Zum Fussball-Kalender
Kane 22'
Olise 78'
Brandt 84'
18.10.2025, 20:28 Uhr

90. Minute (+6)

Fazit:
Die Bayern gewinnen den Klassiker gegen Borussia Dortmund dank einer starken ersten Halbzeit mit 2:1 und untermauern damit ihre Position an der Spitze. Der BVB muss hingegen die erste Niederlage der Saison hinnehmen und fällt auf Platz vier zurück. In den ersten 45 Minuten dominierte der Rekordmeister nach Belieben und ging hochverdient durch den Kopfball vom unfassbar starken Kane in Führung (1:0), der wegen eines kleinen Schubsers des Engländers jedoch für Diskussionen sorgen könnte. Die Dortmunder Borussia spielte nach null Torschüssen in Halbzeit eins nach dem Seitenwechsel plötzlich auch mit und hatte durch Nmecha (49.) und Adeyemi (65.) gute Chancen. Das nächste Tor fiel jedoch auf der anderen Seite, Olise blockte den Ball rutschend gegen Bellingham kurios ins leere Tor (79.). Joker Brandt stellte mit seinem ersten Ballkontakt nach Ryersons Flanke den alten Abstand wieder her (84.) und sorgte für eine spannende Schlussphase, die die Münchner aber überstanden.

18.10.2025, 20:24 Uhr
Spielende
Spielende

90. Minute (+6)

Spielende

18.10.2025, 20:23 Uhr

90. Minute (+6)

Doch Dortmund kommt im Anschluss nicht mehr in Strafraumnähe.

18.10.2025, 20:23 Uhr

90. Minute (+5)

Díaz lässt die Entscheidung liegen! Ein Münchner Konter wird von Neuer eingeleitet und findet über die Stationen Kane und Olise halblinks zu Díaz. Der schlägt noch einen Haken und scheitert dann am stark parierenden Kobel.

18.10.2025, 20:23 Uhr

90. Minute (+4)

Die Bayern-Fans erheben sich nochmal. Laimer und co. wollen bei einem Einwurf auf der linken Seite etwas Zeit verstreichen lassen, verlieren das Leder aber recht schnell.

18.10.2025, 20:21 Uhr

90. Minute (+3)

Neuer faustet den zu nah ans Tor getretenen Eckstoss nach aussen.

18.10.2025, 20:20 Uhr
Spielerwechsel
Spielerwechsel

90. Minute (+2)

Einwechslung bei Bayern München: Min-jae Kim

18.10.2025, 20:20 Uhr
Spielerwechsel
Spielerwechsel

90. Minute (+2)

Auswechslung bei Bayern München: Aleksandar Pavlović

18.10.2025, 20:20 Uhr

90. Minute (+2)

Der BVB drückt nun nochmal ordentlich. Brandt links in den Strafraum zu Svensson. Dessen Hereingabe blockt Olise ins Toraus.

18.10.2025, 20:20 Uhr

90. Minute (+1)

Ryerson flankt aus dem rechten Halbfeld. Tah steigt im Zentrum hoch und klärt mit dem Kopf.

Slapstick-Tor entscheidet den Klassiker
Kobel und Co. müssen sich im Klassiker geschlagen geben

Lange verläuft der Klassiker einseitig, die Bayern dominieren. Borussia Dortmund dreht erst spät auf, kann die Pleite nicht abwenden.
Publiziert: 18.10.2025 um 20:34 Uhr
|
Aktualisiert: 18.10.2025 um 21:47 Uhr
Teilen
1/10
Bayern gewinnt einen umkämpften Klassiker gegen Dortmund knapp mit 2:1.
Foto: IMAGO/Maximilian Koch
RMS_Portrait_AUTOR_1056.JPG
Björn LindroosRedaktor Sport

Am Ende ist es ein Slapstick-Tor, das den Bayern diesen Klassiker gewinnt. Jobe Bellingham stoppt eine Hereingabe wenige Zentimeter vor dem eigenen Tor. Beim Klärungsversuch lässt sich der Engländer aber zu viel Zeit, Bayern-Flügel Michael Olise kommt mit einer Grätsche angerauscht und der Ball prallt zum 2:0 ins Tor.

