Das Bundesliga-Jahr 2023 ist offiziell zu Ende. Die letzten Spiele des 16. Spieltags gehen am Mittwochabend über die Bühne. Während Herbstmeister Leverkusen einmal mehr eine Kostprobe der eigenen Klasse abgibt, bleiben die Bayern nur mit Mühe am Tabellenführer dran.
Schick mit lupenreinem Hattrick
Leverkusen bleibt auch im letzten Spiel der Vorrunde ungeschlagen. Gegen Bochum gibts für Xhaka und Co. einen 4:0-Sieg. In prominenter Rolle: Stürmer Patrick Schick. Erst trifft der Tscheche per Penalty (30.), nur Augenblicke später aus dem Spiel heraus (32.). Und vor der Pause auch noch per Kopf nach einer Ecke (45.). Perfekter Hattrick. In der zweiten Hälfte sorgt Boniface für den Schlusspunkt (69.). Damit festigt Leverkusen die Leaderposition – und lässt seine Fans vom ersten Meistertitel der Klubgeschichte träumen. Ist im nächsten Sommer endlich Schluss mit «Vizekusen»?
Verfolger Bayern muss zum Jahresabschluss derweil nach Wolfsburg. Bei den Wölfen steht Cédric Zesiger in der Startelf, wird nach grossen Schwierigkeiten aber schon zur Halbzeit wieder ausgewechselt. Vor dem Führungstreffer der Bayern durch Musiala (33.) steht Zesiger im Schilf, kann die Flanke von Sané nicht verhindern. Zehn Minuten später legt Topskorer Harry Kane aus der Distanz nach (43.). Es ist bereits sein 21. Treffer der Saison – damit ist er auf bestem Weg, den Hinrunden-Torrekord von Lewandowski zu knacken (22).
Wolfsburgs Maximilian Arnold bringt die Wölfe noch vor der Pause mit einem Kunstschuss zurück ins Spiel (45.). Das Tor hat Signalwirkung – denn im zweiten Durchgang schwimmen die Bayern plötzlich. Und können am Ende froh sein, den knappen Vorsprung über die Zeit zu bringen.
Bittere Gladbach-Niederlage – Union gewinnt Keller-Thriller
Nico Elvedi und Gerardo Seoane beenden das Jahr mit einer Niederlage in extremis. Gladbach liegt gegen Eintracht Frankfurt bis zum Beginn der Nachspielzeit mit 1:0 in Front. Doch eine rote Karte gegen Verteidiger Maximilian Wöber in der 88. Minute gibt der SGE nochmals Auftrieb. In der 92. Minute gleichen die Frankfurter durch Buta aus, in der 97. drehen sie durch Koch gar noch das Spiel. Ein denkwürdiger Schlusspunkt fürs Fussballjahr 2023.
Stuttgart reitet die Erfolgswelle auch im letzten Vorrunden-Spiel gegen Augsburg (3:0) weiter. Gegen die Fuggerstädter, bei denen Mbabu startet und Vargas als Joker reinkommt, erringt der VfB den elften Sieg im 16. Liga-Spiel. Und überwintert damit auf dem Podest und auf einem Champions-League-Platz – vor RB Leipzig und dem BVB.
Derweil gewinnt Union Berlin den Keller-Thriller gegen Köln (2:0). Für die Eisernen ist es der zweite Sieg in der Bundesliga unter Fischer-Nachfolger Nenad Bjelica. Und ein eminent wichtiger. Denn so geht Union mit drei Punkten Vorsprung auf das Schluss-Trio Darmstadt, Köln und Mainz in die Winterpause. (sbe)