Zum Fussball-Kalender
VfB Stuttgart
VfB Stuttgart
Beendet
1:3
Bayern München
Bayern München
Stiller 34'
Olise 45'
Goretzka 64'
Coman 90'+1
Abwehr-Bock von Ex-Münchner wird eiskalt ausgenutzt
9:45
Stuttgart – Bayern 1:3:Abwehr-Bock von Ex-Münchner wird eiskalt ausgenutzt
28.02.2025, 22:34 Uhr

90. Minute (+8)

Fazit:
Der FC Bayern gewinnt verdient mit 3:1 in Stuttgart! Im ersten Durchgang hielten die Schwaben nicht nur gut dagegen, sondern waren phasenweise die bessere Mannschaft. Das änderte sich nach dem Seitenwechsel allerdings vollständig. Im zweiten Durchgang hatten die Gäste alles im Griff, nutzten zwei fatale VfB-Fehler eiskalt aus und überstehen den wegweisenden Februar damit schadlos. Mit den zwei Erfolgen gegen Frankfurt und Stuttgart scheinen Kompany und sein Team zudem gerüstet für das am Mittwoch anstehende Champions-League-Achtelfinal-Hinspiel gegen Bayer Leverkusen. Stuttgart hielt zwar gut dagegen, aber verliert am Ende das dritte Bundesliga-Heimspiel in Folge und droht ein wenig den Anschluss an die Top-Vier zu verpassen. Dementsprechend gilt es für die Schwaben sich am kommenden Wochenende in Kiel dann mal wieder für den hohen Aufwand zu belohnen.

28.02.2025, 22:30 Uhr

90. Minute (+8)

Harry Kane zirkelt den ruhenden Ball aus minimal linksversetzter Position oben links auf das Tordach. Das dürfte die letzte Aktion gewesen sein.

28.02.2025, 22:29 Uhr
Spielende
Spielende

90. Minute (+8)

Spielende

28.02.2025, 22:29 Uhr
Gelbe Karte
Gelbe Karte

90. Minute (+7)

Gelbe Karte für Ermedin Demirović (VfB Stuttgart)
Die Gäste kontern noch einmal und Demirović kommt knapp über 20 Meter vor dem eigenen Tor zu spät gegen Kane. Dadurch gibt es noch einen Freistoss für die Bayern.

28.02.2025, 22:28 Uhr

90. Minute (+5)

Es läuft bereits die letzte Minute der angezeigten Nachspielzeit. Beide Mannschaften bleiben bis zur letzten Sekunde aktiv. Am Resultat dürfte das jedoch nicht mehr viel ändern.

28.02.2025, 22:25 Uhr
Gelbe Karte
Gelbe Karte

90. Minute (+3)

Gelbe Karte für Enzo Millot (VfB Stuttgart)

28.02.2025, 22:25 Uhr
Gelbe Karte
Gelbe Karte

90. Minute (+3)

Gelbe Karte für Harry Kane (Bayern München)
Josip Stanišić wird auf der rechten Defensivseite von einer Flanke am Hinterkopf getroffen und geht sofort zu Boden. Deshalb unterbricht der Schiedsrichter die Partie. Während dieser Pause geraten Enzo Millot und Harry Kane aneinander, die als Resultat beide Gelb sehen.

28.02.2025, 22:23 Uhr

90. Minute (+1)

Offizielle Nachspielzeit (Minuten): 5

28.02.2025, 22:22 Uhr
Tor
Tor

90. Minute (+1)

Tooor für Bayern München, 1:3 durch Kingsley Coman
Das nächste VfB-Geschenk sorgt für die Entscheidung! Vagnoman wird im Mittelkreis von Coman angelaufen und stolpert den Ball zu kurz zurück zu Nübel, der nicht mehr vor dem schnellen Flügelspieler an den Ball kommt. Stattdessen drängt er ihn nur ein bisschen rechts raus. Das macht Coman jedoch überhaupt gar nichts, denn er schiesst den Ball trotzdem trocken in das verwaiste Tor.

28.02.2025, 22:22 Uhr

90. Minute

Die reguläre Spielzeit neigt sich dem Ende entgegen. Die Münchner kontrollieren aktuell das Geschehen ohne selbst viel dafür zu machen. Sie verteidigen einfach weiterhin hoch und machen die Räume dicht.

Nach Rückstand
Bayern bestraft Stuttgarter Abwehrfehler

Der FC Bayern München macht einen weiteren Schritt in Richtung 34. Meistertitel. Gegen den VfB Stuttgart feiern die Münchner trotz Rückstand einen Auswärtssieg.
Publiziert: 28.02.2025 um 22:46 Uhr
|
Aktualisiert: 28.02.2025 um 22:49 Uhr
1/7
Der FC Bayern München gewinnt das Freitagsspiel der Bundesliga gegen den VfB Stuttgart mit 3:1.
Foto: AFP
Julian_Sigrist_Praktikant Sport_Blick Sport_1-Bearbeitet.jpg
Julian SigristRedaktor Sport

Ausgerechnet Angelo Stiller schiesst den VfB Stuttgart in der 34. Minute in Führung. Elf Jahre lang durchlief der deutsche Nationalspieler die Jugendabteilung der Münchner. Stiller, mittlerweile in Diensten der Stuttgarter, fasst sich ein Herz, und haut den Ball aus rund 20 Metern unter die Latte. Trotz dieses Traumtores verliert Stuttgart gegen den FC Bayern München mit 1:3. 

Die Stuttgart-Führung ist zum Zeitpunkt des Tores von Stiller keinesfalls unverdient. Die Cannstätter starten gut in die Partie und kommen durch Josha Vagnoman bereits in der 5. Minute zur ersten Top-Chance. Die noch grösseren Chancen auf die Führung vergeben in der Folge Jamal Musiala und Denis Undav.

