05.10.2025, 21:25 Uhr

90. Minute (+4)

Fazit:
Borussia Mönchengladbach und der SC Freiburg trennen sich im letzten Ligaspiel vor der Länderspielpause 0:0 voneinander. Während die Breisgauer damit im sechsten Spiel in Folge ungeschlagen bleiben, zeigt Gladbach zwar vor allem defensiv eine Reaktion auf das wilde 4:6 gegen Frankfurt und gibt die Rote Laterne an Heidenheim ab, bleibt aber sieglos und tritt ein wenig auf der Stelle. Das Spiel ist schnell zusammengefasst: In einer ereignisarmen ersten Halbzeit kam Polanskis Mannschaft zu mehr Abschlüssen, die jedoch eher harmlos waren. In Durchgang zwei war der Sportclub näher am Siegtor und traf durch Scherhant sogar die Latte (83.). In der Nachspielzeit hätte der Sportclub noch gerne einen Elfmeterpfiff gehört (90.+3), Castrops Vorgehen gegen Manzambi war mindestens an der Grenze. Unterm Strich geht das torlose Remis aber in Ordnung.

05.10.2025, 21:21 Uhr
Spielende
Spielende

90. Minute (+4)

Spielende

05.10.2025, 21:21 Uhr

90. Minute (+3)

Manzambi zieht von rechts in den Sechzehner. Castrop eilt hinterher und trennt ihn mit einem wuchtigen Körpereinsatz vom Ball, Schlager reicht das nicht aus. Die Freiburger regt das mächtig auf, das ist in der Nachspielzeit nochmal strittig.

05.10.2025, 21:21 Uhr

90. Minute (+3)

Aktuell drücken die Gäste aus dem Breisgau nochmal auf das Tor.

05.10.2025, 21:20 Uhr

90. Minute (+2)

Manzambi kann nach einem langen Ball nochmal in den Strafraum dribbeln. Er legt sich die Kugel auf den linken Fuss und schliesst aus dem Lauf ab. Elvedi macht sich bei der Grätsche lang und schmeisst sich tatsächlich entscheidend dazwischen - stark.

05.10.2025, 21:19 Uhr

90. Minute (+1)

Ranos schlägt einen Eckstoss mit deutlich zu viel Power über Freund und Feind hinweg auf der anderen Seite ins Toraus.

05.10.2025, 21:19 Uhr

90. Minute

Nachspielzeit: Es werden 3 Minuten nachgespielt.

05.10.2025, 21:17 Uhr

90. Minute

Ullrich findet mit seiner Flanke aus dem linken Halbfeld den eingewechselten Machino. Der trifft den Kopfball nicht richtig.

05.10.2025, 21:17 Uhr
Gelbe Karte
Gelbe Karte

90. Minute

Gelbe Karte für Julian Schuster (SC Freiburg)
Kurz zuvor hatte ein Zweikampf von Scally und Scherhant keinen Pfiff zur Folge. Darüber regt sich Schuster am Seitenrand mächtig auf.

05.10.2025, 21:17 Uhr

89. Minute

Es geht nochmal hin und her, beide Teams spielen ihre Konter aber nicht konsequent genug aus.

Nach Virkus-Abgang
Gladbach kann auch gegen Freiburg nicht gewinnen

Borussia Mönchengladbach und der SC Freiburg trennen sich im Borussia-Park torlos. Trotz intensiver Bemühungen und stabiler Defensivleistungen fehlt beiden Teams die Durchschlagskraft. Freiburg bleibt im achten Spiel in Folge gegen die Gladbacher ungeschlagen.
Publiziert: 05.10.2025 um 22:22 Uhr
|
Aktualisiert: 06.10.2025 um 07:36 Uhr
Teilen
1/5
Gladbach und Freiburg teilen sich die Punkte.
Foto: IMAGO/Maximilian Koch