Die Entscheidung? Noch nicht ganz. Denn plötzlich keimt beim BVB nochmals Hoffnung auf: Wenige Sekunden nach seiner Einwechslung trifft Julian Brandt sechs Minuten vor Schluss zum 1:2-Anschlusstreffer. Jetzt bläst der BVB zur Schlussoffensive, doch der Ausgleich fällt nicht.

Kanes umstrittenes Führungstor

Die Dortmunder zeigen in München zwei Gesichter. In der ersten Halbzeit werden die Schwarzgelben von den Bayern dominiert und verzeichnen selbst keinen einzigen Torschuss. In der 22. Minute ist es Harry Kane, der das Heimteam für den Aufwand belohnt und mit seinem 12. Saisontor im siebten Spiel in Führung bringt. Etwas Diskussionen gibts aber: Vor seinem Kopfball schubst Kane Gegenspieler Guirassy, doch für den VAR ist die Berührung zu leicht.

BVB-Coach Niko Kovac wird nach dem Spiel diesbezüglich deutlich und hält mit Kritik an Schiedsrichter Dankert nicht zurück: «Für mich ist das aufgrund seiner Entscheidung, kleinlich zu pfeifen, eine klare Fehlentscheidung. Er hätte das zurücknehmen müssen.» Dankert habe «alles zerpfiffen», das komplette Spiel des Unparteiischen sei nicht gut gewesen. «Zu kleinlich, nicht gut, schlecht. Jetzt kriege ich wieder Ärger, aber ich muss das mal sagen.»

Dankert selbst rechtfertigt sich und sagt, dass es «kein Stoss in den Rücken von Guirassy» sei. Da es sich um einen «handelsüblichen Zweikampf in der Bundesliga» gehandelt habe, habe er das Tor – auch mit Rücksprache mit seinem Videoassistenten – anerkannt. Zur Kritik Kovacs akzeptiert Dankert und sagt: «Ich kenne Niko ja jetzt auch schon etwas länger. Er kann seine Meinung dazu natürlich auch äussern. Das ist ganz normal.»

Slapstick-Tor entscheidet Klassiker

Nach der Pause kommt der BVB besser aus der Kabine, Adeyemi verpasst die goldene Ausgleichschance, weil er auf dem Münchner Rasen ausrutscht. Kurz bevor Olise den Ball auf der anderen Seite zum 2:0 ins Tor rutscht.

So gewinnen die Bayern zum ersten Mal seit drei Spielen wieder gegen Dortmund und setzen ein Statement im Meisterschaftskampf. Sieben Punkte beträgt der Vorsprung bereits auf Dortmund, Verfolger Leipzig liegt fünf Zähler hinter dem Rekordmeister.

Externe Inhalte
Möchtest du diesen ergänzenden Inhalt (Tweet, Instagram etc.) sehen? Falls du damit einverstanden bist, dass Cookies gesetzt und dadurch Daten an externe Anbieter übermittelt werden, kannst du alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen lassen.
Bundesliga 25/26
Mannschaft
SP
TD
PT
1
7
23
21
2
7
1
16
3
7
5
15
4
7
7
14
5
7
5
14
6
7
2
11
7
7
-3
10
8
6
1
9
9
6
0
8
10
7
-3
8
11
7
-5
8
12
6
-1
7
13
7
-2
7
14
6
-3
7
15
7
-5
5
16
7
-6
4
17
7
-7
4
18
7
-9
3
Champions League
UEFA Europa League
Conference League Qualifikation
Relegation Play-Offs
Abstieg
Bundesliga 25/26
Mannschaft
SP
TD
PT
1
7
23
21
2
7
1
16
3
7
5
15
4
7
7
14
5
7
5
14
6
7
2
11
7
7
-3
10
8
6
1
9
9
6
0
8
10
7
-3
8
11
7
-5
8
12
6
-1
7
13
7
-2
7
14
6
-3
7
15
7
-5
5
16
7
-6
4
17
7
-7
4
18
7
-9
3
Champions League
UEFA Europa League
Conference League Qualifikation
Relegation Play-Offs
Abstieg
Die letzten Spiele
Schiedsrichter
Referee
Bastian
Dankert
Deutschland
Anstoss
Samstag
18. Oktober 2025 um 18:30 Uhr
Stadion
München, Deutschland
Allianz Arena
Kapazität
75’000
Teilen
Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?
Heiss diskutiert
    Meistgelesen
      Meistgelesen