Bayern dreht das Spiel

Nach dem 1:0 spielt der VfB weiter gut mit, kurz vor der Pause muss er allerdings den Ausgleich hinnehmen. Michael Olise taucht nach einem Pass von Leroy Sané alleine vor Stuttgart-Goalie Alexander Nübel auf, und macht es in der Folge besser als Teamkollege Musiala zuvor.

In den ersten Minuten nach der Pause übernehmen die Bayern das Spieldiktat. Nach rund einer Stunde trifft Leon Goretzka nach einem Fehler von Stiller zur Bayern-Führung. In der Folge machen die Stuttgarter zwar nochmals Druck, eine Top-Chance auf den Ausgleich ergibt sich aber nicht mehr. In der Nachspielzeit sorgt dann Kingsley Coman nach einem erneuten VfB-Fehler für die Entscheidung.

Mit dem 19. Sieg im 24. Liga-Spiel bauen die Münchner den Vorsprung auf Verfolger Leverkusen auf elf Punkte aus. Die Stuttgarter verlieren mit der dritten Heim-Pleite in Folge hingegen langsam den Anschluss an die Champions-League-Ränge. 

Bundesliga
Mannschaft
SP
TD
PT
1
Bayern München
Bayern München
25
51
61
2
Bayer Leverkusen
Bayer Leverkusen
25
25
53
3
FSV Mainz
FSV Mainz
25
16
44
4
Eintracht Frankfurt
Eintracht Frankfurt
25
12
42
5
SC Freiburg
SC Freiburg
25
-2
41
6
RB Leipzig
RB Leipzig
25
6
39
7
VfL Wolfsburg
VfL Wolfsburg
25
10
38
8
VfB Stuttgart
VfB Stuttgart
25
5
37
9
Borussia Mönchengladbach
Borussia Mönchengladbach
25
1
37
10
Borussia Dortmund
Borussia Dortmund
25
6
35
11
FC Augsburg
FC Augsburg
25
-7
35
12
Werder Bremen
Werder Bremen
25
-11
33
13
TSG Hoffenheim
TSG Hoffenheim
26
-16
26
14
Union Berlin
Union Berlin
25
-16
26
15
FC St. Pauli
FC St. Pauli
26
-10
25
16
VfL Bochum
VfL Bochum
25
-23
20
17
Holstein Kiel
Holstein Kiel
25
-24
17
18
1. FC Heidenheim 1846
1. FC Heidenheim 1846
25
-23
16
Champions League
UEFA Europa League
Conference League Qualifikation
Relegation Play-Offs
Abstieg
Xhaka legt sich mit Gegner an und legt dann zum 1:0 auf
10:00
Frankfurt – Bayer 1:4:Xhaka legt sich mit Gegner an und legt dann zum 1:0 auf
Abwehr-Bock von Ex-Münchner wird eiskalt ausgenutzt
9:45
Stuttgart – Bayern 1:3:Abwehr-Bock von Ex-Münchner wird eiskalt ausgenutzt
Super-Solo von Adeyemi setzt St. Pauli schachmatt
8:39
St. Pauli – Dortmund 0:2:Super-Solo von Adeyemi setzt St. Pauli schachmatt
Gigovic vollendet sehenswerten Angriff eiskalt
6:14
Union Berlin – Kiel 0:1:Gigovic vollendet sehenswerten Angriff eiskalt
Augsburg scheitert in der Nachspielzeit am Innenpfosten
5:11
Augsburg – Freiburg 0:0:Augsburg scheitert in der Nachspielzeit am Innenpfosten
Horn flutscht der Ball über die Hände hinweg
6:20
Bochum – Hoffenheim 0:1:Horn flutscht der Ball über die Hände hinweg
Traumkombination – Ngoumou trifft herrlich per Latte
7:48
Heidenheim – Gladbach 0:3:Traumkombination – Ngoumou trifft herrlich per Latte
Drehung, Übersteiger, Tor – Burkhard vernascht RB-Abwehr
9:02
Leipzig – Mainz 1:2:Drehung, Übersteiger, Tor – Burkhard vernascht RB-Abwehr
Bremen verzweifelt an Ex-FCL-Goalie Müller
8:35
Bremen – Wolfsburg 1:2:Bremen verzweifelt an Ex-FCL-Goalie Müller
Bundesliga
Mannschaft
SP
TD
PT
1
Bayern München
Bayern München
25
51
61
2
Bayer Leverkusen
Bayer Leverkusen
25
25
53
3
FSV Mainz
FSV Mainz
25
16
44
4
Eintracht Frankfurt
Eintracht Frankfurt
25
12
42
5
SC Freiburg
SC Freiburg
25
-2
41
6
RB Leipzig
RB Leipzig
25
6
39
7
VfL Wolfsburg
VfL Wolfsburg
25
10
38
8
VfB Stuttgart
VfB Stuttgart
25
5
37
9
Borussia Mönchengladbach
Borussia Mönchengladbach
25
1
37
10
Borussia Dortmund
Borussia Dortmund
25
6
35
11
FC Augsburg
FC Augsburg
25
-7
35
12
Werder Bremen
Werder Bremen
25
-11
33
13
TSG Hoffenheim
TSG Hoffenheim
26
-16
26
14
Union Berlin
Union Berlin
25
-16
26
15
FC St. Pauli
FC St. Pauli
26
-10
25
16
VfL Bochum
VfL Bochum
25
-23
20
17
Holstein Kiel
Holstein Kiel
25
-24
17
18
1. FC Heidenheim 1846
1. FC Heidenheim 1846
25
-23
16
Champions League
UEFA Europa League
Conference League Qualifikation
Relegation Play-Offs
Abstieg
Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?