Im Borussia-Park erleben die Zuschauer am Sonntagabend ein kampfbetontes, aber torloses Duell zwischen dem Tabellenletzten Borussia Mönchengladbach und dem SC Freiburg. Nach dem dritten Bundesliga-Spieltag ist Ex-YB-Trainer Gerardo Seoane entlassen worden und Sportdirektor Roland Virkus nach dem schlechten Saisonstart zurückgetreten. Unter Interimscoach Eugen Polanski gehen die Fohlen mit einer Viererkette ins Spiel. Von Beginn an prägt eine intensive, aber lange sehr ereignisarme Partie das Geschehen, Torchancen bleiben Mangelware. Beide Teams operieren mit vielen Flanken und weiten Einwürfen, doch die Defensivabteilungen sind stets aufmerksam. Vor allem in der ersten Halbzeit kommt Gladbach durch Rocco Reitz und Yanik Engelhardt zu den besten, aber harmlosen Abschlüssen.

Nach der Pause gibt es ein leichtes Chancenplus für die Gastgeber, Florian Neuhaus und Haris Tabakovic versuchen sich, doch Noah Atubolu im Freiburger Tor zeigt sich sicher. Freiburg schaltet nach der Einwechslung des Schweizers Johan Manzambi einen Gang höher – Nico Elvedi spielt bei Gladbach durch und ist nun mit 335 Pflichtspielen zusammen mit Yann Sommer der Schweizer Gladbach-Rekordspieler. Mit 291 sind die beiden auch die Schweizer mit den meisten Bundesliga-Partien.

Die beste Gelegenheit für die Gäste hat Derry Scherhant per Freistoss – Gladbach-Goalie Moritz Nicolas pariert spektakulär an die Latte, und Philipp Lienhart setzt den Nachschuss vorbei. Auch Manzambi und Chikwubuike Adamu nähern sich dem Gladbacher Tor an, doch entweder fehlt die Präzision oder die Gastgeber verteidigen entschlossen. Gladbach bleibt über Konter gefährlich, nutzt seine Möglichkeiten aber ebenso wenig. Schiedsrichter Schlager hat das Spiel stets im Griff, greift bei umstrittenen Szenen umsichtig ein.

Am Ende steht ein leistungsgerechtes 0:0 auf der Anzeigetafel. Beide Mannschaften gehen zwar engagiert zur Sache, doch sie scheitern vor dem Tor. Gladbach vermag die rote Laterne nicht abzugeben, kann aber auf einer stabilen Defensivleistung aufbauen. Freiburg festigt seine Ungeschlagen-Serie gegen die Borussia und bleibt damit auch im achten Duell in Folge ohne Niederlage. Ein Punkt, der vor allem für den SCF auf fremdem Platz letztlich in Ordnung geht.

Bundesliga 25/26
Mannschaft
SP
TD
PT
1
10
29
28
2
10
7
22
3
10
9
21
4
10
5
21
5
10
10
20
6
10
5
19
7
10
4
17
8
10
-3
15
9
10
2
14
10
10
-1
13
11
10
-4
12
12
10
-6
9
13
10
-7
9
14
10
-6
8
15
10
-10
7
16
10
-11
7
17
10
-8
5
18
10
-15
5
Champions League
UEFA Europa League
Conference League Qualifikation
Relegation Play-Offs
Abstieg
Bundesliga 25/26
Mannschaft
SP
TD
PT
1
10
29
28
2
10
7
22
3
10
9
21
4
10
5
21
5
10
10
20
6
10
5
19
7
10
4
17
8
10
-3
15
9
10
2
14
10
10
-1
13
11
10
-4
12
12
10
-6
9
13
10
-7
9
14
10
-6
8
15
10
-10
7
16
10
-11
7
17
10
-8
5
18
10
-15
5
Champions League
UEFA Europa League
Conference League Qualifikation
Relegation Play-Offs
Abstieg
Die letzten Spiele
Schiedsrichter
Referee
Daniel
Schlager
Deutschland
Anstoss
Sonntag
05. Oktober 2025 um 19:30 Uhr
Stadion
Mönchengladbach, Deutschland
Borussia-Park
Kapazität
54’042
Teilen
Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?
Heiss diskutiert
    Meistgelesen
      Meistgelesen