Das grosse Schalke-Beben
Klub-Boss Tönnies tritt zurück!

Das Sportliche Tief, die finanziellen Sorgen auf Schalke und der Corona-Skandal in seiner eigenen Fleisch-Fabrik zwingen Klub-Boss Clemens Tönnies bei Königsblau zum Rücktritt.
Publiziert: 30.06.2020 um 16:08 Uhr
|
Aktualisiert: 30.06.2020 um 16:24 Uhr
1/7
Rücktritt! Clemens Tönnies ist nicht mehr länger Klub-Boss auf Schalke.
Foto: keystone-sda.ch

Jetzt ist er weg! Clemens Tönnies ist nicht mehr länger Klub-Boss auf Schalke. Das hat der Klub offiziell bestätigt. Der 64-Jährige tritt mit sofortiger Wirkung von allen Ämtern im Verein zurück.

Damit gibt der Fleischbaron auf. In den vergangenen Tagen haben Ultras, Anhänger und Schalke-Supporter Tönnies' Rücktritt gefordert. Seit 1994 ist dieser Mitglied im Schalker Aufsichtsrat, seit 2001 ist er Vorsitzender. Ursprünglich hätte er noch bis 2022 bleiben sollen. Nun aber ist seine Ära bei Königsblau zu Ende.

Corona-Skandal bei Tönnies

Zuletzt hat der Corona-Skandal in Tönnies' familiären Fleisch-Unternehmen für negative Schlagzeilen gesorgt. Mehr als 1400 Tönnies-Mitarbeiter haben sich mit dem Virus infiziert, rund 6500 Mitarbeiter sind mitsamt allen Haushaltsangehörigen in Quarantäne. Im Landkreis Gütersloh wurde der erneute Lockdown ausgerufen. Es wird vermutet, dass in den Tönnies-Werken die Schutzmassnahmen nicht zureichend befolgt wurden (BLICK berichtete).

Das hat dem Fleischbaron, der übrigens ein freundschaftliches Verhältnis zum russischen Präsidenten Wladimir Putin pflegt, in ganz Deutschland viel Kritik eingebracht. Politiker fordern mittlerweile, dass Tönnies mit seinem geschätzten Vermögen von 1,4 Milliarden Euro für einen Teil des Corona-Schadens aufkommen soll.

Schulden und sportliches Tief

Auf Schalke hat zudem das aktuelle sportliche Tief und die finanzielle Situation dazu geführt, dass der Druck auf Tönnies immer grösser wurde. Königsblau hat eine historisch schwache Rückrunde mit 16 Spielen ohne Sieg gezeigt. 2019 hat der Klub ausserdem 197,9 Millionen Euro Schulden angehäuft.

Wer nun auf Schalke für Tönnies einspringen wird, ist offen. Da der zweifache Familienvater den Klub aber in der Vergangenheit immer wieder auch finanziell unterstützt hat, droht nun das grosse Chaos. (mam)

Externe Inhalte
Möchtest du diesen ergänzenden Inhalt (Tweet, Instagram etc.) sehen? Falls du damit einverstanden bist, dass Cookies gesetzt und dadurch Daten an externe Anbieter übermittelt werden, kannst du alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen lassen.
Bundesliga
Mannschaft
SP
TD
PT
1
Bayern München
Bayern München
31
61
75
2
Bayer Leverkusen
Bayer Leverkusen
31
31
67
3
Eintracht Frankfurt
Eintracht Frankfurt
31
20
55
4
SC Freiburg
SC Freiburg
31
-3
51
5
RB Leipzig
RB Leipzig
31
6
49
6
Borussia Dortmund
Borussia Dortmund
31
11
48
7
FSV Mainz
FSV Mainz
31
9
47
8
Werder Bremen
Werder Bremen
31
-6
46
9
Borussia Mönchengladbach
Borussia Mönchengladbach
31
1
44
10
FC Augsburg
FC Augsburg
31
-9
43
11
VfB Stuttgart
VfB Stuttgart
31
5
41
12
VfL Wolfsburg
VfL Wolfsburg
31
5
39
13
Union Berlin
Union Berlin
31
-14
36
14
FC St. Pauli
FC St. Pauli
31
-10
31
15
TSG Hoffenheim
TSG Hoffenheim
31
-18
30
16
1. FC Heidenheim 1846
1. FC Heidenheim 1846
31
-27
25
17
Holstein Kiel
Holstein Kiel
31
-29
22
18
VfL Bochum
VfL Bochum
31
-33
21
Champions League
UEFA Europa League
Conference League Qualifikation
Relegation Play-Offs
Abstieg
Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?