In furiosen 15 Minuten nach der Pause legen die Frankfurter den Grundstein für den ersten Bundesliga-Sieg nach zuletzt vier sieglosen Spielen.
Zunächst verwertet der Algerier Farès Chaïbi eine flache Hereingabe von Ebimbe (55. Minute). Bitter ist das Gegentor vor allem für Augsbuerg-Goalie Finn Dahmen, der den Schuss aus nächster Nähe beinahe noch spektakulär abwehren kann. Kurz darauf trifft Hugo Ekitiké mit einem Punktgenauen Flachschuss via linken Innenpfosten zur Führung (61). In der Nachspielzeit ist Omar Marmoush für den 3:1-Endstand ins leere Tor verantwortlich (95.).
Der Sieg für das Heimteam geht vollkommen in Ordnung. Über die gesamte Spieldauer hat die Eintracht mehr Spielanteile und die besseren Tormöglichkeiten. Augsburgs Führungstor in der Anfangsphase durch Ruben Vargas (13.) ist der einzige Schuss auf das Gehäuse von Keeper Kevin Trapp. Der Schweizer Nati-Spieler vollendet einen schnell vorgetragenen Angriff mit einem satten Schuss in die nahe rechte Torecke.
Europa zum Greifen nah
Das Team von Dino Topmöller hat trotz des schweren Restprogramms mit Spielen gegen Bayern, Leverkusen und Leipzig beste Karten auf das internationale Geschäft. Vor den letzten vier Spielen liegt man mit neun Punkten Vorsprung auf das neuntplatzierte Hoffenheim auf Rang sechs. Gewinnt Hoffenheim am Samstag gegen Mönchengladbach blieben den Hessen immer noch sechs Punkte Vorsprung.
Auf Grund der guten Leistungen der Bundesligisten in den Uefa-Wettbewerben sind in der kommenden Saison voraussichtlich fünf deutsche Teams startberechtigt. Gewinnt Leverkusen den Pokalfinal gegen den Zweitligisten Kaiserslautern, dürfte wohl auch der Achte der Bundesliga die Conference-League-Quali spielen.
Auch Ruben Vargas und Kevin Mbabu haben auch nach dieser Niederlage noch gute Chancen, im nächsten Jahr international zu spielen. Zumindest bis zum Spiel des SC Freiburg gegen Mainz am Sonntag verblieben die Fuggerstädter auf Platz sieben der Tabelle.
Mannschaft | SP | TD | PT | ||
---|---|---|---|---|---|
1 | Bayern München | 32 | 61 | 76 | |
2 | Bayer Leverkusen | 32 | 31 | 68 | |
3 | Eintracht Frankfurt | 32 | 20 | 56 | |
4 | SC Freiburg | 32 | -3 | 52 | |
5 | Borussia Dortmund | 32 | 15 | 51 | |
6 | RB Leipzig | 32 | 6 | 50 | |
7 | FSV Mainz | 32 | 9 | 48 | |
8 | Werder Bremen | 32 | -6 | 47 | |
9 | Borussia Mönchengladbach | 32 | 1 | 45 | |
10 | VfB Stuttgart | 32 | 6 | 44 | |
11 | FC Augsburg | 32 | -11 | 43 | |
12 | VfL Wolfsburg | 32 | 1 | 39 | |
13 | Union Berlin | 32 | -14 | 37 | |
14 | FC St. Pauli | 32 | -11 | 31 | |
15 | TSG Hoffenheim | 32 | -18 | 31 | |
16 | 1. FC Heidenheim 1846 | 32 | -27 | 26 | |
17 | Holstein Kiel | 32 | -27 | 25 | |
18 | VfL Bochum | 32 | -33 | 22 |