte
Möchtest du diesen ergänzenden Inhalt (Tweet, Instagram etc.) sehen? Falls du damit einverstanden bist, dass Cookies gesetzt und dadurch Daten an externe Anbieter übermittelt werden, kannst du alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen lassen.
Bundesliga
Mannschaft
SP
TD
PT
1
Bayern München
Bayern München
32
61
76
2
Bayer Leverkusen
Bayer Leverkusen
32
31
68
3
Eintracht Frankfurt
Eintracht Frankfurt
32
20
56
4
SC Freiburg
SC Freiburg
32
-3
52
5
Borussia Dortmund
Borussia Dortmund
32
15
51
6
RB Leipzig
RB Leipzig
32
6
50
7
FSV Mainz
FSV Mainz
32
9
48
8
Werder Bremen
Werder Bremen
32
-6
47
9
Borussia Mönchengladbach
Borussia Mönchengladbach
32
1
45
10
VfB Stuttgart
VfB Stuttgart
32
6
44
11
FC Augsburg
FC Augsburg
32
-11
43
12
VfL Wolfsburg
VfL Wolfsburg
32
1
39
13
Union Berlin
Union Berlin
32
-14
37
14
FC St. Pauli
FC St. Pauli
32
-11
31
15
TSG Hoffenheim
TSG Hoffenheim
32
-18
31
16
1. FC Heidenheim 1846
1. FC Heidenheim 1846
32
-27
26
17
Holstein Kiel
Holstein Kiel
32
-27
25
18
VfL Bochum
VfL Bochum
32
-33
22
Champions League
UEFA Europa League
Conference League Qualifikation
Relegation Play-Offs
Abstieg
Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?