Bayern München
Bayern München
3:0
TSG Hoffenheim
TSG Hoffenheim
Zum Fussball-Kalender
Bayern München
Bayern München
Beendet
3:0
TSG Hoffenheim
TSG Hoffenheim
Musiala 18', 70'
Kane 90'
Musiala überragt alle mit Doppelpack
11:58
Bayern – Hoffenheim 3:0:Musiala überragt alle mit Doppelpack

Musiala bestraft sündigende Hoffenheimer
Emotionaler Bayern-Sieg für Beckenbauer (†78)

Fünf Tage nach dem Tod von Franz Beckenbauer beginnt für die Bayern das Fussballjahr 2024. Dank Jamal Musiala gewinnt der FCB dieses spezielle Spiel in der Allianz Arena gegen Hoffenheim.
Publiziert: 12.01.2024 um 22:36 Uhr
|
Aktualisiert: 13.01.2024 um 09:48 Uhr
1/11
Ein Abend zu Ehren von Franz Beckenbauer (†78).
Foto: Defodi Images via Getty Images
RMS_Portrait_AUTOR_364.JPG
Yannick PengRedaktor Sport-Desk

«Geht's raus und spielt's Fussball!» Dieses berühmte Zitat des am vergangenen Sonntag in Salzburg verstorbenen Franz Beckenbauer (†78) befolgen die Bayern am Freitag im ersten Bundesligaspiel des Jahres 2024 – trotz der Trauer. Es ist ein Match, der ganz im Zeichen des legendären «Kaisers» steht und welchen der deutsche Rekordmeister zu Hause gegen Hoffenheim mit 3:0 für sich entscheidet.

Lothar Matthäus, mit 150 Einsätzen Deutschlands Rekordnationalspieler, sagt über Beckenbauer: «Er ist normal geblieben trotz all seiner Erfolge. Er ist das Gesicht des deutschen Fussballs – weltweit.» Seit diesem Freitag ruht Beckenbauer, der 582 Partien für den FCB bestritt, Präsident des Vereins war und mit Deutschland zweimal den WM-Titel holte (als Spieler und als Trainer), auf einem Münchner Friedhof. Die offizielle Gedenkfeier findet in einer Woche (19. Januar) in der Allianz Arena statt.

Das Beckenbauer-Lied «Gute Freunde kann niemand trennen» ertönt, als die Bayern und Hoffenheim den Rasen betreten. Ebenso (und später auch beim 2:0, 3:0 und nach dem Schlusspfiff), als Jamal Musiala mit einem Schuss aus spitzem Winkel in der 18. Minute die Münchner Führung glückt. Die Mannschaft von Thomas Tuchel kontrolliert die Partie, erspielt sich jedoch keinen weiteren Hochkaräter.

Wichtige Neuer-Paraden

Und so brauchts dann plötzlich Manuel Neuer. Bayerns Goalie ist zur Stelle gegen Maximilian Beiers Kopfball aus kurzer Distanz (63.) und gegen Andrej Kramaric im 1-gegen-1-Duell (64.). Kurz darauf trifft Beier auch noch die Latte (65.). Bitter für die TSG, die den Match zu zehnt beendet (Gelb-Rot gegen Grischa Prömel/74.): Statt 1:1 heissts in der 70. Minute 2:0 für die Bayern. Musiala spielt auf Leroy Sané, Sané passt zurück, Musiala, der Matchwinner, vollendet.

Den Schlusspunkt setzt Harry Kane (90.). In Szene gesetzt von Leon Goretzka, schiebt der Engländer den Ball an Torhüter Oliver Baumann vorbei ins Netz. Mit seinem 22. Saisontor stellt Kane den Bundesliga-Hinrundenrekord von Robert Lewandowski aus der Saison 2020/21 ein.

Bundesliga
Mannschaft
SP
TD
PT
1
Bayern München
Bayern München
34
67
82
2
Bayer Leverkusen
Bayer Leverkusen
34
29
69
3
Eintracht Frankfurt
Eintracht Frankfurt
34
22
60
4
Borussia Dortmund
Borussia Dortmund
34
20
57
5
SC Freiburg
SC Freiburg
34
-4
55
6
FSV Mainz
FSV Mainz
34
12
52
7
RB Leipzig
RB Leipzig
34
5
51
8
Werder Bremen
Werder Bremen
34
-3
51
9
VfB Stuttgart
VfB Stuttgart
34
11
50
10
Borussia Mönchengladbach
Borussia Mönchengladbach
34
-2
45
11
VfL Wolfsburg
VfL Wolfsburg
34
2
43
12
FC Augsburg
FC Augsburg
34
-16
43
13
Union Berlin
Union Berlin
34
-16
40
14
FC St. Pauli
FC St. Pauli
34
-13
32
15
TSG Hoffenheim
TSG Hoffenheim
34
-22
32
16
1. FC Heidenheim 1846
1. FC Heidenheim 1846
34
-27
29
17
Holstein Kiel
Holstein Kiel
34
-31
25
18
VfL Bochum
VfL Bochum
34
-34
25
Champions League
UEFA Europa League
Conference League Qualifikation
Relegation Play-Offs
Abstieg
Bundesliga
Mannschaft
SP
TD
PT
1
Bayern München
Bayern München
34
67
82
2
Bayer Leverkusen
Bayer Leverkusen
34
29
69
3
Eintracht Frankfurt
Eintracht Frankfurt
34
22
60
4
Borussia Dortmund
Borussia Dortmund
34
20
57
5
SC Freiburg
SC Freiburg
34
-4
55
6
FSV Mainz
FSV Mainz
34
12
52
7
RB Leipzig
RB Leipzig
34
5
51
8
Werder Bremen
Werder Bremen
34
-3
51
9
VfB Stuttgart
VfB Stuttgart
34
11
50
10
Borussia Mönchengladbach
Borussia Mönchengladbach
34
-2
45
11
VfL Wolfsburg
VfL Wolfsburg
34
2
43
12
FC Augsburg
FC Augsburg
34
-16
43
13
Union Berlin
Union Berlin
34
-16
40
14
FC St. Pauli
FC St. Pauli
34
-13
32
15
TSG Hoffenheim
TSG Hoffenheim
34
-22
32
16
1. FC Heidenheim 1846
1. FC Heidenheim 1846
34
-27
29
17
Holstein Kiel
Holstein Kiel
34
-31
25
18
VfL Bochum
VfL Bochum
34
-34
25
Champions League
UEFA Europa League
Conference League Qualifikation
Relegation Play-Offs
Abstieg
Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?