Fazit:
Augsburg schlägt Wolfsburg mit 1:0, bleibt damit im zehnten Ligaspiel in Folge ungeschlagen und baut den eigenen Vereinsrekord mit dem sechsten Zu-Null-Spiel hintereinander weiter aus. Defensiv war es einmal mehr eine hervorragende Vorstellung der Fuggerstädter, die den VfL praktisch 80 Minuten lang völlig kalt stellten und erst in der Schlussphase den Anflug eines Sturmlaufs der Gäste heil überstehen mussten. Ihrerseits profitierten die bayrischen Schwaben von einem Stellungsfehler von Vavro, nach dem Tietz das einzige Tor des Nachmittags in diesem insgesamt sehr chancenarmen und über weite Strecken zähen Ligaspiel erzielte. Für die Wölfe ist es nicht nur ein Dämpfer im Kampf um Europa, sondern auch die erste Niederlage nach sieben Bundesliga-Partien in Folge (zwei Siege, fünf Remis).
Spielende
Gelbe Karte für Jeffrey Gouweleeuw (FC Augsburg)
Auch Gouweleeuw lässt sich jetzt auf eine Diskussion mit dem Schiedsrichter ein, die ihm die Gelbe Karte bringt.
Gelbe Karte für Tiago Tomás (VfL Wolfsburg)
Bei Tiago Tomás, der im Luftduell mit Jeffrey Gouweleeuw den Oberarm ausfährt und seinen Gegner mit dem Ellenbogen im Gesicht trifft, entlädt sich jetzt der Frust. Nachdem der Schiedsrichter völlig zurecht auf Offensivfoul entscheidet, sieht er Gelb wegen Meckerns.
Mæhle steckt für Koulierakis durch, der aus spitzem Winkel per Grätsche den Ball aber nicht mehr quergelegt bekommt, weil Dahmen genau hierauf spekuliert und pfeilschnell am Boden ist, um die Hereingabe abzufangen und sicher unter sich zu begraben.
Mæhle kann von der Grundlinie aus eine starke Flanke in die Box schlagen, die aber eine Nuance zu hoch für den einlaufenden Behrens ist, der denkbar knapp unter der Hereingabe hindurch taucht. Hier hätte wohl auch Dahmen nicht mehr eingreifen können.
Arnold bringt nach einem geblockten Kamiński-Schuss eine weitere Ecke von links rein, die die FCA-Defensive aber resolut per Kopf klärt. Die Hälfte der Nachspielzeit ist bereits um.
Mounié verliert im Aufbauspiel den Ball und Behrens bringt die Kugel vom linken Flügel aus sehr scharf aufs Augsburger Tor, wo Dahmen das Leder aber im Nachfassen sicher hat.
Stramme sechs Minuten gibt es noch on top. Das ist bei dem grösstenteils sehr flüssigen Spielverlauf schon eine Ansage.
Offizielle Nachspielzeit (Minuten): 6
Mannschaft | SP | TD | PT | ||
---|---|---|---|---|---|
1 | Bayern München | 31 | 61 | 75 | |
2 | Bayer Leverkusen | 31 | 31 | 67 | |
3 | Eintracht Frankfurt | 31 | 20 | 55 | |
4 | SC Freiburg | 31 | -3 | 51 | |
5 | RB Leipzig | 31 | 6 | 49 | |
6 | Borussia Dortmund | 31 | 11 | 48 | |
7 | FSV Mainz | 31 | 9 | 47 | |
8 | Werder Bremen | 31 | -6 | 46 | |
9 | Borussia Mönchengladbach | 31 | 1 | 44 | |
10 | FC Augsburg | 31 | -9 | 43 | |
11 | VfB Stuttgart | 31 | 5 | 41 | |
12 | VfL Wolfsburg | 31 | 5 | 39 | |
13 | Union Berlin | 31 | -14 | 36 | |
14 | FC St. Pauli | 31 | -10 | 31 | |
15 | TSG Hoffenheim | 31 | -18 | 30 | |
16 | 1. FC Heidenheim 1846 | 31 | -27 | 25 | |
17 | Holstein Kiel | 31 | -29 | 22 | |
18 | VfL Bochum | 31 | -33 | 21 |