VfB Stuttgart
VfB Stuttgart
4:0
FC Augsburg
FC Augsburg
Zum Fussball-Kalender
VfB Stuttgart
VfB Stuttgart
Beendet
4:0
FC Augsburg
FC Augsburg
Karazor 8'
Woltemade 51'
Millot 80'
Demirovic 87'
Schiri zeigt dem falschen Spieler die falsche Karte
7:39
Stuttgart – Augsburg 4:0:Schiri zeigt dem falschen Spieler die falsche Karte
11.05.2025, 21:32 Uhr

90. Minute (+3)

Fazit:
Stuttgart schlägt Augsburg, auch in der Höhe, verdient mit 4:0! Zwei Blitzstarts in die jeweiligen Hälften legen den Grundstein für den ersten Sieg nach sechs verlorenen Heimspielen für die Canstatter. Auf die frühe Führung durch Karazor (8.) hatten die Augsburger trotz der Roten Karte gegen Essende (12.) noch ein paar Antworten, konnten ihre wenigen Chancen aber nicht zum Ausgleich nutzen. Kurz nach der Pause macht der VfB in seiner Überzahl dann durch Woltemade den Deckel drauf (51.), ehe Millot (80.) und der ehemalige Augsburger Demirović (87.) das Ergebnis in die Höhe schraubten. Ein gebrauchter Sonntagabend für die Augsburger, die ohne Punkte nach Hause fahren müssen. Der VfB springt durch den Sieg zumindest an Mönchengladbach vorbei auf Platz neun, während der FCA auf Platz elf stagniert. Am kommenden Wochenende treten beide Teams am Samstag um 15:30 Uhr zum letzten Spieltag an. Der VfB Stuttgart ist bei RB Leipzig gefordert, das noch um die europäischen Plätze kämpft. Augsburg empfängt den FC Union Berlin in der Fuggerstadt.

11.05.2025, 21:26 Uhr
Spielende
Spielende

90. Minute (+3)

Spielende

11.05.2025, 21:25 Uhr

90. Minute (+2)

Jetzt scheitert Undav aus 17 Metern zentraler Position an Dahmen, der den Ball im Nachfassen sicher hat.

11.05.2025, 21:25 Uhr

90. Minute

Nachspielzeit: Es werden 2 Minuten nachgespielt.

11.05.2025, 21:23 Uhr

90. Minute

Führich flankt wieder von links, erneut steigt Demirović am höchsten, köpft den Ball aber denkbar knapp rechts am Tor vorbei. Augsburg hat jetzt Glück, dass das Ergebnis nicht noch höher ausfällt.

11.05.2025, 21:21 Uhr
Tor
Tor

87. Minute

Tooor für VfB Stuttgart, 4:0 durch Ermedin Demirović
Die anschliessende Ecke spielen Führich und Mittelstädt kurz aus, erstgenannter bringt dann die Flanke von der linken Seite in die Mitte. Dort steigt Ermedin Demirović einfach am höchsten und köpft links unten ein. Sein Jubel hält sich aus Respekt gegenüber seinem ehemaligen Verein aber in Grenzen.

11.05.2025, 21:20 Uhr

87. Minute

Führich wird von Undav wunderbar in Szene gesetzt und taucht so über links vor Dahmen auf. Der Aussenstürmer scheitert aus kurzer Distanz an Dahmen, der zur Ecke klärt.

11.05.2025, 21:19 Uhr
Gelbe Karte
Gelbe Karte

86. Minute

Gelbe Karte für Dimitris Giannoulis (FC Augsburg)
Giannoulis fegt Demirović an der Seitenlinie in Manier der schwäbischen Kehrwoche weg und sieht dafür die Gelbe Karte. Der Bosnier, der unglücklich auf den Hinterkopf fällt, kann nach einer kurzen Behandlung weitermachen.

11.05.2025, 21:18 Uhr

84. Minute

Mittelstädt versucht es aus 25 Metern mit seinem starken linken Fuss, schiesst aber einen Meter über das Tor.

