Borussia Dortmund
Borussia Dortmund
2:2
Werder Bremen
Werder Bremen
Zum Fussball-Kalender
Borussia Dortmund
Borussia Dortmund
Beendet
2:2
Werder Bremen
Werder Bremen
Guirassy 28'
Friedl 51' (ET)
Bittencourt 65'
Ducksch 72'
Kobels Heldentat mit dem Fuss verhindert Pleite in Nachspielzeit
9:43
Dortmund – Werder Bremen 2:2:Kobels Heldentat mit dem Fuss verhindert Pleite in Nachspielzeit
25.01.2025, 17:32 Uhr

90. Minute (+5)

Fazit:
Ein unterhaltsames Fussballspiel zwischen Borussia Dortmund und Werder Bremen endet mit 2:2. Nachdem Dortmund seit der 21. Minute in Unterzahl agierte, ging man jedoch durch Guirassy in Führung. Nach einem Eigentor von Friedl sah alles kurz nach der Halbzeit danach aus, dass der BVB einen Dreier feiern könnte. Ein Traumtor von Bittencourt küsste die Norddeutschen regelrecht wach und danach war es eine Partie auf ein Tor. Schlussendlich machte Ducksch den Ausgleich, ehe Bremen in den Schlussminuten eine Chance auf den Sieg liegen liess. Aus Sicht der Schwarz-Gelben hat immerhin der Einsatz gestimmt, weshalb das Unentschieden auch in Ordnung geht. Für Tullberg und sein Team geht es am Mittwoch in der Champions League Schachtar Donezk weiter. Die Gäste hingegen sind erst am Freitag gegen den FSV Mainz 05 wieder auf dem Platz.

25.01.2025, 17:25 Uhr
Spielende
Spielende

90. Minute (+5)

Spielende

25.01.2025, 17:24 Uhr

90. Minute (+4)

Dortmund kommt überhaupt nicht mehr aus der eigenen Hälfte heraus und so drückt Werder Bremen auf den Siegtreffer.

25.01.2025, 17:24 Uhr

90. Minute (+2)

Issa Kaboré zieht über die linke Seite bis auf die Grundlinie und bringt einen scharfen Ball auf die rechte Seite. Dort lauert Schmid, der den Ball direkt nimmt. Seinen Schuss auf den linken Pfosten kann Kobel aus der Bewegung heraus nur mit dem Fuss nach vorne abwehren, sodass der Abpraller zu Stage kommt. Der Däne verfehlt aus 13 Metern das Tor, da sein Abschluss noch abgefälscht wurde.

25.01.2025, 17:22 Uhr

90. Minute (+1)

Es gibt fünf Minuten Nachspielzeit, sodass Oliver Burke die Geschichte heute erneut schreiben kann. Wie damals steht es 2:2.

25.01.2025, 17:21 Uhr

90. Minute

Offizielle Nachspielzeit (Minuten): 5

25.01.2025, 17:20 Uhr

90. Minute

Den anschliessenden Freistoss bringt Pascal Gross mit rechts direkt aufs Tor, sodass Zetterer den Ball nur wegfausten kann. Sein Klärungsversuch gelangt zu Beier, der aus 15 Metern direkt abzieht. Seinen Schuss pariert der Torhüter erneut und klärt zur Ecke, die nichts einbringt.

25.01.2025, 17:19 Uhr
Gelbe Karte
Gelbe Karte

89. Minute

Gelbe Karte für Marco Friedl (Werder Bremen)
Duranville versucht über die linke Seite in den Strafraum des SVW zu kommen, doch er wird hauchdünn vor der Sechzehnerkante von Marco Friedl von den Beinen geholt. Dafür sieht der Kapitän die Gelbe Karte.

25.01.2025, 17:18 Uhr
Gelbe Karte
Gelbe Karte

87. Minute

Gelbe Karte für Jens Stage (Werder Bremen)
Jens Stage sieht nach einem Foul in der gegnerischen Hälfte die Gelbe Karte. Dies ist eine harte Entscheidung, allerdings bedeutet die Verwarnung auch, dass der Däne nächste Woche gegen Mainz spielfrei hat, da es seine fünfte Gelbe ist.

