Eintracht Frankfurt
Eintracht Frankfurt
3:1
FC Augsburg
FC Augsburg
Zum Fussball-Kalender
Eintracht Frankfurt
Eintracht Frankfurt
Beendet
3:1
FC Augsburg
FC Augsburg
Chaibi 55'
Ekitike 61'
Marmoush 90'+5
Vargas 13'
Mbabu erobert den Ball – Vargas haut ihn rein
9:26
Frankfurt – Augsburg 3:1:Mbabu erobert den Ball – Vargas haut ihn rein
19.04.2024, 22:36 Uhr

90. Minute (+7)

Fazit:
Frankfurt gewinnt das Duell um Europa am Ende verdient mit 3:1 gegen den FC Augsburg. Nach dem Seitenwechsel agierte die Eintracht deutlich temporeicher und zielstrebiger. Mit einem Doppelschlag innerhalb von nur sechs Minuten drehten die Hessen dadurch den 1:0-Pausenrückstand und blieben auch im Anschluss das bessere Team. Augsburg blieb in der zweiten Halbzeit in der Offensive nämlich fast komplett blass. Erst im Zuge der absoluten Schlussoffensive kamen sie nochmal halbwegs gefährlich vor das gegnerische Tor. Richtig zittern mussten Kevin Trapp und Co. aber nicht. Mit der letzten Aktion besiegelte Marmoush den Erfolg dann endgültig. Durch den Dreier liegen die Adlerträger in der Tabelle nun sechs Punkte vor dem FCA. Jess Thorup und sein Team haben es hingegen verpasst zur Eintracht aufzuschliessen und müssen sich für den Traum vom internationalen Geschäft in den anstehenden Wochen wieder steigern. Am kommenden Samstag können sie es gegen Werder Bremen direkt besser machen. Frankfurt reist als nächstes nach München.

19.04.2024, 22:25 Uhr
Spielende
Spielende

90. Minute (+7)

Spielende

19.04.2024, 22:25 Uhr
Gelbe Karte
Gelbe Karte

90. Minute (+7)

Gelbe Karte für Omar Marmoush (Eintracht Frankfurt)
Omar Marmoush feiert seinen elften Treffer ausgelassen und zieht dabei das Trikot aus. Dementsprechend gibt es folgerichtig noch die Gelbe Karte. Die dürfte dem 25-Jährigen jedoch ziemlich egal sein.

19.04.2024, 22:24 Uhr
Tor
Tor

90. Minute (+5)

Tooor für Eintracht Frankfurt, 3:1 durch Omar Marmoush
Marmoush macht den Deckel drauf! Bei einem FCA-Eckstoss geht Dahmen mit nach vorne. Die Hereingabe von der rechten Seite wird allerdings bereits am ersten Pfosten von Skhiri weggeköpft. Links innerhalb der eigenen Hälfte setzt sich Marmoush dann gegen Pedersen durch, weil der Verteidiger wegrutscht. Im Anschluss geniesst der Ägypter den langen Lauf bis in die Box, ehe er den Ein-Mann-Konter problemlos mit dem Schuss in das leere Tor kürt.

19.04.2024, 22:23 Uhr

90. Minute (+4)

Arne Maier bringt eine Ecke von der linken Fahne mit Schnitt zum Tor hoch in die Mitte. Kevin Trapp kommt raus und pflückt das Leder sicher aus der Luft.

19.04.2024, 22:22 Uhr
Gelbe Karte
Gelbe Karte

90. Minute (+3)

Gelbe Karte für Ansgar Knauff (Eintracht Frankfurt)
Ansgar Knauff lässt sich bei der Ausführung eines Einwurfs rechts innerhalb der gegnerischen Hälfte zu viel Zeit und wird dafür direkt mit Gelb bestraft.

19.04.2024, 22:22 Uhr

90. Minute (+2)

Den Augsburgern läuft langsam die Zeit davon und von einer absoluten Drangphase ist hier aktuell nicht viel zu sehen.

19.04.2024, 22:21 Uhr

90. Minute (+1)

Sechs Minuten muss die Eintracht noch überstehen, um dem Ziel vom internationalen Geschäft einen grossen Schritt näher zu kommen.