11.05.2025, 21:17 Uhr

84. Minute

Dieses Spiel ist gelaufen. Der FCA hat dem VfB nichts mehr entgegenzusetzen und wird froh sein, wenn der souverän leitende Schiedsrichter Timo Gerach diese Partie abpfeift.

Mit Ex-Luzerner Luca Jaquez
Stuttgart siegt nach sechs Heim-Pleiten in Folge wieder

Der VfB Stuttgart feiert einen klaren 4:0-Sieg gegen Augsburg und beendet damit eine Serie von sechs verlorenen Heimspielen.Der Schweizer U21-Nati-Spieler Luca Jaquez kommt nach einer halben Stunde ins Spiel.
Publiziert: 11.05.2025 um 22:01 Uhr
|
Aktualisiert: 11.05.2025 um 22:05 Uhr
1/4
Stuttgart schlägt Augsburg klar und deutlich.
Foto: imago/Beautiful Sports

Der VfB Stuttgart erlebt gegen den FC Augsburg einen verdienten 4:0-Heimsieg, der die Durststrecke von sechs verlorenen Heimspielen beendet. Die Schwaben zeigen von Beginn an, dass sie sich mit viel Ballbesitz und hohem Pressing durchsetzen wollen. Der Lattentreffer von Leweling gleich zu Beginn untermauert die offensive Ausrichtung der Hausherren. In der 8. Minute fällt das Tor dann bereits. Karazor bringt Stuttgart in Führung.

Kurz darauf muss Augsburg den nächsten Rückschlag hinnehmen. Essende sieht nach einem brutalen Foul an Stiller in der 12. Minute. Stiller muss verletzt ausgewechselt werden. Keitel ersetzt ihn. Weil sich auch dieser verletzt, kommt in der 33. Minute der Luzerner Luca Jaquez, der seit der Winterpause in Stuttgart spielt, zu seinem vierten Bundesliga-Einsatz.

Schwung für den Pokalfinal

Stuttgarts Spielweise bestimmt die Partie: Mit beeindruckenden 71 Prozent Ballbesitz lassen die Gastgeber den Ball gut laufen, ohne dabei den letzten Zug zum Tor vermissen zu lassen. Ein geschickter Angriff nach der Halbzeitpause führt zum 2:0 – Woltemade trifft nach einem eleganten Zusammenspiel mit Millot.

In der Schlussphase erhöht Stuttgart nochmals den Druck und wird mit zwei weiteren Treffern belohnt: Millot trifft erst in der 80. Minute, gefolgt von Demirovics Kopfballtor in der 87. Minute, das er aus Respekt vor seinem Ex-Klub verhalten bejubelt.

Mit diesem überzeugenden Heimsieg springt Stuttgart auf den neunten Platz der Tabelle und geht mit Rückenwind in das DFB-Pokal-Finale sowie in den letzten Spieltag. 