25.01.2025, 17:17 Uhr
Spielerwechsel
Spielerwechsel

87. Minute

Einwechslung bei Werder Bremen: Oliver Burke

Kein Befreiungsschlag nach Trainerwechsel
Ex-BVB-Profis versauen Dortmund die Party

Lange siehts gut aus für Dortmund, am Ende bleibt aber auch in Spiel eins nach dem Trainerwechsel nur Ernüchterung. 2:2 gegen Werder Bremen.
Publiziert: 25.01.2025 um 17:36 Uhr
|
Aktualisiert: 26.01.2025 um 10:46 Uhr
1/5
Marvin Ducksch macht in der zweiten Hälfte das 2:2.
Foto: Getty Images

Und dann wird der ganze Matchplan von BVB-Interimscoach Mike Tullberg (39) völlig über den Haufen geschmissen. Nachdem der von der U19 hochgezogene Trainer in der 12. Minute schon verletzungsbedingt wechseln muss, weil Nmecha ein Wehwechen hat, holt sich Abwehrchef Nico Schlotterbeck in der 22. Minute die Rote Karte ab – Dortmund muss in Spiel eins nach der Trainer-Entlassung von Nuri Sahin also mit einer riesigen Hypothek auskommen. 

Zunächst Widerstandsfähig

Doch die Dortmunder kommen erstaunlich gut auf den Platzverweis klar und gehen in der ersten Hälfte 1:0 in Führung. «Wenn man Fehler macht, dann repariert man die. Aber man repariert die im Vollsprint, mit Sabber im Mund, Messer zwischen den Zähnen. Das will ich sehen. Und wenn die Fans das sehen, dann haben wir 81'000 gegen 11», sagte Interimstrainer Tullberg vor dem Spiel. Das tut der BVB nach der Roten Karte und der Führung weiterhin lange – aber nicht lange genug. 

In der 64. Minute, beim Spielstand von 2:0, fliegt zum ersten Mal ein Ball aufs Goal von Nati-Goalie Gregor Kobel – und der landet gleich im Tor. Es ist ein Traumschuss von Ex-BVB-Spieler Leandro Bittencourt, der das verunsicherte Dortmund zum Vorschein bringt. «Wir müssen auch marschieren, wenn es nicht für uns läuft» – auch das die Worte von Interimstrainer Tullberg.

Machen die Dortmunder nach dem 1:2 nicht mehr wie davor. Acht Minuten nach dem Anschlusstreffer stehts dank eines Goals von Marvin Ducksch – auch er Ex-BVB-Spieler – schon 2:2 und die aufopfernde Leistung ist dahin. Nun rauft sich Interimstrainer Tullberg die Haare, versuchts mit Motivationsreden. Vergeblich.

Am Ende hat der BVB gar Dusel, dass man den einen Punkt mitnimmt und in der Tabelle nicht noch weiter abrutscht. Die Borussen verharren weiterhin auf Platz 10 und verpassen damit den Befreiungsschlag. Der Rückstand auf einen Champions-League-Platz beträgt weiterhin sechs Punkte für Kobel und Co.