19.04.2024, 22:19 Uhr

90. Minute (+1)

Offizielle Nachspielzeit (Minuten): 6

19.04.2024, 22:19 Uhr
Gelbe Karte
Gelbe Karte

90. Minute

Gelbe Karte für Robin Koch (Eintracht Frankfurt)
Robin Koch verteidigt auf Höhe der Mittellinie nach vorne. Allerdings räumt er Ermedin Demirović rüde von hinten um und wird für das Vergehen verwarnt.

Vargas-Tor reicht Augsburg nicht
Frankfurt verteidigt Platz sechs und steht vor der Europa-Quali

In einer unterhaltsamen Partie macht die Eintracht aus Frankfurt einen grossen Schritt in Richtung Europa-Plätze. Augsburg muss indes weiter um die erste internationale Saison seit 2015 zittern.
Publiziert: 19.04.2024 um 22:45 Uhr
|
Aktualisiert: 19.04.2024 um 22:59 Uhr
1/5
Ruben Vargas Führungstor reicht Augsburg nicht.
Foto: Getty Images
RMS_Portrait_AUTOR_228.JPG
Carlo SteinerRedaktor Sport

In furiosen 15 Minuten nach der Pause legen die Frankfurter den Grundstein für den ersten Bundesliga-Sieg nach zuletzt vier sieglosen Spielen. 

Zunächst verwertet der Algerier Farès Chaïbi eine flache Hereingabe von Ebimbe (55. Minute). Bitter ist das Gegentor vor allem für Augsbuerg-Goalie Finn Dahmen, der den Schuss aus nächster Nähe beinahe noch spektakulär abwehren kann. Kurz darauf trifft Hugo Ekitiké mit einem Punktgenauen Flachschuss via linken Innenpfosten zur Führung (61). In der Nachspielzeit ist Omar Marmoush für den 3:1-Endstand ins leere Tor verantwortlich (95.).

Der Sieg für das Heimteam geht vollkommen in Ordnung. Über die gesamte Spieldauer hat die Eintracht mehr Spielanteile und die besseren Tormöglichkeiten. Augsburgs Führungstor in der Anfangsphase durch Ruben Vargas (13.) ist der einzige Schuss auf das Gehäuse von Keeper Kevin Trapp. Der Schweizer Nati-Spieler vollendet einen schnell vorgetragenen Angriff mit einem satten Schuss in die nahe rechte Torecke. 

Europa zum Greifen nah

Das Team von Dino Topmöller hat trotz des schweren Restprogramms mit Spielen gegen Bayern, Leverkusen und Leipzig beste Karten auf das internationale Geschäft. Vor den letzten vier Spielen liegt man mit neun Punkten Vorsprung auf das neuntplatzierte Hoffenheim auf Rang sechs. Gewinnt Hoffenheim am Samstag gegen Mönchengladbach blieben den Hessen immer noch sechs Punkte Vorsprung. 

Auf Grund der guten Leistungen der Bundesligisten in den Uefa-Wettbewerben sind in der kommenden Saison voraussichtlich fünf deutsche Teams startberechtigt. Gewinnt Leverkusen den Pokalfinal gegen den Zweitligisten Kaiserslautern, dürfte wohl auch der Achte der Bundesliga die Conference-League-Quali spielen. 

Auch Ruben Vargas und Kevin Mbabu haben auch nach dieser Niederlage noch gute Chancen, im nächsten Jahr international zu spielen. Zumindest bis zum Spiel des SC Freiburg gegen Mainz am Sonntag verblieben die Fuggerstädter auf Platz sieben der Tabelle. 