Externe Inhalte
Möchtest du diesen ergänzenden Inhalt (Tweet, Instagram etc.) sehen? Falls du damit einverstanden bist, dass Cookies gesetzt und dadurch Daten an externe Anbieter übermittelt werden, kannst du alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen lassen.
Bundesliga
Mannschaft
SP
TD
PT
1
Bayern München
Bayern München
33
63
79
2
Bayer Leverkusen
Bayer Leverkusen
33
29
68
3
Eintracht Frankfurt
Eintracht Frankfurt
33
20
57
4
SC Freiburg
SC Freiburg
33
-2
55
5
Borussia Dortmund
Borussia Dortmund
33
17
54
6
FSV Mainz
FSV Mainz
33
12
51
7
RB Leipzig
RB Leipzig
33
6
51
8
Werder Bremen
Werder Bremen
33
-6
48
9
VfB Stuttgart
VfB Stuttgart
33
10
47
10
Borussia Mönchengladbach
Borussia Mönchengladbach
33
-1
45
11
FC Augsburg
FC Augsburg
33
-15
43
12
VfL Wolfsburg
VfL Wolfsburg
33
1
40
13
Union Berlin
Union Berlin
33
-17
37
14
FC St. Pauli
FC St. Pauli
33
-11
32
15
TSG Hoffenheim
TSG Hoffenheim
33
-18
32
16
1. FC Heidenheim 1846
1. FC Heidenheim 1846
33
-24
29
17
Holstein Kiel
Holstein Kiel
33
-28
25
18
VfL Bochum
VfL Bochum
33
-36
22
Champions League
UEFA Europa League
Conference League Qualifikation
Relegation Play-Offs
Abstieg
Schiri zeigt dem falschen Spieler die falsche Karte
7:39
Stuttgart – Augsburg 4:0:Schiri zeigt dem falschen Spieler die falsche Karte
Kobels Monsterparaden halten den BVB auf Europa-Kurs
9:20
Leverkusen – Dortmund 2:4:Kobels Monsterparaden halten den BVB auf Europa-Kurs
Torhüter-Voll holt sich einen 60-Meter-Assist
7:38
Frankfurt – St. Pauli 2:2:Torhüter-Voll holt sich einen 60-Meter-Assist
Netz-Panne sorgt für Verzögerungen
7:21
Werder Bremen – Leipzig 0:0:Netz-Panne sorgt für Verzögerungen
Seitfallzieher an die Latte – Tor auf der anderen Seite
9:12
Kiel – Freiburg 1:2:Seitfallzieher an die Latte – Tor auf der anderen Seite
Mega-Aufstiegsparty in Hamburg – Muheim mit Assist
9:42
Hamburger SV – Ulm 6:1:Mega-Aufstiegsparty in Hamburg – Muheim mit Assist
Heidenheim sichert sich in der Hauptstadt die Relegation
7:58
Union Berlin – Heidenheim 0:3:Heidenheim sichert sich in der Hauptstadt die Relegation
Müller verabschiedet sich bei feuchtfröhlicher Meisterparty
11:09
Bayern München – Gladbach 2:0:Müller verabschiedet bei feuchtfröhlicher Meisterparty
Henriksen-Elf schiesst Bochum in die zweite Liga
9:40
Bochum – Mainz 1:4:Henriksen-Elf schiesst Bochum in die zweite Liga
Ex-Luganesi trifft bereits nach 18 Sekunden
7:37
Wolfsburg – Hoffenheim 2:2:Ex-Luganesi trifft bereits nach 18 Sekunden
Bundesliga
Mannschaft
SP
TD
PT
1
Bayern München
Bayern München
33
63
79
2
Bayer Leverkusen
Bayer Leverkusen
33
29
68
3
Eintracht Frankfurt
Eintracht Frankfurt
33
20
57
4
SC Freiburg
SC Freiburg
33
-2
55
5
Borussia Dortmund
Borussia Dortmund
33
17
54
6
FSV Mainz
FSV Mainz
33
12
51
7
RB Leipzig
RB Leipzig
33
6
51
8
Werder Bremen
Werder Bremen
33
-6
48
9
VfB Stuttgart
VfB Stuttgart
33
10
47
10
Borussia Mönchengladbach
Borussia Mönchengladbach
33
-1
45
11
FC Augsburg
FC Augsburg
33
-15
43
12
VfL Wolfsburg
VfL Wolfsburg
33
1
40
13
Union Berlin
Union Berlin
33
-17
37
14
FC St. Pauli
FC St. Pauli
33
-11
32
15
TSG Hoffenheim
TSG Hoffenheim
33
-18
32
16
1. FC Heidenheim 1846
1. FC Heidenheim 1846
33
-24
29
17
Holstein Kiel
Holstein Kiel
33
-28
25
18
VfL Bochum
VfL Bochum
33
-36
22
Champions League
UEFA Europa League
Conference League Qualifikation
Relegation Play-Offs
Abstieg
Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?