Bundesliga
Mannschaft
SP
TD
PT
1
Bayern München
Bayern München
34
67
82
2
Bayer Leverkusen
Bayer Leverkusen
34
29
69
3
Eintracht Frankfurt
Eintracht Frankfurt
34
22
60
4
Borussia Dortmund
Borussia Dortmund
34
20
57
5
SC Freiburg
SC Freiburg
34
-4
55
6
FSV Mainz
FSV Mainz
34
12
52
7
RB Leipzig
RB Leipzig
34
5
51
8
Werder Bremen
Werder Bremen
34
-3
51
9
VfB Stuttgart
VfB Stuttgart
34
11
50
10
Borussia Mönchengladbach
Borussia Mönchengladbach
34
-2
45
11
VfL Wolfsburg
VfL Wolfsburg
34
2
43
12
FC Augsburg
FC Augsburg
34
-16
43
13
Union Berlin
Union Berlin
34
-16
40
14
FC St. Pauli
FC St. Pauli
34
-13
32
15
TSG Hoffenheim
TSG Hoffenheim
34
-22
32
16
1. FC Heidenheim 1846
1. FC Heidenheim 1846
34
-27
29
17
Holstein Kiel
Holstein Kiel
34
-31
25
18
VfL Bochum
VfL Bochum
34
-34
25
Champions League
UEFA Europa League
Conference League Qualifikation
UEFA Europa League
Relegation Play-Offs
Abstieg
Kobel sichert dem BVB mit Blitz-Reflex ersten Punkt 2025
4:12
Bundesliga-Schweizer im Check:Kobel sichert dem BVB mit Blitz-Reflex ersten Punkt 2025
Guilavogui hämmert Union tiefer in die Krise
6:14
St. Pauli – Union Berlin 3:0:Guilavogui hämmert Union tiefer in die Krise
Hlozek verwandelt Zuckerpass per Volley ins kurze Eck
7:50
Hoffenheim – Frankfurt 2:2:Hlozek verwandelt Zuckerpass per Volley ins kurze Eck
Kobels Heldentat mit dem Fuss verhindert Pleite in Nachspielzeit
9:43
Dortmund – Werder Bremen 2:2:Kobels Heldentat mit dem Fuss verhindert Pleite in Nachspielzeit
Kane vollendet englische Zusammenarbeit mit einem Strahl
9:28
Freiburg – Bayern München 1:2:Kane vollendet englische Zusammenarbeit mit einem Strahl
Unglücksrabe Tapsoba klärt ins eigene Tor
9:44
Leipzig – Leverkusen 2:2:Unglücksrabe Tapsoba klärt ins eigene Tor
Kiel bestraft Wolfsburger Ineffizienz mit Dusel-Tor
9:44
Wolfsburg – Kiel 2:2:Kiel bestraft Wolfsburger Ineffizienz mit Dusel-Tor
Mainz spielt beim 1:0 VfB-Abwehr schwindlig
7:37
Mainz – Stuttgart 2:0:Mainz spielt beim 1:0 VfB-Abwehr schwindlig
Flipperkasten-Tor bringt Augsburg in Führung
6:07
Augsburg – Heidenheim 2:1:Flipperkasten-Tor bringt Augsburg in Führung
Hack vernascht gleich zwei Bochumer und bleibt eiskalt
8:36
Gladbach – Bochum 3:0:Hack vernascht gleich zwei Bochumer und bleibt eiskalt
Bundesliga
Mannschaft
SP
TD
PT
1
Bayern München
Bayern München
34
67
82
2
Bayer Leverkusen
Bayer Leverkusen
34
29
69
3
Eintracht Frankfurt
Eintracht Frankfurt
34
22
60
4
Borussia Dortmund
Borussia Dortmund
34
20
57
5
SC Freiburg
SC Freiburg
34
-4
55
6
FSV Mainz
FSV Mainz
34
12
52
7
RB Leipzig
RB Leipzig
34
5
51
8
Werder Bremen
Werder Bremen
34
-3
51
9
VfB Stuttgart
VfB Stuttgart
34
11
50
10
Borussia Mönchengladbach
Borussia Mönchengladbach
34
-2
45
11
VfL Wolfsburg
VfL Wolfsburg
34
2
43
12
FC Augsburg
FC Augsburg
34
-16
43
13
Union Berlin
Union Berlin
34
-16
40
14
FC St. Pauli
FC St. Pauli
34
-13
32
15
TSG Hoffenheim
TSG Hoffenheim
34
-22
32
16
1. FC Heidenheim 1846
1. FC Heidenheim 1846
34
-27
29
17
Holstein Kiel
Holstein Kiel
34
-31
25
18
VfL Bochum
VfL Bochum
34
-34
25
Champions League
UEFA Europa League
Conference League Qualifikation
UEFA Europa League
Relegation Play-Offs
Abstieg
Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?