Bundesliga
Mannschaft
SP
TD
PT
1
Bayern München
Bayern München
32
61
76
2
Bayer Leverkusen
Bayer Leverkusen
32
31
68
3
Eintracht Frankfurt
Eintracht Frankfurt
32
20
56
4
SC Freiburg
SC Freiburg
32
-3
52
5
Borussia Dortmund
Borussia Dortmund
32
15
51
6
RB Leipzig
RB Leipzig
32
6
50
7
FSV Mainz
FSV Mainz
32
9
48
8
Werder Bremen
Werder Bremen
32
-6
47
9
Borussia Mönchengladbach
Borussia Mönchengladbach
32
1
45
10
VfB Stuttgart
VfB Stuttgart
32
6
44
11
FC Augsburg
FC Augsburg
32
-11
43
12
VfL Wolfsburg
VfL Wolfsburg
32
1
39
13
Union Berlin
Union Berlin
32
-14
37
14
FC St. Pauli
FC St. Pauli
32
-11
31
15
TSG Hoffenheim
TSG Hoffenheim
32
-18
31
16
1. FC Heidenheim 1846
1. FC Heidenheim 1846
32
-27
26
17
Holstein Kiel
Holstein Kiel
32
-27
25
18
VfL Bochum
VfL Bochum
32
-33
22
Champions League
UEFA Europa League
Conference League Qualifikation
Relegation Play-Offs
Abstieg
In der 97. Minute kann auch Kobel Dortmund nicht mehr retten
9:37
Dortmund – Leverkusen 1:1:In der 97. Minute kann auch Kobel Dortmund nicht mehr retten
Es Müllert – Köpenicker kassieren klare Klatsche
10:13
Union – Bayern München 1:5:Es Müllert – Köpenicker kassieren klare Klatsche
Mbabu erobert den Ball – Vargas haut ihn rein
9:26
Frankfurt – Augsburg 3:1:Mbabu erobert den Ball – Vargas haut ihn rein
Doppel-Duksch sorgt für VfB-Frust
6:40
Werder Bremen – Stuttgart 2:1:Doppel-Duksch sorgt für VfB-Frust
Wölfe dank perfektem Abschluss im Auf-Wind
7:11
VfL Wolfsburg – VfL Bochum 1:0:Wölfe dank perfektem Abschluss im Auf-Wind
Trotz Hack-Hattrick herrscht nach Tor-Party Katerstimmung
10:14
Hoffenheim – Gladbach 4:3:Trotz Hack-Hattrick herrscht nach Tor-Party Katerstimmung
Burkardt sichert Mainz im Rutschen wichtigen Punkt
3:52
SC Freiburg – Mainz 05 1:1:Burkardt sichert Mainz im Rutschen wichtigen Punkt
Klarer schiebt Doppel-Tunnel – und den FC in die 2. Liga?
8:09
1. FC Köln – Darmstadt 98 0:2:Klarer schiebt Doppel-Tunnel – und den FC in die 2. Liga?
Torgarant Openda lässt die Roten Bullen spät jubeln
8:14
Heidenheim – RB Leipzig 1:2:Torgarant Openda lässt die Roten Bullen spät jubeln
Bundesliga
Mannschaft
SP
TD
PT
1
Bayern München
Bayern München
32
61
76
2
Bayer Leverkusen
Bayer Leverkusen
32
31
68
3
Eintracht Frankfurt
Eintracht Frankfurt
32
20
56
4
SC Freiburg
SC Freiburg
32
-3
52
5
Borussia Dortmund
Borussia Dortmund
32
15
51
6
RB Leipzig
RB Leipzig
32
6
50
7
FSV Mainz
FSV Mainz
32
9
48
8
Werder Bremen
Werder Bremen
32
-6
47
9
Borussia Mönchengladbach
Borussia Mönchengladbach
32
1
45
10
VfB Stuttgart
VfB Stuttgart
32
6
44
11
FC Augsburg
FC Augsburg
32
-11
43
12
VfL Wolfsburg
VfL Wolfsburg
32
1
39
13
Union Berlin
Union Berlin
32
-14
37
14
FC St. Pauli
FC St. Pauli
32
-11
31
15
TSG Hoffenheim
TSG Hoffenheim
32
-18
31
16
1. FC Heidenheim 1846
1. FC Heidenheim 1846
32
-27
26
17
Holstein Kiel
Holstein Kiel
32
-27
25
18
VfL Bochum
VfL Bochum
32
-33
22
Champions League
UEFA Europa League
Conference League Qualifikation
Relegation Play-Offs
Abstieg
Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?